Fotos zeigt komische FleckenWieder Wirbel um Donald Trumps Hände! Wie krank ist der US-Präsident wirklich?

Ein riesiger Fleck auf Donald Trumps Hand!
Bei mehreren Auftritten des US-Präsidenten ist seine rechte Hand auffällig verfärbt. Zuletzt beim Treffen mit Fifa-Präsident Gianni Infantino. Sofort wird wieder über den Gesundheitszustand des ältesten jemals gewählten US-Präsidenten spekuliert.

Weißes Haus erklärt Flecken als harmlos

Das Weiße Haus wiegelt ab: Hämatome durch häufiges Händeschütteln und die Einnahme von Aspirin seien schuld an den Flecken. Karoline Leavitt, Sprecherin des Weißen Hauses, betont, der Präsident erfreue sich bester Gesundheit. Außerdem habe man bei Trump lediglich eine chronische Veneninsuffizienz festgestellt – eine weit verbreitete, aber ungefährliche Alterserscheinung, die unter anderem zu Schwellungen in den Beinen führen kann.

Lese-Tipp: Zu viele „schlechte Geschichten” über ihn – Trump droht Fernsehsendern mit Lizenzentzug

Trump selbst war bei seiner Wiederwahl 78 Jahre und damit der älteste Mann, der je als US-Präsident gewählt wurde. Sein Gesundheitszustand sorgt seitdem immer wieder für Schlagzeilen und Spekulationen. Doch was steckt wirklich hinter den auffälligen Flecken auf Trumps Hand?

Lese-Tipp: Plötzlich Probleme beim Atmen? Diese Allergie könnte dahinterstecken

Kräftige Handshakes oder medizinisches Rätsel?

Dr. Christoph Specht erklärt im RTL-Interview: „Händeschütteln kann bei älteren Menschen tatsächlich zu blauen Flecken führen- erst recht, wenn sie Gerinnungshemmer wie Aspirin nehmen. Jeder Händedruck, der ein bisschen stärker ist, kann dazu führen, dass die Kapillaren platzen und Hämatome entstehen.“ Kein Wunder bei Trump, der bei seinen vielen Begegnungen gerne kräftig die Hand schüttelt. Gleichzeitig weist der Arzt darauf hin, dass eine chronische Veneninsuffizienz nicht dazu führt, dass man vermehrt Infusionen benötigt – eine These, die oft als Erklärung für die Flecken diskutiert wird. (ypr)