„Zeit für Neues”Constantin Schreiber sagt TagesTSCHAU

„Es war mir eine Ehre“!
Constantin Schreiber hört als Tagesschau-Sprecher auf. Nach rund vier Jahren ist Schluss. Die letzte Sendung mit dem 45-Jährigen findet bereits in wenigen Tagen statt.
„Zeit, Abschied zu nehmen von der Tagesschau”
„Alles hat seine Zeit - so steht es schon in der Bibel“, schreibt der Nachrichtensprecher unter seinem Instagram-Post, in dem er seinen Rücktritt verkündet. „Für mich ist es Zeit für Neues, und damit Zeit, Abschied zu nehmen von der tagesschau.“ Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang und betont, dass er „auf eigenen Wunsch” gehe, „da er sich künftig anderen Aufgaben widmen will”. Seit 2021 war er dort Nachrichtensprecher.
„Es waren Jahre und Aufgaben, für die ich sehr dankbar bin und die mich persönlich und beruflich bereichert haben“, so Schreiber weiter. „Danke dafür all jenen, die mich begleitet und unterstützt haben!”
Lese-Tipp: Live im TV! Thomas Gottschalk macht Schluss mit Samstagabend-Shows
Video-Tipp: „Denn sie wissen nicht, was passiert!“ bald OHNE ihn
Tagesschau-Aus bei Constantin Schreiber: Letzte Sendung am 25. Mai
Bereits in wenigen Wochen ist es so weit, wie er weiter verrät: „Meine letzte Sendung ist nächste Woche Sonntag, am 25. Mai. Ich freu’ mich, wenn ihr dabei seid und werde zum Abschied vielleicht einmal zuzwinkern.“
Wohin es den 45-Jährigen dann zieht, machte er noch nicht bekannt. Er wolle künftig wieder stärker inhaltlich journalistisch arbeiten, heißt es. Welche Projekte er genau verfolgen will, teilte er nicht mit. Der Chefredakteur von ARD-aktuell, Marcus Bornheim, erklärte, er bedaure die Entscheidung sehr, respektiere aber den Wunsch nach Veränderung.
Schreiber hatte neben seiner Tätigkeit als Nachrichtensprecher wiederholt im Mittelpunkt von Kontroversen gestanden, die sich um Sachbuchveröffentlichungen von ihm zum Islam drehten. 2023 wurde er bei einer Lesung an der Universität im thüringischen Jena mit einer Torte angegriffen. Anschließend erklärte Schreiber, sich nicht mehr zum Islam äußern zu wollen. (jow/dpa)