RTL-WetterprognoseUnwetter mit Überflutungen im Süden - doch nach dem Wochenende wird’s besser

Heftige Superzelle an der Adriaküste bringt Urlauber in Lebensgefahr:
Heftige Superzelle an der Adriaküste bringt Urlauber in Lebensgefahr:
xTimxMüllerx/xEinsatzReport24x

In den Alpen regnet es derzeit ohne Ende.
Das ist für die Urlauber ein Desaster. Der Starkregen kann Überflutungen auslösen, eventuell Murenabgänge und Erdrutsche. Es gibt aber Hoffnung, denn am Wochenende wird es zwar kühler, aber auch trockener. Und am Horizont erkennen wir einen hübschen Spätsommer.

Regen, Regen, Regen: Und es ist noch nicht zu Ende

Bayern und Baden-Württemberg stecken mitten in den Sommerferien - es ist Hochsaison. Doch das Wetter spielt überhaupt nicht mit. Es ist das Tief Lukas, das von Italien kommend enorme Regenmengen über die Alpen schaufelt. So gibt es am Donnerstag noch einmal heftige und lang anhaltende Regengüsse. Diese Unwetter können Überflutungen und Aquaplaning im Gefolge haben. Betroffen ist der gesamte Alpenraum inklusive Norditalien und die Adria.

Und was hat es dort schon geschüttet! Von Mailand und Bergamo über die Schweiz bis in die Vogesen und den Südschwarzwald sind stellenweise 70 bis 110 Liter pro Quadratmeter innerhalb von gerade einmal 24 Stunden gefallen. Und das ist noch nicht das Ende: Bis Freitagmorgen kommen stellenweise nochmal 30 bis 100 Liter dazu. Wo es zu Gewittern kommt, kann es sogar noch mehr Regen sein, das wird dann aber nicht großflächig fallen, sondern sehr regional. Dennoch gilt für den Süden Baden-Württembergs eine Hochwasserwarnung. Es ist mit starken Wasserstandsanstiegen zu rechnen, kleine Bäche und Flüsse können das Wasser nicht mehr fassen und laufen über. Die Folge: Überflutungen von Unterführungen, Tiefgaragen und Straßen.

Sonnig im Süden - im Norden wechselhaft

Nördlich der Alpen zeigt Hoch Luisa, was sie kann. Da ist das Wetter zwar nicht astrein sommerlich, aber voll okay. Und am Wochenende wird es endlich im Süden freundlicher. Dann aber müssen sich die Menschen im Norden auf wechselhaftes und windiges Wetter einstellen.

Am Wochenende wird es kühler, aber im Süden endlich trockener. Das Urlaubs-Feeling kehrt zurück. Am Sonntag erwarten wir schon wieder Höchstwerte von 18 bis 25 Grad. Und am Montag und Dienstag wird es noch eine Spur wärmer. Das Beste: Die Sonne kehrt auch in den Süden zurück. Na endlich!

Der Wettertrend von Samstag bis Montag
Ab Sonntag geht es wieder aufwärts
wetter.de
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Urlaub am Mittelmeer wird immer gefährlicher

Noch ein Wort zum Mittelmeer, denn da schlägt die Erderwärmung dramatisch zu - das merken die Urlauber dort seit Jahren. Im Hochsommer wird es oft wochenlang knüppelheiß. Andalusien, Griechenland, Sizilien und der französische Mittelmeerraum ächzen nicht nur in diesem Jahr unter kaum enden wollenden Hitzewellen. Dazu kommen die Waldbrände. In Spanien und Frankreich sind riesige Mengen an Wald verbrannt, in Spanien ist die Waldbrandsaison die heftigste seit Aufzeichnungsbeginn. Bei der Trockenheit genügt ein Funke.

Und: Die warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, die Verdunstung über dem warmen Mittelmeer ist sehr hoch. Dieses Wasser muss irgendwann wieder runterregnen. Deshalb war in den vergangenen Jahren der Spätsommer oft besonders nass am Mittelmeer. Hitze im Hochsommer, Dauerregen im Spätsommer - das ist die neue Realität am Mittelmeer.

Lese-Tipp: So sieht der aktuelle 42-Tage-Trend aus