Riesige Empörung in Italien!

ALI - Deppen-Tourist verewigt sich in antiker Wand

Die Wand einer antiken Villa in Italien. Der Name Ali steht dort eingeritzt.
Das vermeintliche Kunstwerk. Der Vandale ist auf frischer Tat ertappt worden.
Newsflash

Das war eine Schnapsidee!
Ein Tourist wird dabei erwischt, wie er seinen Namen in eine antike Mauer in Pompeji ritzt. Der Vandale aus Kasachstan wird erwischt und nun vermutlich zur Kasse gebeten.

Das Innere einer antiken Villa in Italien.
Das Innere der antiken Villa in Pompeji.
dpa

Pompeji: Vandalismus im Haus der Ceii

Eine unbedachte Aktion handelt einem Touristen in Italien Ärger ein: Bei der Besichtigung einer antiken Villa in Pompeji will sich ein Kasache offenbar verewigen. Mit einem Schlüssel ritzt er ausgerechnet seinen Namen ins alte Gemäuer. „Eine unzivilisierte Tat. Dank des neuen Gesetzes, das von Minister Gennaro Sangiuliano unterstützt wird, wird der Täter für die Wiederherstellung der Mauer aufkommen müssen”, sagt der Direktor der antiken Stätte, Gabriel Zuchtriegel.

Lese-Tipp: Niederländer verewigt sich auf antiker römischer Wand - harte Strafe!

Der Archäologische Park von Pompeji erklärt auf seiner Website, dass das Haus der Ceii „eines der seltenen Beispiele für antike Wohnhäuser” ist. Die antiken Sehenswürdigkeiten werden streng überwacht.

Bereits vergangenen Sommer sind zwei deutsche Touristen wegen ähnlicher Delikte in Italien festgenommen worden. Sie hatten ein Wahrzeichen in Florenz mit Graffiti beschmiert.

Im Video: Aktivisten besprühen Stonehenge mit oranger Farbe

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Parkdirektor dankt der Polizei für schnelles Handeln

Dem Touristen flattert demnächst eine Anzeige in den Briefkasten. Welche Strafe ihm droht, ist nicht bekannt. Allein die Restaurationsarbeiten dürften jedoch teuer werden. Parkdirektor Gabriel Zuchtriegel ist trotz des Schadens zufrieden mit der Arbeit der Behörden: „Ich gratuliere den Mitarbeitern des Ministeriums, die sofort eingegriffen haben”, sagt er der Daily Mail und lobt zugleich die „hervorragende Zusammenarbeit mit der Polizei, der wir für ihre Schnelligkeit danken.” (xes)