Drama in Wohnhaus in Datteln (NRW)
Nachbarschaftsstreit eskaliert völlig! Mann (32) nach Buttersäure-Anschlag im Krankenhaus
Wie groß kann Hass zwischen Nachbarn sein?
Großeinsatz am Samstagabend (22. Februar) in Datteln (NRW). Ein Mann (32) kommt mit seinem Hund vom Gassigehen zurück, betritt den Flur des Mehrfamilienhauses - der Anfang eines dramatischen Polizeieinsatzes!
Anschlag mit Buttersäure in Datteln (NRW)

Als der 32-Jährige nach der Runde mit seinem Vierbeiner den Hausflur betritt, steigt ihm sofort beißender Geruch in die Nase. Mehrfach übergibt sich der Mann und wählt den Notruf. Immer mehr Einsatzkräfte rasen zu dem Mehrfamilienhaus. Dann findet die Dattelner Feuerwehr heraus, warum der Mann so plötzlich krank geworden ist: Auf einer Fußmatte entdecken die Einsatzkräfte Buttersäure.
Der 32-jährige Hausbewohner habe sich nicht nur übergeben, er habe auch leichte Verletzungen an den Händen erlitten, sagte ein Feuerwehrsprecher. Er wurde nach Angaben der Feuerwehr zur Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die restlichen Bewohnerinnen und Bewohner wurden kurzzeitig dazu aufgefordert, ihren Wohnungen nicht zu verlassen. In dem Haus seien insgesamt 14 Menschen gemeldet, so ein Sprecher der Recklinghausener Polizei. Nach ungefähr drei Stunden sei der Einsatz beendet gewesen.
Lese-Tipp: Als ihm gekündigt wird, greift ein Altenheimmitarbeiter zu Buttersäure - mit schlimmen Folgen!
Wer hat die Buttersäure im Haus verteilt?
Ein Polizeisprecher sagte Sonntag zu RTL.de: „In dem Mehrfamilienhaus gibt es schon seit längerem Streit zwischen zwei Parteien.” Mehrfach sei man deshalb dort bereits im Einsatz gewesen. Nun könne es sich um „die nächste Eskalationsstufe” handeln.
Was ist Buttersäure?
Buttersäure wurde 1884 entdeckt. Die Flüssigkeit ist vollkommen farblos und stinkt gewaltig - nach Erbrochenem oder ranziger Butter. Der Geruch ist so heftig, dass Menschen schon bei geringen Konzentrationen der Säure übel wird und sie sich übergeben müssen. Buttersäure kann in der Medizin einen positiven Einfluss auf die Darmflora haben. Sie kann auch beispielsweise als Mittel gegen Maulwürfe in der Gartenarbeit eingesetzt werden. (mit dpa)