Luftverkehr beeinträchtigtFlughafen Hannover wegen Drohnensichtung gesperrt

Schon wieder ein Drohnen-Zwischenfall!
Wegen einer Drohne in der Nähe des Flughafens Hannover ist der Flugbetrieb dort am Abend vorübergehend eingestellt worden. Der Flughafen wurde am Mittwochabend etwa 45 Minuten lang gesperrt, nachdem ein Flieger im Landeanflug eine Drohne gesichtet und gemeldet hatte. Die Drohne flog nach ersten Erkenntnissen über ein nahe gelegenes Industriegebiet.

Drei Maschinen umgeleitet

Drei Flieger wurden nach Angaben des Sprechers umgeleitet. Die restlichen konnten mit Verspätungen landen und starten. Eine der umgeleiteten Maschinen sollte aus Frankfurt nach Hannover fliegen und wurde nach Hamburg umgeleitet.

Erst am Sonntag war in der Nähe des Flughafens Bremen am Abend eine Drohne beobachtet worden. Der Flugbetrieb wurde daraufhin für eine knappe Stunde ausgesetzt. Am Freitagabend war der Berliner Flughafen BER rund zwei Stunden wegen einer Drohne gesperrt worden.

Lese-Tipp: Drohnen über Flughafen München – 3.000 Passagiere gestrandet!

Besonders in der Umgebung von Flughäfen sind Drohnen in der Luft ein großes Sicherheitsrisiko. Sie sind in Airport-Nähe in einem Radius von 1,5 Kilometern verboten, weil sie Starts und Landungen gefährden könnten. Wenn sie dennoch in diesen Bereich geflogen werden, kann das als gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr bestraft werden.

Immer wieder stören Drohnen unter anderem den Betrieb an den Flughäfen in Bremen und Hannover. Bis Ende August hatte die Deutsche Flugsicherung (DFS) in diesem Jahr jeweils vier Behinderungen durch unbemannte Fluggeräte verzeichnet, wie aus einem Drohnen-Report hervorgeht. (dpa)