„Jeder hat mal das Recht, auch eine gesundheitliche Schwäche zu zeigen“
AfD-Höcke fehlt krank bei ntv-Spitzenrunde - macht aber weiter Wahlkampf
AfD-Spitzenkandidat sagt mehrfach zu und wieder ab.
Was für ein Hin und Her! Erst will Björn Höcke (52/AfD) bei der ntv-Spitzenrunde zur Thüringen-Wahl dabei sein, dann wieder nicht und dann sagt er doch noch zu. Am Mittwoch ist dann plötzlich klar: Höcke kommt nicht, obwohl alles seit drei Monaten geplant war. Stattdessen sitzt Stefan Möller auf seinem Stuhl – und versucht sich in abenteuerlichen Erklärungen.
Stefan Möller: „Ich habe auch nur erfahren, dass er heute Nacht nicht schlafen konnte”
Auf die Frage von RTL-Politikchef und Moderator Nikolaus Blome, was Höcke denn genau habe, sagt Möller: „Ich bin nicht bei ihm zu Hause gewesen, ich habe auch nur erfahren, dass er heute Nacht nicht schlafen konnte. Was jetzt genau der Grund war, weiß ich nicht, ob es Schmerzen waren oder irgendwelche anderen Aspekte.“ So richtig zufriedenstellend klingt das nicht, denn Björn Höcke will am Donnerstag (29. August) wieder durchstarten und Wahlkampfauftritte absolvieren. Eine Krankheit, die einen Tag später also garantiert wieder verflogen ist? „Jeder hat mal das Recht, auch eine gesundheitliche Schwäche zu zeigen und das gilt sogar für Rechtspopulisten, habe ich gehört“, so versucht sich Stefan Möller aus der Affäre zu ziehen. Manche vermuten, dass Höcke sich vor der Talkrunde gedrückt hat, weil er zuletzt in einem ähnlichen Format schlecht weggekommen ist. Er wirkte fahrig und wenig schlagfertig.
CDU will Bürgergeld für Ukrainer abschaffen
Inhaltliche Härte zeigt dann in der Spitzenrunde von ntv und Antenne Thüringen aber nicht nur die AfD, sondern auch der Spitzenkandidat der CDU. Mario Voigt (47) will grundlegende Veränderungen beim Bürgergeld, besonders für die Menschen aus der Ukraine. Er halte „Bürgergeld für Ukrainer für den falschen Weg und auch den falschen Anreiz.“ Stattdessen sollen die Menschen schneller arbeiten gehen. „Das Bürgergeld ist meiner Meinung nach generell ein Problem, was wir in Deutschland grundsätzlich angehen müssen, weil wir eine Kultur der Arbeit damit eben abschneiden“, sagt der CDU-Politiker.
Am 1. September wird in Thüringen und Sachsen gewählt
Die Menschen in Sachsen und Thüringen wählen am Sonntag (1. September) ein neues Parlament. Dazu veranstaltete ntv eine Diskussionsrunde der thüringischen Spitzenkandidaten aller großen Parteien. Nikolaus Blome und Alex Küper führten durch die Sendung mit Madeleine Henfling (Grüne), Stefan Möller (AfD), Thomas Kemmerich (FDP), Georg Maier (SPD), Bodo Ramelow (Die Linke), Mario Voigt (CDU) und Katja Wolf (BSW). Im Video seht ihr einige wichtige Statements der Kandidaten. (dbl)
Ihr liebt Dokumentationen? Werdet bei RTL+ fündig!
Die SMS-Betrüger Per WhatsApp oder SMS geben sich Kriminelle unter einer „neuen” Nummer als Kinder aus, um an das Geld der Eltern zu kommen. Wer steckt hinter dieser Masche? Wo landet das ergaunerte Geld? Und was macht die fiese Abzocke mit den Opfern?
Das Attentat auf JFK - Stunden, die die Welt veränderten: Mithilfe von Augenzeugenberichte und seltener Archivmaterialien schlüsselt der Dokumentarfilm die Stunden unmittelbar vor und nach Kennedys Ermordung auf und zeigt den Schock und die Trauer, die im ganzen Land und der Welt ausbrach.
Der Nahostkonflikt: Wie alles begann: Die Reihe beleuchtet eine fast vergessene Periode in der Geschichte Israels - das britische Mandat. Jüdische, arabische und britische Wissenschaftler versuchen zu beantworten, wie und warum der bis heute andauernde Nahostkonflikt begann.