DAS sind die größten Preis-Sprünge

Der große Kassenzettel-Check – so teuer ist unser Einkauf 2025 wirklich

von Friederike Flemming und Lena Feuser

Die Inflation sinkt, aber das Gefühl bleibt: Alles ist teuer!
In einer aktuellen Umfrage des Ipsos-Instituts geben mehr als 30 Prozent der Deutschen an, dass die Preissteigerung ihre größte Sorge ist. Zwar lag die Inflationsrate im Januar nur noch bei 2,3 Prozent, doch wer an der Kasse steht, merkt davon oft wenig. Welche Lebensmittel sind teurer geworden? Und gibt es vielleicht sogar überraschende Preissenkungen bei den Supermarkt-Produkten? Für RTL hat eine Frau die Preise ihres heutigen Einkaufes mit den Kosten aus dem Jahr 2023 verglichen.

Kassenzettel-Preis-Check: Welche Lebensmittel kosten heute mehr?

Eier, Butter, Toast – Kathleen Lepel kauft im Discounter das ein, was sie für den Alltag benötigt. Zuhause vergleicht sie ihre aktuellen Einkäufe mit ihrem Kassenzettel von Januar 2023. Ihr erster Blickfang: Bananen sind spürbar teurer geworden, ganze 15 Prozent! Noch heftiger trifft es die Vollmilch-Schokolade mit einem satten Preisanstieg von 40 Prozent.

Lese-Tipp: Endlich wieder alles in Butter! Supermärkte senken Preise

Doch nicht alles ist teurer: Fischstäbchen kosten heute sechs Prozent weniger. Und bei einer Überraschung freut sich Kathleen besonders: Rapsöl ist ganze 32 Prozent günstiger als vor zwei Jahren.

Der vollständige Preisvergleich mit allen Veränderungen – jetzt im Video! (kra)