Lokalbesitzer erklärt, wie es zu der Unsinns-Rechnung kamKackendreiste Touri-Abzocke auf Ibiza? Frau soll im Restaurant zwölf Euro für ihre Handtasche zahlen
Was soll das denn?!
Auf Ibizia soll eine Frau für das Aufhängen ihrer Handtasche am Ende zwölf Euro extra zahlen – ohne vorher darüber informiert worden zu sein, dass der Service kostet, wie sie selbst sagt. Die Rechnung sorgte bereits vergangene Woche für Furore. Wir sind nun selbst in das besagte Lokal auf Ibiza gefahren – inklusive Handtasche, versteht sich – und haben den Besitzer zur Rede gestellt. Wie der die Rechnung erklärt, zeigen wir euch im Video.
Rechtsanwalt deutlich: „Ich zahle nur, was ich bestellt habe”
Das Extra-Messer, die angebotenen Oliven oder ein Keks neben dem Kaffee – in Touri-Hotspots ist es mittlerweile ganz normal, dass Restaurants und andere Lokale alles berechnen, was Kunden auch nur ansehen. Auch die Rechnung, die eine X-Userin vor ein paar Tagen teilt, ist absurd. Denn dort wird ihr das Aufhängen ihrer Handtasche an einem Haken an ihrem Tisch berechnet – mit ganzen zwölf Euro, wie auf dem Foto zu sehen ist.
Eine nicht ganz so legale Aktion, wie Rechtsanwalt Arndt Kempgens bei RTL erklärt: „Diese Fantasiegebühren, die da irgendwie aufploppen, weil man hofft, die Urlauber sind dumm genug, das zu zahlen, da sollte man eben nicht bezahlen.”
Lese-Tipp: Fiese Abzocke! Familie bucht Urlaubsunterkunft, die es gar nicht gibt
Denn auch im Ausland gelten die gleichen Rechte wie in Deutschland. Heißt: „Ich bezahle nur das, was ich bestellt habe. Was ich nicht bestellt habe, bezahle ich nicht.” Der Lokalbetreiber auf Ibiza hat für die Rechnung übrigens eine ganz logische Erklärung und erzählt auch, dass die Touristin die zwölf Euro am Ende nicht bezahlen musste.
Wie ihr euch wehren könnt, wenn ein Restaurant euch trotzdem irgendwelche Zusatzleistungen abzwacken möchte, erklären wir euch ebenfalls im Video.