Eine von 30 MillionenClementine ist eine Sensation - das rettet ihr das Leben

So schön orange leuchtet sonst (fast) keine!
Die Hummerdame Clementine aus Long Island (New York) hat unfassbares Glück. Statt lebendig gekocht zu werden, durfte sie zurück in die Freiheit des kühlen Meereswassers.
Hummer sind normalerweise bräunlich
Als in einem Supermarkt auf Long Island neue Hummer ankommen, fällt den Angestellten ein Tier direkt auf: Zwischen all den braunen Exemplaren sitzt ein leuchtend oranges Krustentier. Eine kleine Sensation: Nur einer von 30 Millionen Hummern ist orange! Den Mitarbeitern wächst die Hummerdame so stark ans Herz, dass sie sie auf den Namen Clementine taufen und entscheiden: Dieses Tier darf nicht im Kochtopf sterben!
Der Laden fragt bei einem Aquarium an, ob es Clementine aufnehmen will – doch die Leitung des Aquariums soll es abgelehnt haben, das seltene Krustentier zu übernehmen!
Lese-Tipp: RTL deckt Masche mit gefälschten Tierrettungen auf
Im Video: Beherzter Einsatz ohne Höhenangst
Zurück in die Freiheit
Aber dann wird die Tierschutzorganisation Humane Long Island auf die Hummerdame aufmerksam: Aktivisten vereinbaren die Freilassung von Clementine aus dem Supermarkt. Sie bringen das Krustentier behutsam in einer Wanne mit kühlem Meerwasser an die Küste. Nach zwei Monaten im Wassertank des Supermarktes ist Clementine geschwächt – es ist zunächst unsicher, ob sie ihre Freilassung überlebt.
Aber als die Hummerdame ihren natürlichen Lebensraum wieder entdeckt, scheint sie sich schnell zu erholen. Im Küstengewässer vor der amerikanischen Ostküste soll sie innerhalb von wenigen Stunden wieder zu Kräften gekommen sein. Eine Zeit lang folgt sie noch dem Boot ihrer Retter, dann verschwindet sie in den dunklen Tiefen des Atlantiks. (fga)


