Soll das witzig sein?Deutscher Comedian traurig, dass Attentäter Trump „leider knapp verpasst” hat

Darf man bedauern, dass der Attentäter Trump verfehlt hat?
Social-Media-Star und ARD-Moderator Sebastian Hotz (bekannt als El Hotzo) scheint genau das zu tun!

El Hotzo vergleicht Attentat auf Donald Trump mit letztem Bus: „Leider knapp verpasst”

Hotz fragt seine knapp 700.00 Follower bei X (früher Twitter), was der letzte Bus und Donald Trump gemeinsam haben. Die Antwort gibt er selbst: „Leider knapp verpasst.” Das bedeutet: Der Komiker hätte es gut gefunden, wenn der 45. Präsident der USA beim Attentat am Samstagabend (Ortszeit) gestorben wäre.

ARD-Sender entsetzt über Mitarbeiter El Hotzo: „Menschenverachtend”

RTL.de fragt beim ARD-Sender rbb nach. Dort taucht Sebastian Hotz regelmäßig im Programm auf. rbb-Presse-Chef Justus Demmer sagt: „Die zitierten Posts sind menschenverachtend und widersprechen den Werten des RBB, in unseren Sendungen hätten solche Äußerungen keinen Platz.” Könnte der inzwischen gelöschte Tweet das Aus für El Hotzo in der ARD-Anstalt bedeuten? „Wir suchen jetzt Kontakt zum Autor und werden mit ihm sprechen. Dann entscheiden wir über unser weiteres Vorgehen”, so rbb-Sprecher Demmer weiter.

Lese-Tipp: Anschlag auf Trump - alle Entwicklungen im Live-Ticker

Trump wird verletzt von der Bühne geleitet.
Trump wird verletzt von der Bühne geleitet.
Gene J. Puskar/AP/dpa
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Das Attentat auf Donald Trump - alle Informationen im Überblick

Ein Attentat auf den republikanischen US-Präsidentschaftsbewerber Donald Trump hat weltweit großes Entsetzen ausgelöst und schürt mitten im Wahlkampf Ängste vor einer politischen Gewaltspirale in den USA. Während einer Wahlkampfrede im Bundesstaat Pennsylvania wurde der 78-Jährige am Samstag bei einem Schusswaffenangriff am Ohr verletzt.

Nach Attentat auf Donald Trump: Sender ändern kurzfristig ihr Programm
Donald Trump wenige Sekunden nach dem Attentat.

Der Schütze sei von Sicherheitskräften getötet worden, teilte der für den Schutz des Ex-Präsidenten zuständige Secret Service mit. Bei dem Angriff sei ein Zuschauer gestorben, zwei weitere seien verletzt worden und befänden sich in einem kritischen Zustand. Bei den Opfern handelt es sich laut Polizei in Pennsylvania um erwachsene Männer.

Lese-Tipp: Corey (50) stirbt bei Trump-Attentat: Er warf sich vor seine Familie, um sie zu schützen

Die Bundespolizei FBI identifizierte den Schützen übereinstimmenden Medienberichten zufolge wenig später. Es handele sich um einen 20 Jahre alten Mann, Thomas Matthew Crooks, aus der Nähe von Pittsburgh in Pennsylvania. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen. Zu Erkenntnissen über das Motiv gibt es keine Informationen. Viele Fragen sind offen. (mit dpa)