Erster Senderchef stirbt mit 86 Jahren

RTL trauert um Gründungs-Legende Dr. Helmut Thoma

Der erste Chef von RTL in Deutschland und Fernsehpionier Dr. Helmut Thoma ist tot.
Das hat die Witwe des 86-Jährigen RTL bestätigt. Der gebürtige Wiener galt als einer der innovativsten Fernsehmanager und prägte die deutschsprachige Fernsehlandschaft wie kaum ein Zweiter. Thomas legendärer Merksatz „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler” bleibt unvergessen.

Erster RTL-Chef Helmut Thoma stirbt mit 86 Jahren in Wien

Er starb bereits am 3. Mai (seinem 86. Geburtstag), wie seine Familie der österreichischen Nachrichtenagentur APA mitteilte. „In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser geliebter Ehemann und Vater, Prof. Dr. Helmut Thoma, in seiner Geburtsstadt Wien überraschend an Herzversagen verstorben ist”, hieß es in einer Pressemitteilung.

Die einzigartige Karriere von Helmut Thoma

Helmut Thoma machte zunächst eine Ausbildung in einer Molkerei. Erst 1958 holte er an der Abendschule seine Matura – das österreichische Abitur – nach. Anschließend absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Wiener Universität, wo er 1962 zum Dr. jur. promovierte. 1982 führte ihn dann schließlich sein Weg zu RTL. Dort wurde er zunächst Programmdirektor von Radio Luxemburg und übernahm am 2. Januar 1984 die Direktion des Privatfernsehens von RTLplus in Luxemburg. 1991 übernahm er schließlich als alleiniger Geschäftsführer RTL in Deutschland.

Getreu seinem Motto „Wer dem Trend hinterherläuft, sieht nur seinen Hintern” machte Helmut Thoma RTL im Jahr 1993 mit seinem einzigartigen Gespür für die Medienlandschaft und mutigen Programmentscheidungen zum erfolgreichsten und profitabelsten Fernsehsender Europas.

RTL verneigt sich vor Helmut Thoma
Helmut Thoma - er brachte massenweise Erfolgsformate zu RTL

Thoma holt unter anderem Thomas Gottschalk zu dem Privatsender und ließ ihn die erste Late Night Show im deutschen Fernsehen präsentieren. Auch der Start der ersten Daily Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten” (hier auf RTL+ streamen) geht auf sein Konto.

Auch im Sportbereich kann Thoma in den 90er Jahren mit RTL viele Erfolge feiern: Formel 1, Champions League und die Boxkämpfe von Henry Maske beflügeln die Quoten von RTL. „Ich bin zwar unmusikalisch, und kann nicht malen, aber dieses Gefühl für das, was ankommt, hab’ ich. “Hinter Gittern” - hat daran jemals jemand geglaubt? Ich habe es. Skispringen - an der Sportart war ich seit 1992 dran”, erklärte er 2002 im Interview mit dem Tagesspiegel.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Helmut Thoma zog sich 1998 aus RTL-Geschäftsführung zurück

Dafür wurde Thoma vielfach ausgezeichnet, insbesondere mit der „Goldenen Kamera“ („Preis für die Bewegung im deutschen Fernsehen“; 1989) und dem „Bambi“ (1990), dem „International Emmy Award“ (1994) und dem „Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen“ (1995). 1998 zog sich Thoma schließlich aus der RTL-Geschäftsführung zurück und übergab das Zepter an Gerhard Zeiler.

Helmut Thoma hinterlässt seine dritte Ehefrau Danièle Thoma, sowie seinen Sohn Harald aus erster Ehe. Seinem Lebensmotto „Ich möchte nicht in diesem riesigen Ameisenhaufen der Menschheit eine Normal-Ameise sein, ich möchte wenigstens eine mit einer Schleife sein“ ist er in jedem Fall mehr als nur gerecht geworden.