Bundestagswahl 2025Das Wahlprogramm von CDU und CSU zusammengefasst

Das Logo der CDU auf einem Parteitag.
Was will die Union?
Michael Kappeler/dpa/Symbolbild

Am 23. Februar ist Bundestagswahl.
Was wollen die Parteien, wo liegen ihre Schwerpunkte? Was ist mit wem zu machen und was nicht? Wir haben die Programme der verschiedenen Parteien für euch durchgelesen und das Wichtigste in aller Kürze zusammengefasst. Hier die wichtigsten Punkte aus dem Programm der Christlich demokratischen Union und der Christlich sozialen Union (CDU/CSU).

Alle aktuellen Entwicklungen zur Bundestagswahl 2025 in unserem Live-Ticker!

Arbeit, Wirtschaft und Finanzen

Die Union will niedrige und mittlere Einkommen entlasten. Die Pendlerpauschale soll erhöht werden, die Sozialversicherungsbeiträge will die Union senken. Die Gehaltsgrenze für den Spitzensteuersatz soll steigen. Die Schuldenbremse soll bleiben, Ausgaben grundsätzlich hinterfragt werden.

Energie und Klima, Soziales und Rente

CDU/CSU setzen auf einen Ausbau der erneuerbaren Energien. Sie wollen sich aber auch die Option auf eine Rückkehr zur Kernkraft offen halten. Der Emissionshandel soll dafür sorgen, dass Klimaziele eingehalten werden können.

Statt des Bürgergeldes will die Union eine neue Grundsicherung, die durch Sanktionen auch komplett entfallen kann, sollte jemand nicht arbeiten wollen. Wer über die Rente hinaus arbeiten will, bekommt 2.000 Euro seines Monatsgehalts steuerfrei.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Innere Sicherheit, Migration, Extremismus

Die innere Sicherheit soll erhöht werden durch verstärkte Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen und Software zur Gesichtserkennung. Die Legalisierung von Cannabis soll wieder aufgehoben werden.

Um die illegale Migration zu stoppen, setzt die Union auf Grenzkontrolle, rigorose Zurückweisungen und konsequentes Abschieben. Flüchtende aus der Ukraine sollen kein Bürgergeld mehr bekommen. Mehr Länder sollen zu sicheren Herkunftsländern erklärt werden.

Ob Islamismus, rechts oder links – die Unionsparteien wollen hart gegen jede Art von Extremismus vorgehen. Das Leugnen des Existenzrechts Israels soll unter Strafe gestellt werden.

Außenpolitik und Verteidigung

Alle erforderlichen Mittel will die Union aufbringen, um die Ukraine weiter zu unterstützen – diplomatisch, finanziell und mit Waffen, inklusive des Taurus-Marschflugkörpers. Die Ukraine soll aus einer starken Position heraus über Frieden verhandeln können. Auch Israel soll weiter unterstützt werden.

Die Bundeswehr soll durch eine „aufwachsende Wehrpflicht“ gestärkt und von 180.000 auf 230.000 aufgestockt werden.

Gesellschaft

Die Union setzt sich für eine nicht näher definierte deutsche Leitkultur für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ein. Die doppelte Staatsbürgerschaft soll abgeschafft werden.

Das Elterngeld soll verbessert, Kindergeld und Kinderfreibetrag erhöht werden. Eltern sollen Betreuungskosten besser absetzen können, außerdem wollen CDU und CSU Alleinerziehende steuerlich entlasten. Schwangerschaftsabbrüche sollen weiter Teil des Strafgesetzbuches bleiben.

Verkehr und Digitalisierung

Die Union sagt „Ja zum Auto“ und nein zum Tempolimit und auch zum auf EU-Ebene beschlossenen Verbrenner-Aus. Die Ladeinfrastruktur für die E-Mobilität soll ausgebaut werden.

Es soll unter einer Unionsregierung ein eigenes Ministerium für Digitalisierung geben, vor allem die Verwaltung soll weiter digitalisiert werden, Bürger sollen eine digitale Akte erhalten, in der alle Dokumente und Unterlagen gebündelt vorliegen.

(Quelle: CDU.de / Zentrale für Bundespolitische Bildung Baden-Württemberg)

Ihr habt die Wahl. Wir die Informationen. Die „Bundestagswahl 2025“ auf RTL+

Ihr wollt euch noch mehr über die Wahl, die Parteien, ihre Programme und die Kanzlerkandidaten informieren? In der RTL+ Themenwelt zur „Bundestagswahl 2025“ stehen für euch ausführliche Interviews, Analysen, Kandidatenchecks sowie Kurz-Videos und Politik-Dokus von n-tv und RTL zum Streaming bereit.

Außerdem findet ihr hier informative Podcasts und Artikel aus dem stern sowie RTL+ Original-Doku-Serien wie „Second Move Kills – 5 Jahre mit Jens Spahn“. Alle Infos zum Kampf ums Kanzleramt – auf RTL+!