Hilfe, was jetzt?Arbeitslos kurz vor der Rente - das müsst ihr wissen

Mit der Reform soll das Rentenniveau mindestens bis 2039 bei 48 Prozent gehalten werden.
Entspannt in den Ruhestand blicken? Wer seinen Job kurz vor der Rente verliert, kann das vielleicht nicht.
Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
von Amina Gall

Noch zwei Jahre bis zur Rente und plötzlich arbeitslos - was jetzt?
RTL erklärt, wie sich die verschiedenen Optionen auf euren Rentenanspruch auswirken!

Ein plötzlicher Jobverlust ist immer ein Schock, der das Leben auf den Kopf stellen kann. Bei Menschen, die kurz vor der Rente stehen, kommen dann aber auch ganz konkrete Fragen auf: Wie wirkt sich die Situation auf die zu erwartende Rente aus? Was zählt als Beitragsjahr? Und lohnt es sich vielleicht, direkt in Frührente zu gehen?

In diesen Fällen zählt die Zeit ohne Job als Beitragsjahr

Prinzipiell werden auch Zeiten, in denen man Arbeitslosengeld I (ALG1) bezieht als Beitragsjahre gezählt. Sie werden also in die Beitragsjahre mit eingerechnet, die man braucht, um in Rente zu gehen. Das gilt aber nicht immer: Bezieht man in den zwei Jahren vor dem Ruhestand ALG1, zählen diese Jahre nicht, erklärt die Stiftung Warentest. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Verliert man seinen Job, weil der Arbeitgeber Insolvenz angemeldet oder das Geschäft aufgegeben hat, zählen auch die zwei Jahre vor der Rente als Beitragsjahre, wenn man ALG1 bezieht, heißt es.

Lese-Tipp: Wer diesen Brief nicht beantwortet, riskiert, kein Geld mehr zu bekommen

Im Video: Nach Abzug der Fixkosten bleiben 11 Euro pro Tag

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Also lieber gleich in die Frührente starten?

Das kommt auf den speziellen Fall an: Meistens ist das Arbeitslosengeld höher als die Rente. Sich vorab zu informieren, hilft also. Aber selbst wenn mit der Rente mehr auf dem Konto landen würde, ist das nicht immer die beste Option. Denn die Arbeitsagentur zahlt Rentenbeiträge ein, während man ALG1 bezieht, erklärt der Sozialverband Deutschland. Es fließen also weiterhin Beiträge auf das eigene Rentenkonto, obwohl die Zeit nicht als Wartezeit angerechnet wird.

Hier könnt ihr Hilfe bekommen

Kurz vor der Rente ohne Job dazustehen, ist hart. Damit muss man aber nicht alleine klarkommen. Es gibt einige Hilfsangebote. Die gesetzliche Rentenversicherung bietet zum Beispiel kostenlose Beratungstermine an. Die könnt ihr online unter deutsche-rentenversicherung.de oder telefonisch unter 0800 10 00 48 00 vereinbaren. Auch bei der Agentur für Arbeit findet ihr hilfreiche Informationen.