Bundestagswahl 2025Das Wahlprogramm der AfD

Am 23. Februar ist Bundestagswahl
Was wollen die Parteien, wo liegen ihre Schwerpunkte? Was ist mit wem zu machen und was nicht. Wir haben die Programme der verschiedenen Parteien für euch durchgelesen und das Wichtigste in aller Kürze zusammengefasst. Hier die Punkte aus dem Programm der Alternative für Deutschland (AfD).
Wirtschaft
Die AfD setzt in der Wirtschaft auf komplette Deregulierung: Niedrige Steuern für Unternehmen, Umweltauflagen sollen abgeschafft werden, ebenso das Lieferkettengesetz. Freies Unternehmertum mit der Automobilindustrie als Speerspitze soll die Wirtschaft wieder in Gang bringen.
Lese-Tipp: Was passiert, wenn Alice Weidel Bundeskanzlerin wird?
Steuern
Das Steuersystem soll vereinfacht werden. Für Entlastungen der Arbeitnehmer soll es bei der Einkommenssteuer einen höheren Freibetrag geben. Ein Abbau von Sozialleistungen wird angedeutet
Rente
Die AfD möchte die Rente sehr flexibel gestalten und sie so stabil halten. Sie will aktiv für eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit auf freiwilliger Basis werben und so die Zahl der Beitragszahler erhöhen. Es soll verhindert werden, dass ausländische Menschen nach dem Arbeitsleben auf deutsche Sozialleistungen angewiesen sind.
Energie
Die Partei will zurück zu Kernkraft und fossilen Energien wie Gas und Kohle. Laufzeiten entsprechender Werke sollen verlängert werden. Die AfD möchte auch wieder Gas aus Russland beziehen. Windparks erteilt sie eine Absage, ebenso einer CO2-Abgabe.
Mobilität
Verkehrspolitisch setzt die AfD in erster Linie auf das Auto, den Bau neuer Straßen und die Sanierung des bestehenden Straßennetzes. Sie spricht sich gegen ein Tempolimit aus. Außerdem plädiert die Alternative für die Umwandlung der Deutschen Bahn in eine GmbH. Das Schienennetz soll ausgebaut werden. Auch setzt die Partei weiter auf inländische Flugverbindungen. Einen weiteren Ausbau der Infrastruktur zum Laden von E-Autos hält sie nicht für notwendig.
Außenpolitik
Außenpolitisch setzt die AfD auf ein freundschaftliches Verhältnis zu Russland. Die Wirtschaftsanktionen sollen aufgehoben werden, und eine Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine findet nicht statt. Die Ukraine soll weder in die NATO noch in die EU aufgenommen werden.
Auch Deutschlands Zukunft sieht die Partei nicht unbedingt in der EU. Über einen Austritt aus der EU („Dexit“) soll es eine Volksabstimmung geben. Auf jeden Fall soll Deutschland aber aus der Währungsunion austreten und vom Euro zur D-Mark zurückkehren.
Migration
Die AfD will ein Ende des von ihnen sogenannte „Asylparadies Deutschland“. Die Grenzen der BRD sollen strikt kontrolliert und Einreisende zurückgewiesen werden, mit der Option Geflüchtete in Gewahrsam zu nehmen. Das Bürgergeld für ukrainische Kriegsflüchtlinge soll gestrichen werden.
Frauen und Familie
Es sollen wieder mehr Kinder in Deutschland geboren werden, auch mit Hilfe eines strengen Abtreibungsrechtes, das Schwangerschaftsabbrüche nur noch nach einer Vergewaltigung oder in einem medizinischen Notfall erlaubt.
Medien und Kultur
Die AfD setzt sich für eine „deutsche Leitkultur“ und deren Stärkung ein. Sie fordert außerdem eine Reform des öffentlichen Rundfunks, die die Abschaffung der Gebühren beinhaltet.
(Quelle: afd.de / Zentrale für Bundespolitische Bildung Baden-Württemberg)
Ihr habt die Wahl. Wir die Informationen. Die „Bundestagswahl 2025“ auf RTL+
Ihr wollt euch noch mehr über die Wahl, die Parteien, ihre Programme und die Kanzlerkandidaten informieren? In der RTL+ Themenwelt zur „Bundestagswahl 2025“ stehen für euch ausführliche Interviews, Analysen, Kandidatenchecks sowie Kurz-Videos und Politik-Dokus von n-tv und RTL zum Streaming bereit.
Außerdem findet ihr hier informative Podcasts und Artikel aus dem stern sowie RTL+ Original-Doku-Serien wie „Second Move Kills – 5 Jahre mit Jens Spahn“. Alle Infos zum Kampf ums Kanzleramt – auf RTL+!