Wer übernimmt die Standorte?Beliebter Supermarkt tief in den Miesen! Tegut schließt wohl 50 weitere Filialen

Tegut Filiale
Tegut muss wohl bis zu 50 weitere Filialen schließen. (Symbolbild)
picture alliance / CHROMORANGE | Elke Münzel

Wie schlimm steht es wirklich um Tegut?
Die Supermarktkette schreibt seit Jahren rote Zahlen, hat bereits einige Filialen schließen müssen. Dass weitere Märkte dicht gemacht werden müssen, war bekannt, doch nun stehen wohl 50 Standorte auf der Kippe.

50 Filialen vor dem Aus? Tegut diskutiert weitere Standort-Schließungen

Die Nachricht erschüttert den Einzelhandel: Die Supermarktkette Tegut muss offenbar 50 statt der geplanten 35 Filialen aufgeben, berichtet die Lebensmittel Zeitung. Die Abgabe der Standorte werde aktuell geprüft, so eine Pressesprecherin gegenüber der Zeitung. Damit würde Tegut ein Sechstel seiner 300 Filialen abgeben.

Lese-Tipp: Rewe, Aldi oder Lidl – welcher Einkaufsmarkt hat die günstigste Eigenmarke?

Das Unternehmen, das seit 2013 zur Schweizer Genossenschaft Migros Zürich gehört, steckt seit Jahren in der Miese und musste bereits einige Standorte schließen. Bisher waren jedoch vor allem Märkte im Tegut-Randgebiet wie Bayern betroffen. Jetzt stehen auch Märkte im Kerngebiet der Rhein-Main-Region zur Diskussion.

„Tegut hat jetzt noch eine letzte Chance“, sagte Migros-Leiter Patrik Pörtig bereits 2024 der NZZ. „Es muss 2025 eine signifikante Verbesserung geben, und bis Ende 2026 muss die Firma schwarze Zahlen liefern.“ Sonst habe Tegut bei Migros keine Zukunft mehr.

Video-Tipp: Reporterin spart hunderte Euro! Wie auch ihr mit Gratisprodukten Kasse macht

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Übernehmen Edeka oder Rewe die Tegut-Filialen?

Der Verkauf der Filialen sei eine Maßnahme, die genau das bewirken soll und offenbar funktioniere. Tegut sei wieder auf Erfolgskurs, die Sanierung zeige große Wirkung und das Unternehmen sei wieder effizienter und agiler aufgestellt, so eine Pressesprecherin von Migros bei Osthessen News.

Was mit den Mitarbeitern der betroffenen Standorte passiert, ist noch unklar. Genauso die Frage, wer die Tegut-Filialen übernimmt. Spekulationen, dass Edeka und Rewe der Supermarkt-Schwester aushelfen, konnten bisher nicht bestätigt werden.

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche, Lebensmittel Zeitung, HNA, NZZ, Osthessen News, Der Westen