Ein einziger Auftritt veränderte sein LebenWas wurde eigentlich aus dem „DJ der guten Laune”?

Der „DJ der guten Laune” rettet jetzt Lebensmittel
Christian Horsters – er wurde mit einem einzigen Video zum Star Foto: Horst Ossinger
dpa
von Thorsten Berger

Ein kurzer Clip machte ihn berühmt!
Keine zwei Minuten lang ist der Clip, der Christian Horsters als aufgedrehten DJ auf einer Hochzeit zeigt. Fast sechs Millionen Menschen haben das im Jahr 2010 gesehen. Heute sagt der „DJ der guten Laune” dem Kölner Stadtanzeiger, dass dieses Video für ihn ein Lottogewinn war. Auch wenn der ehemalige Büroangestellte heute etwas GANZ anderes macht.

Ein Auftritt ändert sein Leben

Er singt, er fuchtelt mit den Armen, er pfeift, reißt sich die Brille ab und setzt sie wieder auf. Christian Horsters sitzt an einem selbstgemachten DJ-Tisch und dreht fröhlich durch. Dieser Clip von einer Hochzeit in Bergisch Gladbach erobert im Jahr 2010 das Netz. Da ist Christian Horsters Mitte 50, arbeitet als Angestellter in einem Büro und legt am Wochenende bei Veranstaltungen auf.

Wo der „DJ der guten Laune” auflegt, geht es ab!
Wo der „DJ der guten Laune” auflegt, geht es ab!
RTL

Mit diesem einen Auftritt ändert sich alles für ihn. Er wird eingeladen – zu großen Events, in TV-Shows, zu Werbespots. Und auf einmal kann er von seinen DJ- Einlagen leben. „Das musst Du Dir mal vorstellen“, sagt er dem Kölner Stadtanzeiger. „Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Dir so etwas im Leben passiert.“ Er kündigt den Bürojob, den er nie gemocht hat und wird Berufs-DJ. „Wenn man 28 Jahre einen Job macht, der einem nicht gefällt, ist das im Grunde richtig scheiße,” erklärt er dem Stadtanzeiger. „Das Video war für mich besser als ein Lottogewinn. Es hat mir viele neue Türen geöffnet.“

Horsters tingelt durch Deutschland, durch Europa. Er lebt jetzt das DJ-Leben und verdient damit viel Geld. Aber er entdeckt noch etwas anderes: Ein Kinobesuch gibt seinem Leben noch einmal eine ganz neue Richtung. „Taste the Waste“, der Dokumentarfilm von Valentin Thurn über die unfassbare Lebensmittelverschwendung unserer Gesellschaft, löst in ihm etwas aus. Horsters beschließt, Lebensmittel-Retter zu werden.

Lese-Tipp: So hält euer Brot möglichst lange

DJ der guten Laune wird Lebensmittelretter
Am Anfang klappert Horsters die Supermärkte noch mit dem Rad ab
RTL

„Das war für mich wie eine Erweckung. Mein Erfolg als DJ der guten Laune hat mich finanziell unabhängig gemacht. Ich hatte auf einmal endlich die Zeit, mich um Umweltthemen zu kümmern und nachhaltig zu leben,” sagt er. Er steigt bei der Kölner Tafel ein, beginnt, Lebensmittel zu retten, die Supermärkte eigentlich wegschmeißen müssten. Im RTL-Interview erzählt er damals: „Ich hole diese Lebensmittel ab, denn fünfzig Prozent landen auf dem Müll, während Milliarden Menschen hungern. Wenn jeder es so machen würde wie ich, hätten wir gar keine Probleme.”

Lese-Tipp: Resteverwertung wie bei Oma – so verschwendet ihr nichts

Schließlich gründet er „Food for Future Köln” - holt mit seinen Mitstreitern 98 Supermärkte ins Boot, die ab jetzt ihre Reste an seinen Verein spenden. 2022 verlegt er sich komplett auf Bäckereien. 60 Freiwillige helfen ihm, am frühen Morgen die liegengebliebenen Backwaren vom Vortag einzusammeln. „Heute versorgen wir im Schnitt 2000 Menschen am Tag mit geretteten Backwaren. Wir haben Zugriff auf 350 Filialen,“ berichtet er. Und er rechnet vor, dass er so schon Lebensmittel im Wert von mehr als zwei Millionen Euro gerettet und verteilt hat. Und die Leute, die davon profitieren, dürften froh sein, dass Christian Horsters damals mit diesem einen Clip berühmt und unabhängig geworden ist.

Verwendete Quellen: Kölner Stadtanzeiger, eigene RTL-Recherche