Wenn plötzlich wichtige Unterlagen fehlen
Reisepass, Visum und Co.: Muss mich der Reiseveranstalter über nötige Papiere informieren?

Gute Vorbereitung ist das A und O!
Bevor ein Urlaub starten kann, muss so einiges geregelt und organisiert werden. Mit das Wichtigste: Alle nötigen Reiseunterlagen und Papiere müssen überprüft und im Zweifel aktualisiert oder gänzlich neu beantragt werden. Doch wer ist dafür verantwortlich, dass Reisende wissen, welche Unterlagen sie brauchen: Hat der Reiseveranstalter eine Informationspflicht oder liegt alles in der Eigenverantwortung der Urlauber?
Urlauber kritisieren mangelnde Informationen von Reiseanbietern
Ohne (gültige) Dokumente kommt man auf Reisen nicht weit. Im schlimmsten Fall endet der Urlaub, noch bevor er überhaupt begonnen hat - nämlich bei der Einreisebehörde. Auch bei den RTL-Urlaubsrettern haben sich in der Vergangenheit bereits Personen gemeldet, denen genau das passiert ist. Und sie waren sich sicher: Der Reiseanbieter hätte sie nicht ausreichend informiert, er sei seiner Informationspflicht nicht ausreichend nachgekommen.
Veranstalter unterliegen einer Informationspflicht, aber ...
Es ist richtig, dass ein Reiseveranstalter grundsätzlich einer Informationspflicht unterliegt. So muss er jeden Reisenden bei Buchung über die für die gebuchte Reise erforderlichen Reisepass- und Visumsregularien informieren.
Diese Informationspflicht gilt gegenüber jedem Reisenden, gleichgültig welcher Nationalität. Diese muss der Reiseveranstalter nämlich bei Buchung abfragen.
Allerdings: Als Passinhaber müssen Urlauber selber dafür sorgen, dass sie die richtigen Dokumente bei Reiseantritt vorliegen haben und über eine ausreichend lange Gültigkeit verfügen. Es ist daher ratsam, sich nicht nur auf den Reiseveranstalter zu verlassen, sondern sich selbstständig zu informieren, welche Einreisebestimmungen für jede Person individuell gilt.
Einreise-Checkliste: Das gilt es vor Abreise zu überprüfen
Benötigt ihr für euer Urlaubsland ein Visum? Ein Visum solltet ihr so früh wie möglich - am besten gleich nach Buchung der Reise - beantragen. Die Ausstellung kann mitunter nämlich einige Zeit dauern.
Benötigt ihr einen Reisepass oder reicht der Personalausweis? Auch einen Reisepass solltet ihr - genau wie ein Visum - so früh wie möglich beantragen.
Wie lange ist euer Pass noch gültig? Es gibt keine einheitliche Regelung, wie lange ein Dokument bei Reisen noch gültig sein muss. Während man in manche Urlaubsländer sogar mit abgelaufenem Personalausweis reisen kann, muss er in anderen bei Ein- oder Ausreise noch mehrere Monate gültig sein. Es lohnt sich also, frühzeitig einen Blick auf Reisepass oder Personalausweis zu werfen.
Über welche Staatsbürgerschaft(en) verfügt ihr? Was ebenfalls variieren kann, sind die Anforderungen für Urlauber unterschiedlicher Staatsbürgerschaften. Das solltet ihr insbesondere dann bedenken, wenn die Mitreisenden nicht alle die gleiche Staatsbürgerschaft haben.
Durchquert ihr auf eurer Reise Transitländer? Dann müsst ihr euch nicht nur über die Einreisebestimmungen des Zielorts, sondern auch über die des Transitlandes informieren - diese können nämlich voneinander abweichen.
Diese Checkliste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Woher ihr all diese Informationen bekommt? Über die Einreisebestimmungen aller Länder könnt ihr euch beispielsweise auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes informieren. Alternativ könnt ihr die Informationen bei Botschaften, Konsulaten oder Regierungswebsites des Ziellandes bekommen. Es empfiehlt sich immer, mehrere Quellen zu vergleichen und deren Aktualität zu prüfen.
Meldet euch bei den RTL-Urlaubsrettern!
Ihr benötigt noch mehr konkrete Hilfe bei euren Reise-Problemen oder wollt uns Fotos/Videos schicken? Dann macht das ganz einfach per Mail an urlaubsretter@rtl.de oder WhatsApp an 0170/4564949.