Spielespaß für jeden GeschmackZehn Gesellschaftsspiel-Bestseller, die ihr unbedingt spielen solltet

Diese Spiele mit Bestseller-Status gehören in jedes Spieleregal.
Wenn ihr gern den einen oder anderen Abend spielend mit Freunden oder der Familie verbringt, dann sind diese Bestseller-Spiele definitiv einen Versuch wert. Mit dabei sind absolute Klassiker, die ohnehin fast jeder daheim hat, aber auch neue Gesellschaftsspiele mit großem Spaß-Faktor. Mal wieder Lust auf ein neues Spiel? Dann lasst euch von diesen zehn Topsellern inspirieren.
Gesellschaftsspiel-Bestseller für die ganze Familie
Bei dem Bestseller-Brettspiel „Wer war’s?”* müsst ihr den Dieb des Zauberrings finden, doch die einzigen Zeugen sind sprechende Tiere. Mit dem passenden Futter könnt ihr den tierischen Bewohnern Hinweise entlocken und nach und nach die Liste der Verdächtigen verkleinern. Findet den Dieb vor Ablauf der Spielzeit, um zu gewinnen. Durch das Spiel führt euch die elektronische Schatztruhe, die außerdem jede Partie zu einem neuen Erlebnis macht. Eine Partie des kooperativen Spiels dauert bis zu 45 Minuten, spielen können zwei bis vier Spieler ab sechs Jahren.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Kommt mit uns ins „Sagaland”
Mit dem Merkspiel „Sagaland”* haben Klein und Groß ihren Spaß. Mit etwas Würfelglück macht ihr euch fix auf den Weg durch den Märchenwald. Dabei solltet ihr nicht nur die Augen nach den versteckten Schätzen offen halten, sondern auch auf der Hut vor Rivalen sein. Auf dem Weg begegnen euch so einige bekannte Märchenfiguren und zauberhafte Objekte. Wer von den zwei bis sechs Spielern am schnellsten drei Schätze gefunden hat und zum Schloss zurückgekehrt ist, sichert sich den Sieg.
Lese-Tipp: Das sind die besten Gesellschaftsspiele, die nicht lange dauern
„Uno” – Ein Klassiker unter den Spiele-Bestsellern
Um den Klassiker „Uno”* kommen wir im Familienurlaub nicht herum, immerhin sind die Runden kurz und abwechslungsreich. Noch spannender wird die Spielmechanik in der Version „Uno - No Mercy”*. Hier gibt es gnadenlose Strafkarten, Handkarten-Tausch und weitere neue Aktionskarten. Wenn ihr nicht vorher Rage-Quitted kann die Runde richtig lange gehen und sich das (Un-)Glück mehrfach wenden.
Möglichst wenig Punkte haben bei „Skyjo”
Ganz oben in den Bestseller-Listen hält sich das Kartenspiel „Skyjo”* für die ganze Familie. Vorsicht: Wer hier die wenigsten Punkte hat, gewinnt. Mitspielen können zwei bis acht Spieler ab acht Jahren.
So geht’s: Sammelt mit den Karten so wenig Punkte wie möglich. Haltet euch dafür also an die niedrigen oder negativen Zahlen, um euren Punktestand zu reduzieren. Die Sonderregeln halten das Spiel offen und ermöglichen waghalsige Züge.
„Hitster”: Das Bestseller-Spiel für Musik-Fans
In verschiedenen Versionen ist das Partyspiel „Hitster”* in den Topseller-Listen bei Thalia, Amazon und Co. vertreten. Auch das Originalspiel scheint bei Spiele-Fans weiterhin gut anzukommen und sichert sich unter anderem bei Amazon eine gute Bewertung von 4,6 von fünf Sternen.
So geht das Spiel: Mit leichten Regeln und wenig Aufbau kann das Spiel sofort losgehen. Der DJ der Runde scannt eine Musikkarte und kann den Song einfach bei Spotify abspielen lassen. Dann müsst ihr den Song auf dem Zeitstrahl passend zum Erscheinungsjahr einordnen. Wer richtig liegt, kriegt den Punkt. So geht es musikalisch durch die Runde und der beste Musik-Kenner gewinnt. Mit dabei sind bekannte Tracks aus über 100 Jahren – für jede Generation ist also etwas dabei.
Auch bei der Variation „Hitster Bingo”* wird eure Musik-Kenntnis auf die Probe gestellt. Lasst die Disco-Kugel drehen und die Kategorie bestimmen. Jetzt wie beim Original den Song abspielen, Jahrzehnt, Interpret oder Jahr bestimmen und die Spalten befüllen. Wer als erstes eine Reihe oder Spalte voll hat, ruft „Bingo” und sichert sich den Sieg.
Lese-Tipp: Spiele für Paare – diese Spiele sind perfekt für einen Abend zu zweit
Würfelspiel-Bestseller für den Spieleabend
Den Würfelspiel-Klassiker „Kniffel” kennt wohl jeder. Und das Game hält sich zu Recht noch immer auf den Bestseller-Listen, denn jede Partie ist abwechslungsreich und spannend. Noch aufregender ist die Bestseller-Variante „Kniffel-Extreme”* mit neuen Kombinationen, Extra-Würfeln und mehr. Es kann wirklich jeder mitspielen und die Regeln schnell verstehen. Auf die Würfel, fertig, los!
Als Abwechslung zum Klassiker „Kniffel” gehört auch der Würfelspiel-Bestseller „Noch mal!”* in jedes Spiele-Repertoire. Das Spiel eignet sich für Spieler ab acht Jahren, die Regeln sind schnell erklärt und ihr könnt sogar alleine zocken. Vor allem kommt bei diesem fixen Würfelspiel wirklich keine Langeweile auf, denn alle spielen gleichzeitig und müssen nicht erst den Zug der anderen abwarten. Dabei kommt das Spiel mit wenig Zubehör aus, eine Runde dauert je nach Spieleranzahl nur um die 20 Minuten – deshalb ist das Würfelspiel ein guter Zeitvertreib für zwischendurch und unterwegs.
So geht’s: Jeder Spieler bekommt einen Spielzettel, auf dem ihr in bunten Spalten Punkte sammeln könnt. Ihr würfelt abwechselnd mit zwei Würfeln, das Würfelergebnis legt dann die Farbe und Kästchen-Anzahl fest, die jeder Spieler passend auf seinem Zettel ausfüllen muss. Doch ihr solltet taktisch vorgehen, damit ihr als erstes fertig seid, Extra-Punkte abstauben könnt und natürlich gewinnt.
Der Klassiker „Halli Galli” ist immer noch ein Bestseller
Lust auf einen kompetitiven Spieleabend? Dann ist „Halli Galli”* genau das richtige Game. Egal ob mit der Familie oder mit Freunden, das Spiel ist ab sechs Jahren geeignet und kann mit bis zu sechs Spielern gezockt werden. Dabei kommt es ganz auf schnelle Reaktionen an. Dafür braucht ihr nur die Spielkarten und die Glocke.
So geht’s: Nacheinander deckt ihr die Spielkarten mit Früchtesymbolen auf. Sobald fünf gleiche Früchte offen liegen, heißt es: Schnell sein! Wer als erstes die Glocke klingelt, kriegt den Punkt.
Lese-Tipp: Das sind die schönsten Puzzle-Motive für den Herbst 2024
„Exploding Kittens”: Innovatives Bestseller-Game
Etwas neuer auf dem Markt als Kniffel, Uno und Co. ist das Spiel „Exploding Kittens”*. Neben der spannenden Spieltaktik überzeugt vor allem das witzige Design: So zieren die Karten nicht nur explodierende Kätzchen, sondern auch Taco-Katzen oder Einhorn-Burritos. Spielen können zwei bis fünf Spieler ab sieben Jahren. Eine nervenaufreibende Partie dauert um die 15 Minuten.
So geht das Spiel: Bei diesem witzigen Game – inspiriert von Russisch-Roulette – geht es darum, nicht mit der explodierenden Katze zu explodieren. Wer beim Kartenziehen die explodierende Katze zieht, hat hoffentlich eine Karte zur Entschärfung auf der Hand. Wenn ihr die Explosion nicht abwehren könnt, scheidet ihr aus.
Diese Gesellschaftsspiel-Bestseller sind eine Partie wert
Vielfältiger könnten die Gesellschaftsspiel-Bestseller kaum sein. Mit dabei sind Klassiker und innovative Neuheiten, Würfel-, Brett- und Kartenspiele für die ganze Familie und sogar Spiele mit akustischen Elementen. Wenn jetzt Lust auf eine aufregende Partie in geselliger Runde aufgekommen ist, sind die Topseller-Games definitiv einen Versuch wert. Immerhin bringen neue Spiele eine ganz neue Dynamik in den Spieleabend und schaffen eine angenehme Abwechslung.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.









