Style auf zwei RädernFünf E-Bikes, die nicht nur richtig gut sind – sondern auch schick aussehen

Frau fährt auf einem pinken E-Bike durch die Stadt.
Sattelt das E-Bike, das zu euch passt. Und das auch optisch ein bisschen verliebt macht.
KI-generiert

Egal ob Stadt, Land oder Kopfsteinpflaster – diese E-Bikes lassen euch beim Cruisen auch noch gut aussehen.
Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, den Wochenendausflug oder die gemütliche Fahrt zum Lieblingscafé – E-Bikes machen vieles einfacher. Und seien wir ehrlich: Sie sind längst nicht mehr nur praktisch, sondern auch ein echtes Style-Statement. Wir stellen euch fünf E-Bikes vor, die laut Herstellerangaben technisch einiges draufhaben – und auch optisch überzeugen. Von bezahlbaren Einsteigermodellen bis hin zu stylischen Premium-Rädern ist alles dabei.

VanMoof S5 – das Comeback 2025?

Es war eine kleine Achterbahnfahrt: VanMoof war plötzlich weg – und kam dann doch wieder. Die Kultmarke ist zurück, und das in verbesserter Form. Das S5* ist wieder da. Und ja, es sieht immer noch verdammt cool aus.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Laut Hersteller passt sich das Bike durch einen sogenannten Drehmomentsensor an eure Tretkraft an. Heißt: Tretet ihr stärker in die Pedale, bekommt ihr mehr elektrische Unterstützung. Dazu kommt ein intelligenter E-Shifter, der die Gänge automatisch wechselt. Ihr merkt davon nichts. Und das ist auch gut so. Im damaligen Test des Magazins ImTest wurde das „ursprüngliche“ S ausgiebig Probe gefahren – und konnte bei den Testern als Kauf-Tipp punkten. Vorausgesetzt, man klammere den verhältnismäßig hohen Preis aus.

Der neue Motor der fünften Generation soll leise, effizient und richtig kraftvoll sein – das zumindest sagt VanMoof selbst. Chip.de schreibt: „Im Test funktioniert das S5 zuverlässig, sieht gut aus und fährt sich angenehm – ein solides Gesamtpaket für alle, die ein hochwertiges, smartes City-E-Bike suchen.” – und bezieht sich dabei auf einen Test des YouTubers TommysTechReviews, der die verbesserte Version des S5 getestet hat.

Preislich liegt das S5 normalerweise bei rund 3.300 Euro. Momentan bekommt ihr es allerdings im Sale rund 300 Euro günstiger – und bezahlt nur 2.998 Euro

Deruiz Quartz – viel Power für unter 2.000 Euro

Schlicht, sportlich und bereit für längere Strecken: Das Deruiz Quartz* ist ein typisches Trekking-E-Bike, also ein Allrounder, der sich für Stadt und Land eignet.

Mit seinen 28-Zoll-Reifen und dem Hinterradmotor mit 55 Newtonmeter Drehmoment bringt es ordentlich Vortrieb. Die Acht-Gang-Kettenschaltung von Shimano gibt den nötigen Feinschliff beim Fahren. Die Batterie hat laut Hersteller eine Kapazität von 644 Wattstunden – das bedeutet: relativ viel Reichweite für diese Preisklasse.

Im ADAC-Test gab es die Bewertung „gut“, vor allem wegen der direkten Schaltung und dem harmonischen Zusammenspiel von Motor und Gangwechsel.

Kostenpunkt: Unter 2.000 Euro – das lässt sich sehen!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Eskute C100 – der pinke Preis-Leistungs-Liebling

Hier reden wir über einen echten Geheimtipp: Das E-Cityrad Escute C100* hat sich bei Amazon zum Favoriten gemausert – und das mit einem Preis von unter 700 Euro.

Es hat einen praktischen Tiefeinstieg, was besonders bequem ist, wenn ihr häufig auf- und absteigen müsst. Der Heckmotor bringt euch mit seinen 250 Watt zuverlässig durch den Alltag. Der Akku lässt sich rausnehmen, und laut Hersteller soll eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern möglich sein.

Klar: Luxusfeatures gibt es hier nicht. Aber für den Preis? Ein echtes Schnäppchen – und mit 4,5 von fünf Amazon-Sternen bei über 50 Bewertungen ist es auch kein Nischenprodukt.

Kalkhoff Endeavour 5.B Advance+ – refurbished, aber richtig „gut”

Wer lieber auf ein hochwertiges, generalüberholtes Bike setzt, sollte sich das Kalkhoff Endeavour 5.B Advance+* anschauen. Es ist ein Trekkingrad mit richtig Power, geprüfter Technik und elegantem Design.

Mit seinem 625-Wattstunden-Akku, zehn Gängen und der hydraulischen Scheibenbremse ist es für längere Touren gemacht – oder einfach für alle, die viel unterwegs sind. Stiftung Warentest vergibt die Note 1,8 („gut“), besonders bei Sicherheit und Haltbarkeit punktet das Rad stark.

Wichtig zu wissen: Das Modell ist „refurbished“, also professionell aufbereitet. Bedeutet: Es ist nachhaltiger als neu, aber technisch fit.

Preislich landet ihr bei rund 3.800 Euro, was der ursprüngliche Neupreis war – refurbished könnt ihr aber oft günstiger zuschlagen. Beim Ebay-Deal etwa spart ihr etwa 42 Prozent.

Fischer Cita Retro 2.2 – Vintage trifft Akku

Dieses E-Bike ist ein echter Hingucker. Beige-braunes Design, cremefarbener Sattel und Reifen, vorne ein klassischer Korb: Das Fischer Cita Retro 2.2* ist für alle, die Stil auch beim Radfahren groß schreiben. Der Look: Retro mit E-Antrieb. Der Vibe: Paris meets E-Mobilität.

Doch es kann mehr als nur hübsch sein. Laut Hersteller gibt’s einen Frontmotor, eine Sieben-Gang-Nabenschaltung von Shimano und einen Akku mit 522 Wattstunden. Für den Alltag in der Stadt reicht das locker. Außerdem: Das Fahrradschloss ist inklusive.

Bei Otto bekommt das Modell 4,7 von fünf Sternen bei über 100 Bewertungen – und das Qualitätssiegel von velotech.de gibt’s noch obendrauf, eine Prüfstelle, die sich auf erhöhte Sicherheitsanforderungen bei E-Bikes spezialisiert hat.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.