Statt GlühweinDiese Cocktails schmecken im Winter auch heiß köstlich

Ein roter Cocktail umgeben von winterlicher Dekoration.
Wer keinen Glühwein mag oder im Winter einfach mal etwas anderes trinken möchte, kann diese heißen Cocktails zu Hause selber machen.
iStockphoto

Hot winter, a hot, hot winter! Wir zeigen euch fünf Rezepte für heiße Glühwein-Alternativen.
Für viele ist der Glühwein ein unverzichtbarer Bestandteil der Winter- und Weihnachtszeit. Doch für diejenigen unter euch, die das rote Getränk nicht mehr sehen können, haben wir fünf leckere Hot-Cocktail-Rezepte als Alternativen.

Der Sommer-Favorit im Winter: Hot Aperol

Im Sommer ist der Aperol Spritz ein absolutes Trend-Getränk – und auch im Winter müssen wir nicht auf ihn verzichten. Dafür wandeln wir das Rezept nur ein wenig ab. Fruchtig süßer Apfelsaft trifft auf trockenen Weißwein und den bitter-süßen Aperol. Ihr benötigt für sechs Gläser à 250 Milliliter:

Als erstes wascht ihr die Orange heiß ab und schneidet sie in sechs Scheiben. Dann den Weißwein, Apfelsaft, Aperol und die Orangenscheiben in einen Topf geben und langsam erhitzen – aber nicht kochen! Jetzt verteilt ihr den Hot Aperol auf sechs Gläser*, sodass in jedem Glas eine Orangenscheibe ist. Noch ein Strohhalm* und eine Zimtstange dazu und fertig!

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

Heiß und fruchtig: Hot Lillet Berry

Als spritziger und kühler Sommer-Drink hat sich der Wild Berry Lillet als absolutes Trendgetränk etabliert. Den französischen Touch des Sommerklassikers übertragen wir ganz einfach in einen heißen Winter-Cocktail. Für zwei Gläser benötigt ihr:

  • 100 Milliliter Lillet Blanc*

  • 200 Milliliter Cranberrysaft

  • 150 Milliliter Schwarzer Johannisbeersaft

  • Zwei Esslöffel TK-Beerenmix

  • Etwas Orangen- oder Zitronensaft

  • Eine Zimtstange

Die Zubereitung ist easy und geht super schnell: Ihr gebt jeweils einen Esslöffel Beeren in zwei hitzebeständige Gläser*. Die restlichen Zutaten erhitzt ihr in einem Topf – aber Achtung: Das Ganze darf nicht kochen. Nun füllt ihr den Drink zu den Beeren in die Gläser und genießt euren heißen Winter-Cocktail!

Lese-Tipp: Drei Winter-Cocktails, die unfassbar lecker sind

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Heißer Caipirinha: So gelingt euch der Winter-Cocktail

Der Caipi zählt zu DEN Cocktail-Klassikern. Im Sommer trinken wir ihn am liebsten eiskalt – im Winter finden wir ihn mittlerweile immer häufiger auf dem Weihnachtsmarkt. Doch ihr könnt den heißen Drink auch ganz einfach zu Hause selber machen. Für vier Gläser benötigt ihr:

  • Vier Bio-Limetten

  • Sechs Esslöffel Braunen Rohrzucker

  • 160 Milliliter Cachaça*

  • 800 Milliliter Wasser

  • Optional Minze

Und so geht’s: In einem ersten Schritt wascht ihr die Limetten, viertelt sie und verteilt sie gleichmäßig auf vier hitzebeständige Gläser*. Pro Glas kommen jetzt ein bis zwei Esslöffel brauner Rohrzucker dazu. Mit einem Stößel* zerdrückt ihr die Limetten und den Zucker. Erhitzt das Wasser und gebt jeweils 200 Milliliter – nicht mehr kochend – in die Gläser. Zum Schluss gießt ihr den Drink mit jeweils circa 40 Milliliter Cachaça auf. Zur Dekoration könnt ihr etwas Minze mit in das Glas geben.

Manche mögen’s heiß: Hot Hugo

Den Sommer-Liebling Hugo gibt es auch in einer heißen Winter-Variante. Für den aromatisch-fruchtigen Hot Hugo ersetzen wir den Prosecco durch Weißwein. Der typische Duft von Holunder und Minze weht uns auch in der Winter-Edition um die Nase. Das sind die Zutaten für zwei Portionen:

Als erstes erhitzt ihr den Weißwein, lasst ihn dabei aber nicht kochen. Dann gebt ihr den Holunderblütensirup und den Limettensaft dazu und erhitzt das Ganze noch einmal. Jetzt den Heißen Hugo in zwei hitzebeständige Gläser* füllen und mit Minze garnieren. Prost!

Lese-Tipp: Ihr liebt Spekulatius? Diese winterlichen Spekulatius-Rezepte sind super lecker

Eine Glühwein-Alternative: Glüh-Gin

Wenn euch der klassische Glühwein zu süß ist, könnte euch der Glüh-Gin schmecken. Der heiße Drink kombiniert Gin mit den warmen, einladenden Aromen und Gewürzen des Glühweins wie Zimt, Nelken, Sternanis und Orange. Ihr braucht für zwei Gläser:

  • Zwei Orangen

  • 60 Milliliter Gin*

  • 280 Milliliter Apfelsaft

  • Zwei Zimtstangen

  • Vier Nelken

  • Zwei Sternanis

  • Eine halbe Minigurke

Presst die Orangen mit einer Zitronenpresse* aus. Dann gebt ihr den Orangensaft, Apfelsaft, die Zimtstangen, Sternanise und Nelken in einen Topf und lasst das Ganze aufkochen. Für zehn Minuten leicht köcheln lassen. In der Zwischenzeit wascht ihr die Minigurke und schneidet mit einem Schäler dünne Längsstreifen. Pro Glas befestigt ihr zwei Scheiben am Glasrand. Nehmt den Topf vom Herd, gebt den Gin dazu und vermengt alles miteinander. Nun verteilt ihr den Glüh-Gin auf zwei hitzebeständige Gläser oder – für das Weihnachtsmarkt-Feeling – auf zwei Glühweinbecher*.

Heiße Cocktails: Dieser Winter wird hot!

Wer den frischen und leckeren Cocktails aus dem Sommer hinterhertrauert, kann jetzt aufatmen: Wir nehmen die Drinks – leicht abgewandelt – mit in den Winter. Ob als Aperitif an den Weihnachtstagen, als Cocktail für die Silvesterparty oder einfach für einen Mädelsabend: Diese fünf heißen Cocktails wärmen euch von innen und machen richtig was her.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.