Gemütlich und festlichDas sind die besten elf Winterparfums, die wir 2025 gern tragen

Winter-Parfum für 2025 in rotem Flakon.
Die schönsten Winterdüfte riechen nach frisch gebackenem Kuchen, Holz, Kamin oder dunklen Beeren.
Gettyimages

Habt ihr den Duft des Winters in der Nase?
Draußen ist es knackig kalt, Glühwein und Zimt benebeln die Sinne, und in der Ferne riechen wir das Kaminholz, das irgendwo vor sich hin lodert. Der Winter hat seine ganz persönliche Note. Für die kalte Saison müssen wir daher auch unser Parfum anpassen, schließlich passen leichte und fruchtige Düfte nicht ganz in die Jahreszeit. Kokos, Zitrone oder Bergamotte werden durch Vanille, Amber und dunkle Beeren eingetauscht. Wir haben elf wunderschöne Winterparfums für euch, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

„Shaghaf Oud” von Swiss Arabian

Warm, würzig und süß präsentiert sich „Shaghaf Oud” von Swiss Arabian in einem Oud-Rose-Gewand im Zusammenspiel mit einer starken Safran-Note. Der orientalische Duft kommt holzig, wird aber durch Praline abgerundet. Wer einen echten Cheapie sucht, der über einen Tag lang hält und richtig schön von innen und außen wärmt, hat mit „Shaghaf Oud” den absoluten Wintertraum. Voraussetzung: Ihr müsst den holzigen, fast animalischen Geruch von Oud lieben.

Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.

„Calme Absolu” von Yves Rocher

„Calme Absolu“ von Yves Rocher wird seinem Namen in jeder Hinsicht gerecht. Wer einen dezenten Duft sucht, der Ruhe und Gemütlichkeit auszahlt, hat ihn hier. Zedernholz und Amyris geben holzig-würzig den Ton an, und duften wie ein warmes Kaminfeuer. Im Hintergrund riecht ihr eine feine Lavendel-Note, die allerdings nur nebensächlich umher tanzt. Besonders schön: Das süße Holz wird auf der Haut nach einer Zeit cremig und erinnert dann etwas an eine würzige Vanilleschote.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Khamrah Qahwa” von Lattafa

Stellt euch vor, ihr sitzt in einem urigen Café, in dem ihr einen Pumpkin Spiced Latte mit Apfel-Zimt-Kuchen serviert bekommt. Lattafas Parfum „Khamrah Qahwa” duftet genau so: wie ein leckerer Kuchen mit Karamell-Drizzle und einer sanften Kaffeenote, die Lust auf mehr macht. Im Gegensatz zum Original-„Khamrah”-Duft wirkt die neue Version cremiger und weniger schwer, zum Anbeißen seid ihr dann aber trotzdem. Der Nischenduft gehört übrigens zu den Geheimtipps auf Tiktok. Da er allerdings viral gegangen ist, ist er des Öfteren vergriffen.

„Vanilla 28” von Kayali

Apropros zum Anbeißen: Einer der schönsten Vanilledüfte aller Zeiten versteckt sich hinter „Vanilla 28” von Kayali. Der Duft ist luxuriös, elegant und riecht wie leckere Vanillekipferl und Crème brûlée. Ein paar Spritzer – und ihr duftet den ganzen Tag nach süßem Dessert und feinen Pralinen. Brauner Zucker trifft auf eine Vanillebombe aus Vanilleorchidee, Vanille und Vanille Absolue. Dazu gesellt sich Tonkabohne für den Gourmand-Traum überhaupt. Das Schöne: „Vanilla 28” eignet sich hervorragend zum Layern, wenn ihr herben Parfums etwas Süße und cremige Vanille schenken wollt.

Lese-Tipp: Das sind die besten Vanille-Parfums für den Herbst und Winter

Lattafa „Eclaire”

Bleiben wir einmal bei Desserts: Wer auf Tiktok unterwegs ist, wird das virale Parfum „Eclaire” von Lattafa schon einmal gesehen haben. Das Parfum duftet nämlich – wie der Name bereits verrät – nach dem französischen Gebäck Eclair. Zucker, Milch, Praline, Karamell und ganz viel Vanille fusionieren zu einem der leckersten Parfums, die wir je gerochen haben. Im Test bei RTL fanden wir Lattafas „Eclaire” unwiderstehlich gut. Gerade im Winter macht sich das Vanille-Parfum schön auf der Haut, da es nach frisch gebackenem Kuchen duftet. Wie bei Oma. Und ja, es riecht wirklich eins zu eins nach Eclair.

„The Scent Magnetic for Her” von Hugo Boss

Der Frauenduft „The Scent Magnetic for Her” von Hugo Boss riecht wie ein winterlicher Obstteller aus Früchten: Johannisbeere, Brombeere, Pfirsich, Apfel und Birne vermischen sich zu einem köstlichen Nektar, der auf der Haut immer würziger und frischer wird. Der Duft ist leicht und hat einen frühlingshaften Charakter. Wer aber opulente Amber-Düfte und Vanille nicht mag, sollte ihn unbedingt einmal probieren.

„Hypnotic Poison” von Dior

Ist denn wirklich Winter ohne diesen Duftklassiker von Dior? „Hypnotic Poison” fusioniert alles, was wir in der dunklen Jahreszeit lieben: Kirsche, Pflaume, Tonkabohne und Vanille tänzeln auf einem Bett aus Jasminblüten. Was das Parfum aber so einzigartig macht, ist seine Lakritz-Note. Die mag auf Anhieb nicht jeder, verleiht Diors Bestseller aber seinen Sex-Appeal und die feine Erotik. „Hypnotic Poison” hat schon fast eine dunkle, geheimnisvolle Aura, die uns in Selbstbewusstsein hüllt. Im Winter kommt der Duft besonders gut auf der Haut und ist gerade für Partys und Dates ein No-Brainer.

„Goddess” von Burberry

Erst seit 2024 auf dem Markt und schon ein Dauerbrenner unter den Vanille-Fans: Das Parfum Burberry „Goddess“ besticht durch eine cremige und edle Vanille, die sich wie ein warmer Mantel um die Haut legt. Kakao und Lavendel runden die Süße ab und sorgen für die Extraportion Eleganz. Zwar duftet „Goddess“ weniger nach Vanillestangen, dafür gibt es kaum ein Vanille-Parfum, das edler, feiner und gepflegter duftet. Für uns ganz klar ein klassischer Vanilleduft, der im Winter besonders strahlt.

„Tonka Musk” von Alyssa Ashley

„Tonka Musk” von Alyssa Ashley ist ein Dufttraum aus Marzipan und Tonkabohne. Zimtiger Amber-Fluff trifft auf dekadente Vanille und riecht wunderschön cremig. Experten finden ihn zwar recht dezent, trotzdem entwickelt er sich auf der Haut zu einem Wohlfühlduft, der an frisch gemachte Vanillecreme erinnert. Anders als „Vanilla 28” oder „Khamrah” bleibt er aber hautnah und ist nicht laut. Fehlen nur noch der Kamin und eine Kuscheldecke, die ihr gar nicht braucht – da „Tonka Musk” euch mit seinen warmen Duftnoten schön wärmt.

„Shaghaf Vanilla Toffee” von Swiss Arabian

Winterzeit ist Süßigkeiten-Zeit! Da dürfen leckere Karamellbonbobs bloß nicht fehlen. Swiss Arabians „Shaghaf Vanilla Toffee” bedient sich an Gerüchen, die uns vertraut sind: ob Crème brûlée, gebrannte Mandeln, Werthers Original oder Toffifee, das Parfum duftet nach dickflüssigem Karamell, der zu einem warmen Vanillepudding gereicht wird. Duftnoten wie Toffee, Arabica-Kaffee, Dattel, Vanille, Milch und brauner Zucker machen aus dem Winterparfum eine süße Delikatesse. Für manch einen riecht „Shaghaf Vanilla Toffee” allerdings etwas verbrannt. Zucker verbrennt eben auch schnell.

„Pride Nebras” von Lattafa

Noch ein Lattafa für einen Hauch Gemütlichkeit: „Pride Nebras“ ist Cremigkeit pur und erinnert uns an ein Mousse Au Chocolat, das mit roten Beeren garniert ist. Der Vanilleduft spielt mit Kakao, Schokolade, Zucker und Mandarine. So lecker, wie „Pride Nebras“ klingt, riecht das Parfum auch auf der Haut.

So riecht der Winter: Die besten Winterdüfte wärmen uns und riechen vertraut

Im Winter sind Parfums im Trend, die sich buchstäblich wie eine Kuscheldecke um uns legen. Dazu gehören vor allem die Düfte, die viel Vanille enthalten, da sie besonders cremig und wärmend auf uns wirkt. Aber auch Beeren, Zucker, Holz oder würzige Duftnoten wie Oud und Amber haben den Kuschel-Effekt. Dagegen kommen aquatische, florale oder zitrische Parfums nicht ganz so gut an. Gerade im Winter sind Parfums viel opulenter und riechen kräftiger, das muss man mögen. Wer nur dezent nach leckeren Noten riechen möchte, sollte daher lieber ein paar wenige Spritzer Parfum auftragen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.