Als Kind spindeldürr und zerbrechlich

116 Jahre! SIE ist jetzt der älteste Mensch der Welt

Inah Canabarro Lucas, eine Ordensschwester aus Brasilien, ist heute mit unglaublichen 116 Jahren und 210 Tagen der älteste Mensch der Welt.
Ordensschwester Inah Canabarro Lucas ist jetzt mit unglaublichen 116 Jahren und 210 Tagen der älteste Mensch der Welt.
facebook/sanctafamiliamedia

Es ist eine Geschichte, die uns Demut lehrt ...
... und zeigt, wie kostbar das Leben ist. Inah Canabarro Lucas, eine Nonne aus Brasilien, ist jetzt mit ihren unglaublichen 116 Jahren und 210 Tagen die älteste Person der Welt. Das berichtet Guinness World Records.

Niemand glaubte, dass sie lange leben würde

Und Inahs Leben liest sich wirklich wie ein Roman. Geboren wurde sie am 8. Juni 1908 in São Francisco de Assis, in Brasilien. Als Kind war sie so zart und zerbrechlich, dass niemand glaubte, sie würde lange leben. Doch Inah trotzte allen Widrigkeiten und beschloss, den Weg ins Kloster zu suchen. Mit 16 Jahren begann sie ihre spirituelle Reise, die sie über Internate und sogar nach Uruguay führte, wo sie 1928 ihr Gelübde ablegte.

Jahrzehntelang widmete sie sich dann als Lehrerin der Bildung junger Menschen. Stets im Dienst der Nächstenliebe! Zu ihrem 110. Geburtstag erhielt sie eine ganz besondere Ehrung: Papst Franziskus höchstpersönlich erwies ihr die Ehre mit einem apostolischen Segen.

Lese-Tipp: Altersforscher verjüngt sich um zehn Jahre - mit diesen vier Tricks!

Was denkt ihr?

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Ein lebendes Denkmal einer längst vergangenen Zeit

Nach dem Tod der Japanerin Tomiko Itooka am 29. Dezember ist Inah nun die älteste lebende Frau und die älteste lebende Person weltweit. Bestätigt wurde dies von LongeviQuest, einer Organisation, die sich der Erforschung und Dokumentation von Langlebigkeit widmet.

Inahs Geschichte ist aber auch ein Stück weit Geschichte. Denn sie ist die letzte lebende Person, die 1908 geboren wurde, und eine von nur drei Menschen, die noch aus den 1900er Jahren stammen. Ein lebendes Denkmal einer längst vergangenen Zeit – wie gerne würde man sie besuchen und ihr zuhören, wenn sie über ihr langes und bewegtes Leben berichtet. (ija)