Nuri – Bankkonto, Kreditkarte & Kryptowallet im Test

Nuri kombiniert ein deutsches Girokonto mit einer kostenlosen Kreditkarte und einer Krypto Wallet. Kryptowährungen werden per App gehandelt.

  • Keine Jahresgebühr
  • Kostenlose Krypto-Kreditkarte
  • Gratis Girokonto
visa
0,- €
Jahresgebühr
Zum Anbieter ▸
Kartennote: 4,5

Wichtiger Hinweis (20.10.2022): Nuri ist insolvent, Kundendaten werden von Vivid Money übernommen.

Nuri hat zum 09.08.2022 Insolvenz angemeldet, eine Kontoeröffnung sowie eine Beantragung der Nuri Visa ist daher leider nicht mehr möglich. Nuri Kunden haben jetzt die Möglichkeit ihr Konto und sämtliche Einlagen (auch Kryptowährungen) beim ehemaligen Konkurrenten „Vivid Money“ zu übertragen. Die Eröffnung des kostenlosen Kontos dauert bei Vivid nur wenige Minuten, Ex-Nuri Kunden bekommen erhalten einen interessanten Neukunden-Bonus.

Ehemalige Nuri-Kunden bekommen bei Vivid einen Startbonus
Inhalt

Wer steckt hinter der Nuri Bank? Die wichtigsten Informationen zu Nuri:

  • Nuri ist ein 2015 gegründetes Fintech Unternehmen aus Deutschland, das zusammen mit der Solarisbank ein Girokonto mit einer Kreditkarte sowie einer Krypto Wallet anbietet. Das Kaufen und Verkaufen von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether erfolgt mit Hilfe der Nuri App.
  • Zusätzlich zur kostenlosen Nuri App, gibt es eine gratis Bankkarte (VISA Debit), die auch als virtuelle Kreditkarte zur Verfügung steht.
  • Das Nuri Konto sowie die Visakarte sind dauerhaft kostenlos, für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen fallen Gebühren in Höhe 1% des Handelsvolumens sowie pauschal 1€ pro Trade an.
  • Nuri war früher unter dem Namen „Bitwala“ bekannt. Das Unternehmen hat seinen Sitz nach wie vor in Berlin, lediglich die Marke wurde umbenannt und neu positioniert.
  • Nuri bietet außerdem Sparpläne für Bitcoin und Ether, ein Bitcoin Ertragskonto, sowie die Möglichkeit mit den sog. „Nuri Pots“ in breit gefächerte Aktien-Indexfonds zu investieren.
  • Nuri hat Stand Mai 2022 bereits knapp 500.000 Kunden in 32 europäischen Ländern.

Alle Vor- und Nachteile von Nuri

Vorteile

  • 0,00€ Euro Jahresgebühr (dauerhaft)
  • Weltweit gebührenfrei abheben
  • Auslandseinsatzgebühr 0%
  • Ohne Schufa-Prüfung
  • Einfache Kontoeröffnung in wenigen Minuten
  • Verifizierung mit Webcam oder Handykamera
  • Sehr hohe Abschlusschance
  • Moderne Banking-App
  • Kostenloses Krypto-Wallet
  • Krypto-Sparpläne für Bitcoin &v Ether
  • Ermöglicht Kauf & Verkauf von Kryptowährungen
  • Investments in breit gefächerte Aktien-Indexfonds (Nuri Pots)
  • Bitcoin Ertragskonto mit bis zu 3% Rendite

Nachteile

  • Ohne Versicherungen
  • Keine Partnerkarte
  • Kein Google Pay oder Apple Pay
  • Kein Kreditlimit

Lohnt sich die Nuri Visa mit Girokonto?

Ja, die Gründe für das Nuri Bankkonto mit der kostenlosen Visakarte sind sehr vielseitig, angefangen beim dauerhaften Entfall einer Jahres- oder Kontoführungsgebühr über die weltweit gebührenfreien Abhebungen und Zahlungen bis hin zur hochmodernen Banking-App mit der Kryptowährungen gehandelt und in Aktienfonds investiert werden kann, deckt Nuri eine breite Palette an Funktionen zu fairen Konditionen ab.

Erfahrungen mit Nuri – das Girokonto mit Kreditkarte im Test

Erfahrungen der Experten | Kundenerfahrungen | Erfahrungen der RTL-Redaktion

Wie Kreditkarten-Experten die Nuri-Karte mit Girokonto bewertet haben

Nuri Konto und Kreditkarte

Bewertung der Experten: Nuri ist die unserer Meinung nach die beste Krypto-Kreditkarte in Deutschland. Die niedrigen Gebühren beim Handel mit Kryptowährungen und die vielen Hintergrundinformationen zu Kryptowährungen und Geldanlage, ermöglichen auch Laien auf diesem Gebiet einen leichten Themeneinstieg.

Kartennote: 4,5
Hagen Föhr, Kreditkarten-Experte, Gründer bei Noctua Media GmbH

Hagen Föhr

Kreditkarten-Experte bei RTL

So hat der Kreditkarten-Experte die Nuri Karte inkl. Konto bewertet:

Bewertung der RTL-Redaktion: Eine hochmoderne Banking-Lösung die Konto, Debitkarte, Kryptowährungen und Investments vereint.

Empfehlenswert: Ja, wir können die Nuri Visa und das gebührenfreie Girokonto uneingeschränkt weiterempfehlen.

Kartennote der Experten: 9,1 von 10

KriterienBeschreibungPunkte
Preis-Leistungs-VerhältnisAusgezeichnet14 / 14
BonuspunkteNein0 / 1
BezahlungWeltweit kostenlos21 / 21
VersicherungenKeine Versicherungen0 / 1
RabatteKeine Rabatte0 / 1
CashbackNein0 / 1
RechnungsausgleichPer Direkteinzug vom angebundenen Girokonto2 / 2
Mobil bezahlenNoch nicht möglich0 / 2
BargeldabhebungWeltweit gebührenfrei20 / 20
StartbonusNein3 / 3
JahresgebührGebührenfrei24 / 24
Effektiver Jahreszins– (Da kein Kreditlimit, auch keine Zinsen)0 / 3
Ohne GirokontoNein0 / 5
EröffnungsprozessKein Papierkram7 / 7
Gesamtpunkte91 / 100
Nuri Bewertung der RTL-Redaktion

Kundenerfahrungen mit der Nuri App – so haben die Nutzer Nuri bewertet

  • Google Play Store: 3,9 / 5,0 Sterne basiert auf 5.000+ Kundenbewertungen
  • Apple Play Store: 4,4 / 5,0 Sterne basiert auf 3.350+ Kundenbewertungen

RTL.de Bewertung der Nuri Visakarte mit Konto im Überblick:

Beantragungsprozess🟦 🟦 🟦 🟦 🟦 5/5
Sicherheit🟦 🟦 🟦 🟦 🟦 5/5
Nutzerfreundlichkeit🟦 🟦 🟦 🟦 🟦 5/5
Auslandseinsatz🟦 🟦 🟦 🟦 🟦 5/5
Kundenservice🟦 🟦 🟦 🟦 ⬜ 4/5
Sparpläne🟦 🟦 🟦 🟦 ⬜ 4/5
Mobiles Bezahlen⬜ ⬜ ⬜ ⬜ ⬜ 0/5
Preis-Leistungs-Verhältnis🟦 🟦 🟦 🟦 ⬜ 4/5
Die Nuri Bewertung im Überblick

Die kostenlose Nuri VISA Bankkarte

Zum dauerhaft gebührenfreien Girokonto mit deutscher IBAN gibt es bei Nuri eine ebenfalls kostenlose Visa Debitcard dazu. Mit der Karte kann weltweit ohne Auslandseinsatzgebühren gezahlt und auch Bargeld abgehoben werden.

Nach Kontoeröffnung steht zudem direkt eine virtuelle Kreditkarte zur Verfügung, die sofort zum Bezahlen und Einkaufen im Internet genutzt werden kann.

Ähnliche Anbieter verlangen für den postalischen Versand der physischen Karte eine einmalige Versandgebühr, Nuri versendet seine Visa Debitcard jedoch vollkommen kostenlos. Nutzer müssen die Karte lediglich mit einigen Klicks in der Nuri App bestellen.

Beantragungsprozess – das Nuri Bankkonto in 5 Minuten online eröffnen

In diesen Schritten wird das Nuri Konto eröffnet:

  1. Kartenantrag auf nuri.com/de/ ausfüllen
  2. Legitimierung per Video-Ident
  3. Sofortentscheidung
  4. App herunterladen und Debitkarte in der App bestellen
  5. Die Nuri Karte aktivieren & unterschreiben
Das Nuri Konto: Die App und die Bankkarte
Die virtuelle Nuri Karte

Das kostenlose Nuri Girokonto

Nuri selbst ist keine Bank sondern kooperiert mit der Solarisbank aus Berlin um ein vollwertiges deutsches Girokonto anbieten zu können. Die Solarisbank AG hat eine vollwertige Banklizenz und eine Zulassung der Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Sämtliche Einlagen sind somit im Rahmen des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken bis 100.000€ abgesichert.

Die Solarisbank arbeitet mit einer Reihe an Finanzdienstleistern und Fintechs zusammen, darunter auch andere Banking-Angebote wie Tomorrow, Vivid und Qonto. Überweisungen zwischen zwei unterschiedlichen Solarisbank Partnern gehen daher besonders schnell.

Nuri Girokonto
So sieht das Girokonto in der Nuri App aus

Die App-integrierte Nuri Wallet

In der Nuri App verbirgt sich unter dem Menüpunkt „Vermögen“ die integrierte Krypto-Wallet. Für die Wallet selbst fallen keinerlei Gebühren an, beim Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ether werden jedoch Gebühren in Höhe von 1% des Handelvolumens zzgl. 1€ pro Trade fällig.

Sobald das Nuri Konto mit Guthaben aufgeladen ist, können über diese Menüfunktion Kryptowährungen gekauft werden. Bei Nuri erhält man übrigens echte Coins und keine Derivate.

Nuri Wallet: Bitcoin und Ether kaufen
So sieht die Nuri Krypto-Wallet aus

Bitcoin und Ether mit Nuri handeln – so geht’s

Das Verkaufen von Kryptowährungen mit Nuri ist genauso simpel wie das Kaufen von Bitcoin und Ether. Hierzu genügt die Verwendung der Nuri App, unter dem Menüpunkt „Vermögen“ können die Währungen selbsterklärend mit wenigen Klicks gehandelt werden.

Dies ist nur ein Punkt, an dem das hohe Maß an Benutzerfreundlichkeit bei Nuri zum Vorschein kommt. Der Handel mit Kryptowährungen über die großen Krypto-Börsen ist für Laien meist kompliziert und intransparent. Mit Nuri wird der Handel von Kryptowährugen besonders für Laien somit deutlich zugänglicher.

1% Handelsgebühr + 1€ für Trades mit Bitcoin und Ether – lohnt sich das?

Ja, die 1% Handelsgebühren sowie die Pauschale von 1€ pro Trade sind durchaus als fair zu bewerten und im direkten Vergleich mit großen Kryptobörsen in Deutschland wie „Coinbase“, ab Beträgen von ca. 25€ in jedem Fall günstiger.

Bei Coinbase werden 1,49% der investierten Summer fällig, jedoch nur ab einem Handelsvolumen von 200 US Dollar oder mehr, bei Transaktionen darunter wird eine in 50 US Dollar Schritten gestaffelte Pauschale von 0,99 Cent bis 2,99 US Dollar fällig. Hinzu kommt bei Coinbase der sog. „Spread“, eine Gebühr in Höhe von 0,5% auf die Differenz zwischen Einkaufs- und Verkaufspreis.

Bis zu 3% Rendite mit dem Bitcoin Ertragskonto sichern

Neben dem direkten Investment in Kryptowährungen bietet Nuri ein Bitcoin Ertragskonto. Hier können Bitcoin mit bis zu 3% Ertragsrendite angelegt werden. Die hier angelegten Bitcoin werden in Kooperation mit dem Celsius Netzwerk, einem etablierten Unternehmen aus der Krypto-Kredit Branche, als sog. Coin-Kredite vergeben.

Die Rendite hängt von der aktuellen Nachfrage nach diesen Coin-Krediten ab und wird wöchentlich angepasst. Man kann bereits ab 10€ in dieses Ertragskonto investieren, die Auszahlung erfolgt wöchentlich.

Vorteile vom Nuris Bitcoin Ertragskonto:

  • bis zu 3% Rendite
  • Wöchentliche Auszahlungen
  • Instant Cash-Out
  • Nur 10 € Mindesteinlage
Das Nuri Bitcoin Ertragskonto
So sieht das Bitcoin Ertragskonto von Nuri aus

RTL Tipp: Das Investieren in Bitcoin and Ether ist risikobehaftet und die Kurse von Kryptowährungen oft starken Schwankungen ausgesetzt. Wir empfehlen stets das persönliche Portfolio zu diversifizieren, ein Bitcoin Ertragskonto ist eine interessante Möglichkeit genau das zu tun, sollte jedoch nicht die einzige Form der Kapitalanlage darstellen.

Krypto-Sparpläne – regelmäßig in Bitcoin und Ether investieren

Wer regelmäßig einen bestimmten Betrag in eine der beiden größten Kryptowährungen investieren möchte, kann das mit Hilfe der Krypto-Sparpläne von Nuri bequem erledigen. Hier wird entweder wöchentlich oder monatlich ein festgelegter Betrag in die gewünschte Währung investiert, es gilt lediglich den Mindestbetrag von 30€ zu beachten.

Das Nuri Sparplan im Überblick:

  • Wöchentlich oder monatlich automatisch investieren
  • Vom Durchschnittskosteneffekt profitieren
  • Sparpläne für Ether und Bitcoin möglich
  • 30 EUR Mindestinvestment
Nuri Krypto Sparplan
So sehen die Nuri Krypto-Sparpläne aus

Nuri Pots – einfach in ETFs investieren

Neben den verschiedenen Möglichkeiten in Kryptowährungen zu investieren bietet Nuri auch eine Option für Investitionen in breit gefächerte Aktien-Indexfonds (ETFs). Hierbei hat Nuri drei verschiedene sog. „Pots“ kreiert, die sich durch verschiedene thematische Ausrichtungen unterscheiden.

Nuri Bietet 3 verschiedene Pots an:

  • Allrounder: Globale, sehr breit gestreute Zusammensetzung, die Industrie- und Schwellenländer mit einbezieht.
  • Changemaker: Bei diesem ETF geht es um verantwortungsvolle Investments im Bereich Energie, intelligente Städte und Ernährung.
  • Innovator: Dieser ETF hat einen starken Technologiefokus, u.A. wird in Adaptive Intelligenz, Robotik und Antriebstechnologien investiert.
Nuri Pots: ETF Portfolio
So sehen die Nuri Pots aus

Übersicht der Gebühren und Zinsen bei Nuri

BeschreibungGebühr
☝️ Jahresgebühr Hauptkarte
(1. Jahr)
0,00 €
✌️ Jahresgebühr Hauptkarte
(ab dem 2. Jahr)
0,00 €
🏦 Effektiver Jahreszins0,00 % (kein Dispo oder Kreditrahmen)
🧾 Habenzins0,00%
🔁 Ersatzkarte9,50 €
Nuri Gebühren und Zinsen im Überblick

Bezahlen und Bargeld abheben – weltweit gebührenfrei

KarteneinsatzGebühr
💳 Karteneinsatz in der Euro-Zonegebührenfrei
🛍️ Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zonegebührenfrei
💶 Bargeld abheben am Automatengebührenfrei
💵 Bargeld abheben am Automaten (weltweit)gebührenfrei
Bei der Nuri VISA Debit zahlst du weltweit keine Auslandseinsatzgebühren

Haftung und Limits

🏢 Maximale Haftung0€
📊 Tageslimit1.500€, kann auf 3.000€ erhöht werden
💰 Cashlimit pro Tag (Inland)1.500€
🌎 Cashlimit pro Tag (Ausland)1.500€
💯 Maximaler KreditrahmenKein Kreditrahmen (Debitkarte)

Besonderheiten der Nuri VISA Debit

KartensystemVISA
KartentypDebitcard
SchufaprüfungNein
Weltweit gebührenfrei abhebenJa
Dauerhaft ohne JahresgebührJa
Ohne Girokonto erhältlichNein
Banking AppJa
Apple PayNein
Google PayNein
VersicherungenNein

Zusatzleistungen von Nuri

Gratis Krypto-Steuererklärung: Als einer der ersten Bankdienstleister in Deutschland bietet Nuri eine integrierte Lösung, mit der das Erstellen einer Krypto-Steuererklärung im Handumdrehen zu bewältigen ist.

Auf Knopfdruck erhält man in der Nuri App eine personalisierte, gebrauchsfertige Steuererklärung für alle Nuri-Transaktionen in PDF Form.

Wie sicher ist Nuri? Das sind die wichtigsten Sicherheitsmerkmale

3D Secure (Verified by Visa): 3-stufige Authentifizierung von Kartentransaktionen zum Vorbeugen von Kartenmissbrauch

SMS Code: Dieser ist Teil des 3D Secure Verfahrens, Transaktionen werden u.A. mit einer mTAN per SMS freigegeben

Kartensperrung per App: Mit wenigen Klicks kann die Nuri Visakarte in der Nuri App gesperrt werden, auch eine Entsperrung ist hier in sekundenschnelle möglich

Banking-App: Die Nuri App nutzt die biometrischen Erkennungsfunktionen moderner Smartphones um den App Zugriff und weitere Funktionen zu regeln

Nuri Kundenservice

  • Kundenservice telefonisch: +49 30 2398 0075
  • Karte sperren & entsperren: Per Nuri App
  • Kundenservice per Mail: support[at]nuri.com oder per Chat

Nuri im Vergleich zu anderen Girokonten inkl. Debitkarte

Nuri KreditkarteMonese MastercardVivid Money
Nuri Konto und KreditkarteMonese Konto & KreditkarteVivid Money Konto und Kreditkarte
AbschlusschanceHochHochHoch
Gebühren 1. Jahr0,00 €0,00 €10,00 € (Versand für die Karte)
Gebühren ab dem 2. Jahr0,00 €0,00 €0,00 €
Bargeld Inlandgebührenfrei1,50€200 € kostenlos, danach 3,00 % Gebühr
Bargeld EUgebührenfrei1,50€200 € kostenlos, danach 3,00 % Gebühr
Bargeld weltweitgebührenfrei1,50€ + 2% Fremdwährungsgebühr200 € kostenlos, danach 3,00 % Gebühr
Kartenzahlungengebührenfrei2%gebührenfrei
BesonderheitHandel mit Kryptowährungen möglich, nur mit GirokontoBelgische IBAN, ohne AdressennachweisInnovatives Cashback-Programm
Effektiver Jahreszins
BeantragungZur BeantragungZur BeantragungZur Beantragung
Alternativen zu Nuri: Monese und Vivid Money

Fazit zu Nuri

Nuri Erfahrungen: das Bankkonto + Kreditkarte + Krypto-Wallet im Test

Nach intensiven Alltagstests mehrerer Redaktionsmitglieder und bei bloßem Betrachten der vielseitigen Funktionen, sind wir davon überzeugt, dass Nuri aktuell eine der modernsten und leistungsstärksten Banking-Lösungen in Deutschland anbietet.

Das Fintech-Unternehmen hat es unserer Meinung nach erfolgreich geschafft, privates Banking, Geldanlage und den immer propulärer werdenden Handel mit Kryptowährungen unter einen Hut zu bringen. Nutzer haben nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit selbst Geld anzulegen, sondern gleich drei Optionen zur Auswahl (Nuri Pots, Bitcoin Ertragskonto, Handel mit Kryptowährungen).

Außerdem überzeugt Nuri mit dem rigorosen Verzicht auf Abhebe- und oder Fremdwährungsgebühren beim weltweiten Einsatz der Visa Debitcard. Somit kann die Karte bedenkenlos im Alltag und auf Reisen eingesetzt werden, ohne das bei unachtsamer Verwendung hohe Auslandsgebühren entstehen.

Lediglich in Punkto mobiles Bezahlen, besteht Verbesserungspotenzial. Wir vermuten jedoch, dass Nuri in naher Zukunft auch in diesem Bereich nachbessern und Google Pay bzw. Apple Pay anbieten wird.

Bereits knapp eine halbe Million Menschen in Europa vertrauen Nuri, Tendenz stark steigend. Wer auf der Suche nach einem zentralen Ort für alle privaten Finanzangelegenheiten ist, sollte das Girokonto mit Visakarte in Ruhe testen, da dauerhaft keine Jahresgebühr anfällt, ist das sogar ohne finanzielle Verpflichtung möglich.

Häufig gestellte Fragen zu Nuri

Was ist Nuri?

Ein Bankdienstleister, der in Zusammenarbeit mit der Solarisbank ein gebührenfreies Girokonto inkl. kostenloser Visakarte anbietet. Nuri ist außerdem bekannt dafür den Handel mit Kryptowährungen und ETFs für Einsteiger leicht zugänglich zu machen.

Ist Nuri kostenlos?

Ja, für das Konto sowie für die Visakarte fallen dauerhaft keine Jahres- oder Kontoführungsgebühren an. Lediglich beim optionalen Handel mit Kryptowährungen werden vergleichsweise niedrige Gebühren fällig.

Für wen lohnt sich Nuri?

Nuri lohnt sich für alle, die eine dauerhaft kostenlose Visakarte mit gebührenfreiem Girokonto suchen und ggf. auch in ETFs und Kryptowährungen investieren möchten.

Welche Kryptowährungen kann man bei Nuri kaufen und verkaufen?

Aktuell kann man bei Nuri Bitcoin und Ether kaufen.

Wie groß ist die Transaktionsgebühr bei Krypto-Trades?

1% des Handelvolumens + 1€ pro Trade.

Welche Bank steckt hinter Nuri?

Die Solarisbank aus Berlin kooperiert mit Nuri, alle Einlagen sind bis 100.000€ gesichert.

Ist Nuri sicher?

Ja Nuri ist ein hochmoderne Bankdienstleister, der alle gängigen Sicherheitsmerkmale bietet. Einlagen bei Nuri sind bis 100.000€ abgesichert.

Wie funktionieren die Krypto-Sparpläne?

Wöchentlich oder monatlich wird ein vorher festgelegter Betrag von mindestens 30€ in Bitcoin oder Ether investiert. Die Krypto-Sparpläne können jederzeit angepasst werden.

Was sind die Nuri Pots?

Hierbei handelt es sich um Aktien-Indexfonds, die ein breit gestreutes Investment über verschiedene Branchen hinweg ermöglichen.

Unterstützt die Nuri Visa Apple Pay und Google Pay?

Aktuell wird Apple Pay und Google Pay noch nicht unterstützt.

Kann man mit der Nuri Visa kontaktlos bezahlen?

Ja, in der Nuri Visakarte ist ein NFC Chip implementiert, der kontaktloses Bezahlen ermöglicht.

Kann man mit der Nuri Visakarte online shoppen?

Ja, das Bezahlen beim Online-Shopping ist mit der Nuri Visakarte problemlos möglich.

Kann man die Nuri Karte im Ausland gebührenfrei benutzen?

Ja, bei Nuri werden keine Auslandseinsatzgebühren verlangt, weder für bargeldlose Zahlungen noch für Abhebungen. Es kann sein, dass lokale Betreiber von Geldautomaten eine Automatengebühr verlangen, diese Gebühren werden weder von Nuri noch von irgendeinem anderen Anbieter in Deutschland erstattet.

Weitere Bewertungen, die dich interessieren könnten:

Kreditkarten-Experte

Über den Autor: Kreditkarten Experte Hagen Föhr bewertet, testet und vergleicht seit mehreren Jahren die beliebtesten Kreditkarten in Deutschland. Dabei hat er stets neue Angebote von Fintech Unternehmen und Neobanken im Blick, beobachtet jedoch auch die Veränderungen im Angebot etablierter Direkt- und Filialbanken. Seine Artikel helfen bei der Wahl der richtigen Kreditkarte und sind eine nützliche Orientierung im Kartendschungel.