
Vorteile & Nachteile der DKB Debit
Vorteile
- Dauerhaft 0€ Jahresgebühr
- Girokonto inklusive (kostenlos ab 700€ Geldeingang monatl.)
- Weltweit ohne Gebühren abheben
- Mit Apple Pay & Google Pay kompatibel
- 6 Monate Aktivkunden-Status für Neukunden
Nachteile
- Kein Kreditrahmen, da es sich um eine Debitkarte handelt
- 4,50€ Kontoführungsgebühr wenn 700€ Geldeingang nicht erreicht wird (54€ jährlich)
- Mit Schufa-Prüfung
- 2,2 % Fremdwährungsgebühr (0% für Aktivkunden mit mind. 700€ Geldeingang)
Bewertung und Erfahrungen mit der DKB Debit-Karte
Erfahrungen der Experten | Bewertungen anderer Portale | Erfahrungen der RTL-Redaktion
Wie Kreditkarten-Experten die DKB Debitkarte bewertet haben
Bewertung der Experten: Grundsätzlich ist die DKB Debitkarte mit Girokonto eine gutes Angebot, allerdings muss das Girokonto aktiv genutzt werden, damit man dauerhaft von den Vorteilen wie bspw. das Bezahlen ohne Fremdwährungsgebühr und die Vermeidung einer Kontoführungsgebühr profitieren kann. Es wird kein Kreditlimit gewährt, wodurch es zu Problemen beim Automieten und beim Check-In in Hotels kommen.

Hagen Föhr
Kreditkarten-Experte bei RTL
So hat der Kreditkarten-Spezialist die Debitkarte der DKB bewertet:
Bewertung der RTL-Redaktion: Die DKB Debitkarte ist keine echte Kreditkarte, bietet jedoch weltweit kostenlose Abhebungen. Nutzt man das obligatorische DKB Girokonto nicht aktiv (Mindestgeldeingang von 700€ monatlich), werden 2,2% Fremdwährungsgebühren sowie eine Kontoführungsgebühr von 4,50€ fällig.
Empfehlenswert: Das an die Karte angebundene Konto ist durchaus empfehlenswert, die DKB Debitkarte bietet jedoch neben kostenlosen Abhebungen nur wenige Vorteile.
Kartennote des Experten: 6,1
Kriterien | Beschreibung | Punkte |
---|---|---|
Preis-Leistungs-Verhältnis | Gut | 9 / 14 |
Bonuspunkte | Nein | 0 / 2 |
Bezahlung weltweit | 2,2 % (Gebührenfrei als Aktivkunde), Kostenlos im Euroraum | 5 / 18 |
Versicherungen | Keine Versicherungen | 0 / 1 |
Rabatte | Keine Rabatte | 0 / 1 |
Cashback | Nein | 0 / 1 |
Rechnungsausgleich | Per Lastschrift | 2 / 2 |
Mobil bezahlen | Apple Pay & Google Pay | 2 / 2 |
Bargeldabhebung | Weltweit gebührenfrei ab 50€ | 16 / 18 |
Startbonus | Nein | 0 / 3 |
Jahresgebühr | Gebührenfrei | 24 / 24 |
Effektiver Jahreszins | 8,68 % | 3 / 3 |
Ohne Girokonto | Nein | 0 / 10 |
Eröffnungsprozess | Kein Papierkram | 2 / 2 |
Kartennote | 3.3 | 63 / 100 |
Bewertungen der DKB Visa Debit von anderen Portalen und Instituten

Focus Money hat in seiner Ausgabe 12/2022 das DKB Girokonto als „Bestes Girokonto“ in der Kategorie Online bundesweit ausgezeichnet.
Update (September 2022): Die DKB hat eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,50€ bei nicht aktiver Nutzung des Girokontos (700€ Geldeingang monatlich) eingeführt, Bestandskunden werden in diesem Fall ab 01.01.2023 zur Kasse gebeten.
RTL.de Bewertung der DKB Debit Visakarte im Überblick:
Beantragungsprozess | 🟦 🟦 🟦 🟦 ⬜ 5/5 |
Sicherheit | 🟦 🟦 🟦 🟦 🟦 5/5 |
Kreditlimit | ⬜ ⬜ ⬜ ⬜ ⬜ 0/5 |
Auslandseinsatz | 🟦 🟦 🟦 ⬜ ⬜ 3/5 |
Kundenservice | 🟦 🟦 🟦 🟦 ⬜ 4/5 |
Mobiles Bezahlen | 🟦 🟦 🟦 🟦 🟦 5/5 |
Preis-Leistungs-Verhältnis | 🟦 🟦 🟦 ⬜ ⬜ 3/5 |
Beantragung der DKB Visa Debit – so geht’s
Die DKB Debitkarte in wenigen Schritten beantragen:
- Kartenantrag online auf dkb.de ausfüllen
- Legitimierung per Video-Ident (Mit Webcam am Computer oder per Smartphone möglich)
- Antragsprüfung und Schufa-Abfrage
- DKB Visa inkl. Unterlagen per Post
- Karte unterschreiben und aktivieren
- ▸ Zur Beantragung aus Deutschland
- ▸ Zur Beantragung aus Österreich
So aktivierst du die DKB Debitkarte
Die DKB Debitkarte in wenigen Schritten aktivieren:
- Die DKB-Banking App oder das Online-Banking am Computer öffnen
- Wunsch-PIN wählen
- Entscheidung zur bestehenden Kredit- und Girokarte treffen (beide sind fortan gebührenpflichtig)
- Lade die DKB-App herunter und aktiviere Visa Secure für die DKB Debitkarte.
Im Anschluss kann die Karte zum Bezahlen im Einzelhandel, Online und auch bei Apple Pay und Google Pay genutzt werden.

Gebühren und Zinsen
Beschreibung | Gebühr |
---|---|
☝️Jahresgebühr Hauptkarte (1. Jahr) | 0,00 € |
✌️ Jahresgebühr Hauptkarte (ab dem 2. Jahr) | 0,00 € |
🏦 Effektiver Jahreszins für Aktivkunden | 8,68 % |
🔁 Ersatzkarte | 10,00 € |
Gebühren beim Bezahlen und Bargeld abheben
Karteneinsatz | Gebühr |
---|---|
💳 Karteneinsatz in der Euro-Zone | 0 € |
🛍️ Karteneinsatz außerhalb der Euro-Zone | 0 % (Min. 700€ Geldeingang monatl.) sonst 2,20% |
💶 Bargeld abheben am Automaten (eigenes Institut) | 0 € |
💵 Bargeld abheben am Automaten (fremdes Institut) | 0 € |
🏧 Bargeld abheben am Automaten (weltweit) | 0 € |
Limits und Haftung bei Kartenmissbrauch
🏢 Maximale Haftung | 50,00 € |
📊 Tageslimit | 1.000,00 € |
💰 Cashlimit pro Tag (Inland) | 1.000,00 € |
🌎 Cashlimit pro Tag (Ausland) | 1.000,00 € |
💯 Verfügungsrahmen | Kein Kreditrahmen, Verfügungsrahmen entspricht Guthaben auf dem Konto |
Besonderheiten und wichtige Informationen zur DKB Debitcard
Kartensystem | VISA |
Kartentyp | Debitcard |
Schufaprüfung | Ja |
Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben | Ja |
0€ Jahresgebühr (dauerhaft) | Ja |
Ohne Girokonto | Nein |
Kostenlose Banking App | Ja |
Apple Pay | Ja |
Google Pay | Ja |
Boni & Extras der DKB Debit Visakarte
- 3 Monate Aktivkunden-Status für Neukunden, auch ohne 700€ Mindestgeldeingang
- Zugriff zu DKB Deals (exklusive Aktionen mit Partnern wie z.B. Rabatte bei Nextbike oder Deutsche Bahn)
Wie sicher ist die DKB Debitkarte?
- DKB App: Die kostenlose Banking-App der DKB nutzt die biometrische Entriegelungs-Funktion moderner Smartphones, so kann nur per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung auf die App zugegriffen werden.
- Push-Benachrichtigungen bei Umsätzen: Alle Kontobewegungen und Zahlungen können auf Wunsch per Push-Nachricht auf dem verbundenen Smartphone angezeigt werden, eine missbräuchliche Verwendung der Karte würde somit sofort auffallen.
- Foto Überweisungen: Die DKB App ermöglicht das Abfotografieren von Rechnungen und Überweisungsbelegen und übernimmt dabei alle wichtigen Überweisungsinformationen. Somit werden Tippfehler bspw. bei der Eingabe langer IBAN Nummern vermieden.
- Karten-Sperrung per App: Im Falle eines Diebstahls, aber auch wenn die Karte nur kurzfristig verlegt wurde, kann eine umgehende Kartensperrung per App erfolgen. Auch entsperren kann man die Karte mit der DKB App.
- 24 Stunden Kundenservice an 365 Tagen im Jahr: Der DKB Kundenservice ist telefonisch und gebührenfrei rund um die Uhr an 365 Tagen erreichbar.
Kontaktlos bezahlen mit der DKB Debit Card – so einfach geht’s
- Im Einzelhandel: Dank eines in der DKB Debit implementieren NFC Chips, sind kontaktlose Zahlungen im Einzelhandel bis 50€ ohne weiteres möglich.
- Mit Apple Pay: Die Debit Visacard der DKB kann zum Bezahlen per Smartphone ganz einfach bei Apple Pay hinterlegt werden, Transaktionen werden dann per Gesichtserkennung freigegeben.
- Mit Google Pay: Das Bezahlen mit Android Smartphones ist ebenfalls kein Problem, die Debitcard unterstützt nämlich auch Google Pay.
- Online Shopping: Für einen Einsatz im Internet ist die Debitkarte der DKB ebenfalls sehr gut geeignet, da Visakarten grundsätzlich von jedem Online-Händler akzeptiert werden.
DKB Kontakt und Kundenservice
- Öffnungszeiten: Rund um die Uhr, 7 Tage die Woche (auch an Feiertagen)
- Karte sperren: In der DKB-App (auch Entsperrung möglich) oder per Telefon unter +49 (0) 30-120 300 00
- Adresse: Deutsche Kreditbank AG, 10919 Berlin
- E-Mail Adresse: info[at]dkb.de
Vergleichbare Debitkarten mit kostenlosem Girokonto
DKB Visa Debit | Revolut | Openbank Mastercard | |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Abschlusschance | Hoch | Hoch | Hoch |
Gebühren 1. Jahr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Gebühren ab dem 2. Jahr | 0,00 € | 0,00 € | 0,00 € |
Bargeld Inland | gebührenfrei | gebührenfrei | 5 x monatl. kostenlos |
Bargeld EU | gebührenfrei | gebührenfrei | 5 x monatl. kostenlos |
Bargeld weltweit | gebührenfrei | gebührenfrei | nur an Santander Automaten kostenlos |
Besonderheit | Keine Konto- und Fremdwährungsgebühr für Aktivkunden, Mit Schufa-Prüfung | Ohne Schufa, DE IBAN, ohne Mindesteingang, 10€ BONUS für Neukunden | inkl. kostenlosen Konto, virtuelle Kreditkarte inklusive |
Effektiver Jahreszins | 8,68 % (Dispo auf dem Girokonto mögl.) | – | – |
Beantragung | Zum Anbieter | Zum Anbieter | Zum Anbieter |
Fazit

Viele Direktbanken, darunter auch die DKB, haben ihre einst echten kostenlosen Kreditkarten mit Debitkarten ausgetauscht. Zwar ist die DKB Kreditkarte nach wie vor optional für alle DKB Kunden erhältlich, es werden jedoch jetzt knapp 30€ Jahresgebühr fällig. Für die ehemals gebührenfreie und automatisch ausgegebene EC Karte werden jetzt ca. 12€ Jahresgebühr fällig, dies trifft ab 01.01.2023 auch für Bestandskunden zu.
Ein weiterer Nachteil der neuen DKB Debitkarte ist, dass man lediglich als Aktivkunde mit mindestens 700€ monatlichem Geldeingang dauerhaft ohne Fremdwährungsgebühr im Ausland bezahlen kann, ist man kein Aktivkunde werden satte 2,2% Gebühren fällig.
Im September 2022 hat die DKB zudem eine Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,50€ monatlich eingeführt, wird der Mindestgeldeingang nicht erreicht. Bestandskunden ohne Mindestgeldeingang wird diese Gebühr ab01.01.2023 berechnet.
Geblieben ist nach den Anpassungen eine Debitkarte ohne Kreditlimit, mit der man weltweit kostenlos abheben kann. Wer das Konto aktiv nutzt und auf ein Kreditlimit verzichten kann, für den ist die DKB nach wie vor eine gute Option.
Wer jedoch eine echte Kreditkarte im Geldbeutel haben möchte, dem empfehlen wir alternativ die Deutschland Kreditkarte Classic oder die Barclays Visakarte ohne Jahresgebühr, beides vollwertige Kreditkarten die über ein beliebiges Konto abgerechnet werden können. Eine echte Kreditkarte schafft ein höheres Maß an finanzieller Flexibilität und ist auch die Voraussetzung um bei vielen Autovermietungen überhaupt ein Fahrzeug buchen zu können, Debitkarten werden hier oft abgelehnt.
Auch wenn man sein bereits bestehendes Girokonto bei der DKB oder einer anderen von den angesprochenen Änderungen betroffenen Direktbank behalten möchte, können diese Alternativen problemlos über ein derartiges Konto abgerechnet werden.
Häufig gestellte Fragen zur DKB Debitkarte
Ja, für die DKB Debitkarte fallen dauerhaft keine Gebühren an. Das obligatorische Girokonto muss mit aktiv als Gehaltskonto (700e monatlicher Geldeingang) genutzt werden, da sonst 4,50€ Kontoführungsgebühren anfallen.
Kein Kreditlimit, bei Autovermietungen und großen Hotels meist nicht akzeptiert, nur als Aktivkunde keine Fremdwährungsgebühr (sonst 2,2%).
Die einst kostenlose echte DKB Kreditkarte wurde für alle Kunden durch die DKB Debitkarte ersetzt. Die DKB Kreditkarte kostet jetzt ca. 30€ Jahresgebühr, früher war sie dauerhaft kostenlos. Außerdem hat die DKB eine Kontoführungsgebühr von 4,50€ für Nicht-Aktivkunden eingeführt.
Hat man auf dem DKB Girokonto keinen regelmäßigen Geldeingang von mindestens 700€ monatlich, zählt man nicht als Aktivkunde, in diesem Fall werden bei Zahlungen mit der DKB Debitkarte in Fremdwährung 2,2% Gebühren auf den jeweiligen Betrag fällig.
Nicht wirklich, nach den Umstellungen bei der DKB im Jahr 2021 und 2022 kann die DKB Debitkarte mit Konkurrenzprodukten wie der Bank Norwegian Visa leider nicht mehr mithalten.
Die besten Alternativen zur DKB Debitkarte sind die Deutschland Kreditkarte und die awa7 Visakarte, beides kostenlose echte Kreditkarten mit monatlichen Verfügungsrahmen und ohne Kontozwang.
Ja, man kann mit der DKB Debitkarte ohne weiteres im Internet bezahlen. Die Karte funktioniert online wie eine ganz normale Kreditkarte, solange das angebundene Girokonto ausreichend gedeckt ist.
In vielen Fällen werden Debitkarten bei Autovermietern nicht akzeptiert. Für das Anmieten eines Autos benötigt man meist eine echte Kreditkarte mit Verfügungsrahmen auf der eine Kaution vom Vermieter geblockt werden kann.
Hotels lehnen vor Ort Debitkarten oft als Zahlungsmittel ab. In den meisten Fällen ist eine echte Kreditkarte mit Kreditlimit nötig, besonders bei großen internationalen Hotelketten.
Weitere Kreditkarten-Analysen, die dich interessieren könnten:
Über den Autor: Kreditkarten Experte Hagen Föhr bewertet, testet und vergleicht seit mehreren Jahren die beliebtesten Kreditkarten in Deutschland. Dabei hat er stets neue Angebote von Fintech Unternehmen und Neobanken im Blick, beobachtet jedoch auch die Veränderungen im Angebot etablierter Direkt- und Filialbanken. Seine Artikel helfen bei der Wahl der richtigen Kreditkarte und sind eine nützliche Orientierung im Kartendschungel.