Poolroboter macht sauber – wir machen Pause
Nie wieder Pool schrubben? Das verspricht der neue Aiper Scuba X1

Pool sauber, ihr entspannt – dieser Roboter soll’s möglich machen.
Wer einen Pool im Garten hat, weiß: So herrlich das Planschen auch ist – das Putzen nervt. Ständig Haare, Blätter, Sand oder Kalk in der Wasserlinie. Da wünscht man sich doch einfach nur: Kann das nicht jemand anderes machen? Und genau da kommt Technik ins Spiel. Der neue Scuba X1 von Aiper ist ein kabelloser Reinigungsroboter, der laut Herstellerangaben den Poolboden, die Wände und die Wasserlinie automatisch säubern kann. Ganz ohne Kabelsalat und ohne stundenlanges Schrubben.
Was steckt drin im neuen Aiper?
Laut Aiper ist der Scuba X1* das erste Modell aus ihrer neuen Scuba-X-Serie – und kommt rechtzeitig zum Frühlingsstart auf den Markt.
Hinweis: Die Preise sind volatil und die Händler passen bisweilen auch die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) an. Sollten sich die Preise von den hier angegebenen unterscheiden, haben die Händler sie nach Veröffentlichung des Artikels geändert.
Das Gerät ist für eingebaute Pools mit bis zu 200 Quadratmetern Fläche geeignet – also für etwas größere Becken. Besonders spannend ist die neue Ultraschallsensorik, die Hindernisse schneller erkennen soll. Außerdem navigiert der Roboter durch alle Beckenformen – dank sogenannter WavePath-Technologie. Das bedeutet: Er wählt selbstständig die beste Route, um möglichst keine Stelle auszulassen. Selbst gebogene Wände oder Plattformen meistert er laut Aiper problemlos.
Tipp: Wer möchte, kann das Gerät auch direkt beim Hersteller shoppen*. Der Rabatt ist hier allerdings der gleiche: Sowohl beim Online-Riesen Amazon als auch bei Aiper selber gibt es den Poolroboter derzeit mit 200 Euro Rabatt.
Wasserlinie? Kein Problem
Ein echtes Highlight ist die neue WaveLine-Technologie. Damit fährt der Roboter die Poolwand nicht nur nach oben, sondern putzt dabei auch horizontal entlang der Wasserlinie. Genau da, wo sich sonst oft Sonnencreme, Kalk oder Algen absetzen. Für alle, die das schon mal mit der Hand abgeschrubbt haben: Ihr wisst, wie viel Arbeit das macht.
Der Scuba X1 bringt außerdem Doppelwalzen vorn und hinten, zwei Antriebsmotoren und eine starke Saugleistung mit – laut Hersteller sind es 420 Liter pro Minute. Alles, was er einsammelt, landet im integrierten Fünf-Liter-Filterkorb.

App statt Handarbeit
Besonders bequem: Der Scuba X1 lässt sich per App steuern. Darüber kann der Reinigungsmodus eingestellt, die Laufzeit überprüft und sogar der Filterstatus abgelesen werden. Gibt’s ein Problem? Dann schickt die App eine Nachricht – zum Beispiel, wenn der Filter voll ist.
Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann das Gerät mit der neuen HydroComm Pro-Boje verbinden. Die schwimmt im Pool und misst live die Wasserqualität – etwa Temperatur, pH-Wert oder Salzgehalt. Auch hier meldet sich die App, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät.
Für wen lohnt sich der Roboter wirklich?
Ganz ehrlich: Der Scuba X1 ist kein Schnäppchen. Mit einer UVP von rund 1.500 Euro richtet sich das Modell eher an Poolbesitzerinnen und -besitzer größerer Becken und auf smarte Technik setzen.
Wer allerdings nur einen kleineren Pool hat oder gerade aufs Budget achten möchte, findet auch preisgünstigere Alternativen – mit etwas weniger Komfort, aber trotzdem guter Reinigungsleistung.
Günstige Alternative für kleinere Becken
Ein Beispiel: der Poolpure Poolroboter*. Für rund 170 Euro bringt er immerhin zwei Stunden Akkulaufzeit, automatische Navigation, LED-Anzeigen und eine wasserdichte Verarbeitung mit – laut Hersteller geeignet für Pools mit bis zu 90 Quadratmetern Fläche.
Die Bewertungen sprechen für sich: 4,3 von fünf Sterne bei über 2.000 Amazon-Rezensionen. Natürlich muss man auf Funktionen wie App-Steuerung oder Wasserlinienreinigung verzichten – aber für kleinere Pools im Alltag kann das völlig ausreichen.
Smarte Helfer für den Sommer-Start
Der Aiper Scuba X1 ist ein Technik-Upgrade für alle, die sich mehr Zeit im Wasser und weniger Zeit mit Poolpflege wünschen – und dafür auch etwas tiefer in die Tasche greifen möchten.
Wer sich lieber auf das Wesentliche konzentriert, findet auch mit günstigeren Modellen wie dem Poolpure eine solide Hilfe gegen Schmutz im Becken. Egal, wofür ihr euch entscheidet: Der Sommer kann kommen – und euer Pool bleibt sauber.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.