Wer und was hinter den Satire-Werbe-Plakaten stecktZum Totlachen? Bestattungshaus schockiert mit krassem Galgenhumor

Bestattungshaus "Hin & Weg Bestattungen" schockiert mit Galgenhumor
Bestattungshaus "Hin & Weg Bestattungen" schockiert mit Galgenhumor
hw.bestattungen, Instagram

Schon mal über Tod und Trauer gelacht? Wenn es um das Thema Sterben geht, soll Humor ja bekanntermaßen ein guter Helfer sein. Das hat auch ein Münsteraner Bestattungshaus verstanden. Mit schwarzem Humor und bissigen Werbepostings sorgt „Hin & Weg Bestattungen“ auf Instagram für Aufsehen. Frei nach dem Motto „Lieber eine Feuerbestattung als gar keine Action“ löst das Unternehmen nicht nur Tabuthemen wie Einäscherung auf, sondern hält der Gesellschaft auch gekonnt den Spiegel vor, in dem es für gesundheitschädigende Lebensweisen wirbt. Ein echtes Hammerkonzept – wenn es sich denn um ein echtes Bestattungsunternehmen handeln würde...

"Hin & Weg Bestattungen" setzt auf Satire-Werbung

Die erste Reaktion von Menschen, die auf die Instagram-Seite von „Hin & Weg Bestattungen“ stolpern, ist wohl ein schweres Schlucken. Klar, Content wie „Rauchen ist verdammt cool“ oder „Sportmuffel? Wir verbrennen Ihre Kalorien“ muss man erst einmal verarbeiten.

Darf man das jetzt witzig finden? Oder sollte man sich gegen die bissigen Satire-Postings auflehnen? Immerhin geht es hier um ein sensibles Thema, das Menschen, die gerade mit dem Tod konfrontiert worden, schwer treffen könnte.

Lese-Tipp: Wie verkraftet man den Tod eines geliebten Menschen?

Aber genau das ist es, was der Account-Owner erreichen möchte: Die Menschen sollen nachdenken über die Veränderungen der Gesellschaft, die Gefahren des Lebens und unsere aktuelle Lebensweise. „Generell freue ich mich wenn man über meine Arbeiten lachen oder schmunzeln kann. Noch mehr freue ich mich, wenn sie zum Nachdenken anregen. Ich möchte niemanden persönlich angreifen aber auch niemanden ausschließen“, heißt es in einem Q&A auf der Seite.

Kein echtes Bestattungsunternehmen

Bei „Hin & Weg Bestattungen“ handelt es sich übrigens nicht um ein echtes Bestattungsunternehmen – auch wenn eine solche Art von Marketing tatsächlich ziemlich genial sein könnte.

Vielmehr ist die Seite das Produkt eines ziemlich kreativen Kopfes: „Die Seite wird privat und nicht geschäftlich von mir geführt. Es ist zusätzlich, außerhalb meines Berufes in der Medienbranche, auch noch mein "Hobby". Ich gestalte einfach gerne und möchte das die meisten Posts so echt wie möglich wirken.“ Es sei seine ganz persönliche Art, schwere Themen zu verarbeiten, so der Account-Besitzer.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Stimmen Sie ab

Die Ergebnisse der Umfrage sind nicht repräsentativ

Fans sind geteilter Meinung

Die Fake-Werbeanzeigen des Fake-Unternehmens kommen bei den meisten der über 35.000 Follower positiv an. „Wäre ich Bestatter, ich würde euch fürs Marketing engagieren“ und „Wer denkt sich sowas geniales aus?“, heißt es beispielsweise in der Kommentarspalte unter den Postings. Und genau dort wird sich auch über Spießer aufgeregt: „Unfassbar, wie viele Leute offensichtlich zum Lachen in den Leichenkeller gehen…“, schreibt ein User.

Es gibt aber auch kritische Stimmen, die zurecht eine Gefahr sehen. In einem Kommentar beispielsweise heißt es: „Was wäre, wenn wirklich jemand nicht so Schlaues auf euch hört und sich oder andere damit umbringt, wärt ihr nicht dann mit schuld an solch einer Tat?“ Ob sich der „Hin & Weg Bestattungen“-Erfinder darüber Gedanken gemacht hat? Ein weiterer User merkt an: „Ich finde, man sollte sich nicht anmaßen, einem noch lebenden Menschen mit dessen Tod zu konfrontieren und dazu etwas zu verkaufen. Es gibt Dinge die gehören sich nicht.“ (cch)