Feuer-Drama in Berlin-Britz

Mutter sah Flammen in Babyphone: Kind (2) stirbt bei Wohnungsbrand

Kleinkind stirbt bei Wohnungsbrand in Berlin-Britz
Kleinkind stirbt bei Wohnungsbrand in Berlin-Britz
Berliner Feuerwehr

Bei einem Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Britz ist am Dienstagabend ein zweijähriges Kind ums Leben gekommen. Nach RTL Informationen soll der Vater in dem Augenblick wo das Feuer ausbrach im Keller gewesen sein. Die Mutter habe die Flammen über eine Überwachungskamera im Kinderzimmer gesehen und verzweifelt versucht, ihren Mann zu erreichen.

Wesenberger Ring in Berlin: Feuer bricht in Wohnung eines Mehrfamilienhauses aus

Das Feuer soll wohl im Kinderzimmer des 1. Stocks ausgebrochen sein. Nach RTL Informationen handelt es sich um eine Familie, die aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet ist. Die Mutter habe sich außerhalb des Hauses aufgehalten. Sie habe die Flammen über eine Kamera des Babyphones gesehen, heißt es weiter. Daraufhin soll die zweifache Mutter versucht haben, ihren Mann telefonisch zu erreichen, dieser habe im Keller allerdings kein Mobilfunknetz gehabt.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattformtwitter, der den Artikel ergänzt. Sie können sich den Inhalt einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden. Weitere Einstellungenkönnen Sie imPrivacy Centervornehmen.

Brand in Berlin-Britz: Vater konnte nur noch fünfjährigen Sohn aus Brandwohnung retten

Der 35-Jährige habe später nur noch seinen fünfjährigen Sohn aus der Brandwohnung retten können. Beide erlitten Rauchvergiftungen, der Familienvater Brandverletzungen zweiten bis dritten Grades. Der 35-Jährige kam in ein Brandverletztenzentrum nach Marzahn, das Kind sei mit einer schweren Rauchgasvergiftung in eine Druckkammer eines Krankenhauses nach Friedrichshain gebracht worden.

Die Feuerwehr rettete noch sechs weitere Personen aus dem vierstöckigen Mehrfamilienhaus. Sie alle blieben unverletzt. Die Flammen seien, laut Feuerwehr, schnell gelöscht worden. Das Ausbrennen der Wohnung konnte aber wohl nicht vermieden werden. Insgesamt waren 56 Feuerwehrleute im Einsatz. Weitere Einzelheiten, wie etwa zur Brandursache, untersuche jetzt das Landeskriminalamt. Die Verletzungen des zweijährigen Kindes, das sich in dem Zimmer aufhielt, in dem das Feuer ausbrach, waren so schwer, dass es noch vor Ort verstarb. (mca)