Deutschland nicht unter den Top 3 Power Ranking: Wer holt sich den WM-Titel?

Die Fußball-WM 2022 in Katar startet am Sonntag. Welche Chancen kann sich die deutsche Nationalmannschaft ausrechnen? Kann Titelverteidiger Frankreich erneut triumphieren? Wer ist der Favorit auf den Titel? Das große Power Ranking klärt auf.
Platz 10: Kroatien
Die Kroaten konnten in der Nations League ein Ausrufezeichen setzen. In ihrer Gruppe landete das Team von Superstar Luka Modric kurz vor EM-Halbfinalist Dänemark sowie Weltmeister Frankreich. Ob es nach 2018 noch einmal für einen tiefen WM-Lauf reicht, ist aber fraglich.
Platz 9: Portugal

Der Europameister von 2016 konnte sich erst über die Playoffs für das Turnier qualifizieren. Zu welchen Leistungen Cristiano Ronaldo nach seinem turbulenten Halbjahr bei Manchester United im Stande ist, ist unklar. Neben CR7 braucht es besonders Bruno Fernandes sowie Bernardo Silva für ein gutes Abschneiden.
Platz 8: Niederlande
Louis van Gaal hat die Niederlande wieder auf Vordermann gebracht. Seitdem der 71-Jährige nach der EURO 2021 übernommen hat, ist die Elftal in 15 Spielen ohne Niederlage geblieben. Doch gerade im Mittelfeld und in der Offensive fehlt es dem Vize-Weltmeister von 2010 an großer Star-Power.
Platz 7: Belgien

Der goldenen Generation Belgiens läuft die Zeit davon. Für Kevin De Bruyne, Romelu Lukaku und Co. könnte es die letzte WM sein. Nach dem dritten Platz in Russland 2018 will das Team von Roberto Martínez mehr. Problem: Stars wie Eden Hazard oder Axel Witsel haben ihren Zenit bereits überschritten.
Platz 6: Deutschland
Im Mittelfeld steht Bundestrainer Hansi Flick ein kompletter Bayern-Block zur Verfügung. Sorgen bereitet vor allem die Wackel-Abwehr. Zudem hat der Test gegen den Oman (1:0) gezeigt, dass die DFB-Elf bis zum Auftakt noch an der Abstimmung arbeiten muss. Von einem frühen Aus bis zur Sensation scheint alles möglich.
Platz 5: Spanien
Dass Nationaltrainer Luis Enrique sein Ding durchzieht, zeigt die Nicht-Nominierung von Thiago oder Sergio Ramos. Spanien will um den WM-Titel mitspielen, bei der EURO 2021 "La Furia Roja" erst im Halbfinale von Italien gestoppt. Auf den jungen Stammkräften wie Pedri lastet jedoch viel Verantwortung.
Platz 4: England

Nach dem Abstieg aus der A-Gruppe der Nations League wird bei den Three Lions über Trainer Gareth Southgate diskutiert. Dennoch verfügt das englische Team über jede Menge Qualität. Der Kader besteht aus einem Großteil der Vize-Europameister von 2021.
Platz 3: Frankreich
Wirklich formstark präsentierte sich der Titelverteidiger zuletzt nicht. Zudem fallen Stars wie Paul Pogba, Christopher Nkunku oder N'Golo Kanté aus. Dennoch haben die Franzosen einen der stärksten Kader am Start. Kylian Mbappé, Karim Benzema oder Ousmane Dembélé sind hierfür nur Beispiele.
Platz 2: Argentinien

Argentinien hat einen Lauf. Die Albiceleste befindet sich aktuell auf Rekordkurs. Der Mitfavorit ist seit 36 Spielen ungeschlagen. Mit einer weiteren Partie ohne Niederlage würden die Argentinier den Rekord von 37 ungeschlagenen Spielen in Folge einstellen. Für einen Turniersieg braucht es aber Lionel Messi in Topform.
Platz 1: Brasilien

Sechster Stern für die Selecao? Brasilien ist gespickt mit Topstars. In der Offensive sollten Neymar, Vinícius Júnior und Co. für jede Menge Torgefahr sorgen. In der Defensive haben die Südamerikaner mit Casemiro, Thiago Silva oder Marquinhos jede Menge Erfahrung. Der Kader scheint stark genug für den WM-Triumph.
Quelle: sport.de