Wachstum stoppt

Wirtschaftsinstitute schlagen Alarm

Die deutsche Wirtschaft hört fast völlig auf zu wachsen. Das ist die Hauptprognose von fünf großen Wirtschaftsinstituten. Sie haben heute in Berlin das sogenannte "Frühjahrsgutachten" veröffentlicht. Einer der vielen Gründe ist die Kaufzurückhaltung der privaten Haushalte.

Gefühl der Unsicherheit

Obwohl die Löhne steigen und die Arbeitslosenquote sinkt, kommt der private Konsum nicht in Schwung. Das liegt zum einen an den gestiegenen Zinsen: Bis vor Kurzem haben viele Menschen etwa ihren Urlaub auf Pump finanziert, weil Ratenzahlungen ja fast nichts kosteten. Inzwischen ist das teuer. Genauso wichtig ist jedoch ein allgemeines Gefühl der Unsicherheit unter den Menschen: Wer etwa wegen einer zerstrittenen Bundesregierung nicht weiß, ob sein Job wirklich so sicher ist, wie er scheint, kauft sich lieber erstmal kein neues Sofa.