Nasse Flocken und Straßenglätte, aber wo?

Stippvisite des Winters: Am Wochenende kommen Glätte, Frost und Schnee

von Carlo Pfaff und Oliver Scheel

Der Winter schaut kurz vorbei und macht die Straßen glatt – nur wo?
Wir rasen immer noch auf der Tiefdruckautobahn durch den November. Ein Tief jagt das nächste und mit diesen Tiefdruckgebieten kommt der viele Regen ins Land. Richtung Wochenende aber kommt die Luft mehr aus Norden und das bedeutet: Es wird kälter. Und mit der Kälte sinkt die Schneefallgrenze, es gibt Frost und es wird glatt werden.
RTL.de ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Schon dick Schnee in den Alpen

Gletscher stubai 1
Ein aktuelles Bild vom Gletscher im Stubaital. Es hat gut geschneit in den Alpen.

Aus den Alpen haben uns schon tolle Bilder erreicht von weiß gezuckerten Landschaften und zentimeterdickem Schnee auf den Bergen. Dort liegt derzeit oft mehr Schnee als in Teilen des vergangenen Winters.

Und auch bei uns wird es nun etwas kühler, weil die Luft auf Nord dreht. Schon am Mittwochmorgen geht es los, da muss im Alpenvorland sowie in hochgelegenen Muldenlagen des Südschwarzwaldes und des Bayerischen Waldes mit Frost gerechnet werden. Eine leichte Entwarnung können wir hier in Sachen Straßenglätte geben, denn in den kalten Zonen bleibt es trocken. Einzig Reifglätte könnte vereinzelt auftreten.

Lesen-Tipp: Schneeglätte, Reifglätte, Glatteis und Eisglätte - Was sind die Unterschiede?

Der Winter kommt zu uns herab

Richtung Wochenende wird es aber jeden Tag eine Spur kälter und der Winter traut sich zuerst in die Mittelgebirge und dann noch in etwas tiefere Lagen. Am Donnerstagmorgen gibt es Frost am ehesten südlich der Donau sowie im Bayerischen Wald.

Am Freitag und Samstag verhindern viele Wolken und der Wind den Frost. Aber am Sonntagfrüh ist Schneeglätte möglich. Im Alpenvorland sowie im gesamten Süden sind in Lagen über etwa 800 Meter leichter Frost und gefrierende Nässe drin. Wo nasse Flocken fallen, gbt es dann Schneeglätte. Betroffen sind hier dann alle Mittelgebirge – aber eben nur in höheren Lagen.

Einen echten Wintereinbruch mit Schnee im Flachland sehen wir derzeit nicht. Allerdings wird uns das Schauerwetter erhalten bleiben. Und das kann ebenfalls einige Gefahren auf den Straßen und Wegen bedeuten.

Kältepole wachsen: Krasse Kontraste läuten Winter-Weichenstellung ein

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Die Zusammenfassung des Wintereinbruchs auf einen Blick

  • Die Tiefs rauschen weiter zu uns

  • Der Wind dreht mehr auf Nord – es wird kühler

  • Frost schon ab Donnerstag im Süden

  • Glätte dann vor allem am Sonntag

  • Richtung Wochenende nur noch Höchstwerte von 2 bis maximal 10 Grad

  • Schneefallgrenze in den Mittelgebirgen um 800, in den Alpen tagsüber eher 1000 Meter

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(osc, apf)