Zur Sommerzeit kommt der Winter zurück

Frühling, Herbst und Winter: Wilder Ritt durch drei Jahreszeiten

Klar, an die angenehmen Temperaturen haben wir uns alle schnell gewöhnt. Aber der Winter ist ein hartnäckiger Geselle und der Frühling bekommt den Weg in die Wärme eigentlich nie hin ohne den ein oder anderen Winterrückfall zwischendurch. Und genau deshalb müssen wir uns jetzt warm einpacken: Denn bald ist es soweit: Winter-Comeback – Aprilwetter im März.
Lese-Tipp: Frühling verschoben: Unser eisiger Blick auf den 7-Tage-Trend

Winter und Frühling im Wechsel

21.03.2023, China, Ji'an: Ein Dorfbewohner arbeitet zur Frühlings-Tagundnachtgleiche in einem Pfirsichgarten im Kreis Yongfeng in der ostchinesischen Provinz Jiangxi. Chunfen, die Frühlings-Tagundnachtgleiche, ist ein wichtiges Datum für chinesische Bauern. Es ist nicht nur einer der 24 Sonnentage des chinesischen Mondkalenders, die den Wechsel der Jahreszeiten widerspiegeln, sondern markiert auch den Beginn einer der arbeitsreichsten landwirtschaftlichen Perioden des Jahres. Vom Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche an werden die Tage nun immer länger. Foto: Liu Haojun/XinHua/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Frühling hat schon Einzug gehalten, doch es wird noch einmal kalt und fies winterlich.
sab, dpa, Liu Haojun

Befinden wir uns momentan temperaturmäßig noch im Frühling, so wartet auf uns ein herbstliches Wochenende und ein winterlicher Wochenstart. Drei Jahreszeiten in vier Tagen. Das ist in etwa die Kurzzusammenfassung.

Während wir am Freitag noch zwischen 10 und 18 Grad erwarten dürfen und uns damit in recht wohligen Gefilden bewegen, kommen die ersten Vorboten des fiesen Wetters rein: Wind, dazu Blitz und Donner – und Schauer. Mit den Gewittern gehen die Temperaturen auf Talfahrt. Und so gibt es schon am Samstag nur noch 8 bis 15 Grad, die Schneefallgrenze rutscht von 1.000 Meter auf 500 bis 600 m in den Mittelgebirgen. Achtung, Glätte! Auf den Bergen wird es zudem sehr stürmisch. Das wird alles in allem ein sehr ungemütlicher Tag.

Lese-Tipp: Wann regnet es wo? Hier unser Regenradar checken

Aprilwetter - winterlicher Wochenstart trotz Uhrenumstellung auf Sommer

10.03.2023, Bremen: Ein Anwohner befreit den Fußgängerweg von Schnee. Das Wetter bleibt in den kommenden Tagen durchwachsen, jedoch sollen die Temperaturen steigen. Foto: Sina Schuldt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Da kommt nochmal eine Ladung Schnee.
ssd geo, dpa, Sina Schuldt

Am Sonntag ist nicht wirklich Besserung in Sicht. Es fällt immer wieder Regen, jetzt auch mal im sonst so sonnigen Süden. Und in den Hochlagen der Mittelgebirge kommen allmählich Schneeregen und Schnee auf. Nur noch 6 bis 12 Grad – wieder eine Spur weniger als am Samstag. Der Wind bläst vor allem an der Küste heftig.

Aber es geht natürlich noch schlimmer: Das Aprilwetter schlägt gnadenlos zu. Im Bergland gibt es Schnee, im Flachland zunächst noch Regen. Doch der kann bald in Graupel und Schneeschauer übergehen. An den Alpen kann es auch ergiebig schneien, sonst schauert es, teils als Graupel oder Schnee, teils als Regen. Das Ganze wird uns bei 0 bis 9 Grad fürchterlich kalt vorkommen, weil es auch noch windet.

Diese Wetterlage hat auf jeden Fall das Potenzial, am Montag im Straßenverkehr Chaos zu erzeugen. Und sollte dann noch Montag der große Streiktag werden, bei dem die Gewerkschaften gemeinsam den Verkehr bestreiken wollen, dann wird es richtig unübersichtlich auf den Straßen.

Fun Fact am Rande: Am Wochenende schalten wir die Uhren auf Sommerzeit um. Aber wenn wir am Montag aus dem Fenster schauen, dann sehen wir nur den Winter.

Lese-Tipp: Uhren werden wieder umgestellt - diese Eselsbrücken helfen garantiert

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Extremwetter in Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Klima-Rekorde – Ist Deutschland noch zu retten?

(osc)