Krasser Wetterwechsel in den Winter!
Schnee-Orkan bringt fiesen Wintereinbruch nach Deutschland
Schnee-Orkan im November – was soll das denn?
Das kann ja heiter werden in den kommenden Tagen. Über dem Atlantik braut sich etwas zusammen – und zwar ziemlich extrem. Es ist ein riesiger Tiefdruck-Komplex, der uns allerlei heftiges Wetter bescheren wird. Graupel, viel Regen, Sturm, vielleicht sogar Orkan und am Ende ein veritabler Wintereinbruch.
Wetterlexikon: Ab wann spricht man von einem Orkan?
Kaltluft bringt erst Schnee und dann? Das wollt ihr gar nicht wissen
Richtig los mit dem fiesen Wetter geht es am Sonntag. Zuerst erreicht uns Kaltluft und die bringt einen regionalen Winterhauch: Es gibt im zentralen und östlichen Bergland Schnee. Der wird aber nicht leise und sanft niederflöckeln, sondern kommt eher mit Graupel-Gewittern von der Nordsee daher. Auch in Bayern kann es bedingt durch die kalten Hochnebelfelder bis runter schneien.
Und der Montag? Der wird so eine Art ungemütlicher Übergangstag! Es wird kurz milder und sehr nass. Es ist heute noch unklar, wie stark die Milderung ist und wo sie sich genau in Szene setzt. Wahrscheinlich am ehesten im Norden und Nordosten. Ob es dann mit der Front erst noch intensiv schneit oder einfach nur schüttet müssen wir sehen. Klar ist: Es wird stürmisch, eventuell droht Deutschland in der Nordhälfte sogar ein Orkan. Ebenso klar ist, dass der Kern dieses Sturms über Norddeutschland zieht und ein Orkan werden kann, der sich durchaus gewaschen hat.
Auch interessant der 7-Tage-Wettertrend: Sturmgefahr und weiße Überraschungen
Die kalte Seite der Macht

Uff. Und dann? Wenn das schnelle stürmische Tief durchgezogen ist, rutschen wir auf die kalte Seite und dann gehen die Niederschläge in Richtung Schnee über. Denn: Polarluft flutet Deutschland und es wird verbreitet Schneeregen und Graupelschauer oder -gewitter geben. Es bleibt dabei windig bis sehr stürmisch.
Die Aussichten sind nicht gerade rosig für Mitte November: Wir bleiben im Tiefdruckeinfluss, es bleibt windig bis stürmisch und es kann bis in die nächste Woche hinein regional immer wieder sehr weiß werden - nicht gleichzeitig und überall, aber doch immer wieder mal in größeren Regionen.
Fazit: Wir rutschen in eine schmuddelige bis stürmische Winter-Phase.
Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Die Zusammenfassung der schmuddeligen Frühwinter-Phase
Samstag: Wind und Schauer im Norden, sonst eher ruhig
Sonntag: Das Tief übernimmt und uns erreicht kalte Höhenluft
Montag: Es wird winterlich mit Graupelgewittern, Schnee, Graupel oder viel Regen. Windig
Dienstag: Kräftiger Regen, dazu Sturmböen, im Norden und Westen auch Orkan möglich!
Ab Mittwoch: Immer wieder kräftige Schauer mit Regen, zunehmend mit Schnee, teils reine Schnee- und Graupelschauer
Übrigens: Wer jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs ist, für den kann es teuer werden
(osc)