Immer mehr Sichtungen Wilde Elche kommen zurück nach Deutschland

Europaeischer Elch (Alces alces alces), Elchkuh steht mit ihren zwei Elchkaelbern vor einem Gebuesch und frisst, Norwegen | elk, European moose (Alces alces alces), cow elk standing with her two calf elks in front of a bush and feeding, Norway | Verwendung weltweit
Elche kommen zurück nach Deutschland.
picture alliance / blickwinkel/M, McPHOTO

In Brandenburg werden immer häufiger wilde Elche gesichtet. Der Naturschutzbund (NaBu) erklärt: Die Lebensbedingungen in der dünnbesiedelten Region sind ideal. Können sich auch andere Bundesländer auf die Elche freuen?

Elche kommen aus Osteuropa

In unserem Nachbarland Polen gibt es mittlerweile einen Bestand aus etwa 4.000 wildlebenden Exemplaren, nachdem die Großhirsche seit Ende der 90er Jahre geschont werden. Auf der Suche nach Lebensraum wandern sie gen Westen ab und ziehen dann nach Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen ab.

Mit einer Schulterhöhe von bis zu zwei Metern machen Elche einen imposanten Eindruck. Da sie aber als Einzelgänger in Sümpfen und auf großen, freien Flächen leben, bedrohen sie Menschen nicht. Die Pflanzenfresser leben von Zweigen, Blättern und Rinde. Um weiterzuziehen können sie auch Flüsse nicht aufhalten – da schwimmen sie einfach durch.

Zuletzt sorgte Elch Knutschi 2015 für Aufsehen, als er von Sachsen quer durch Deutschland wanderte und erst in Hessen eingefangen wurde.

Das „Katapult Magazin“ berichtet von rund 38 Elch-Sichtungen im Jahr 2018. Im Zeitraum von 2013 bis 2015 meldeten insgesamt nur fünf Menschen den Standort eines Elches. Wissenschaftler melden in Brandenburg bereits das Entstehen einer ersten kleinen Kolonie. Sogar deutschen Elch-Nachwuchs soll es schon geben.

Sind Elche gefährlich für Menschen?

Natürliche Feinde haben die großen Tiere aufgrund ihrer Größe nicht. Nur der Mensch und vor allem Auto werden regelmäßig zur Gefahr. „Die Tiere, die zu uns kommen, werden häufig überfahren“, sagt Andreas Kinser von der Deutschen Wildtierstiftung gegenüber „NaBu“. In Schweden, dem Heimatland der Elche, sind jedes Jahr rund 5.000 Tiere in Verkehrsunfälle verwickelt. Dort leben aber auch geschätzt eine halbe Million Elche in freier Wildbahn.

Für uns in Deutschland werden die Elche zeitnah wohl nicht zur Gefahr, schätzt die Expertin ein. „Ich glaube nicht, dass die paar Elche, die bei uns einwandern, tatsächlich ein Problem darstellen“, so Kinser.