Pflege-Tipps der Hebamme

Wieder verfügbar: "Millis Zaubertücher" aus Die Höhle der Löwen - Rettung für wunde Baby-Popos?

Millis Zaubertücher - Rettung für den wunden Po bei Wickel-Kindern?
Millis Zaubertücher - die Lösung für den wunden Po bei Wickel-Kindern?
Foto: Skincura

von Maren Mangold

Hilfe für den wunden Baby-Popo: Mit ihren „Zaubertüchern“ wollen die Gründer Kristina und Patrick Vock Millionen von Wickel-Kindern von schmerzhafter Windel-Dermatitis erlösen. Kann die Lösung für das hartnäckige Problem tatsächlich so einfach sein?

Millis Zaubertücher: Ehepaar Vock und ihre Tochter Mia-Emilia

Was das Gründer-Paar Kristina und Patrick Vock erlebt, betrifft etwa zwei Drittel aller Wickel-Kinder, sagen sie. „Große Krokodilstränen“ seien wegen des wunden Popos ihrer Tochter Mia-Emilia geflossen, so Mama Kristina. Und der Papa erklärt, warum zarte Baby-Haut so leidet: Im Urin ist Ammoniak enthalten, das Gas greift die Haut extrem an. Das kennen viele Eltern: Kein Cremen, kein Pudern hilft und auch nicht Omas Tipps von Schwarztee über Heilwolle bis Quark. Das Gründer-Paar will eine „schönere Welt schaffen“ für ihre Tochter und entwickelt Millis Zaubertücher. In die Windel gelegt wirken sie über Stunden – vorbeugend aber auch wundheilend. „Je früher desto besser“, so die Vocks.

Windeldermatitis: Gerötete Haut im Windelbereich

Ist der Po einmal wund, heilt er oft schlecht. Schmerz, Angst, Vertrauensverlust gegenüber den Eltern, so schildert Gründer-Ehepaar Vock in „Die Höhle der Löwen“ die unglückliche Zeit. Eine Creme biete einfach nicht das optimale Wundheilungs-Klima, so Patrick Vock. Mit seinen Erfahrungen aus dem medizinschen Bereich und zusammen mit Chemikern entwickelt er die Zaubertücher - Aloe Vera, Q10 und Mandelöl verpackt in Mikrokapseln wirken peu-a-peu über Stunden, da sie erst mit der Zeit aufplatzen.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Millis Zaubertücher mit Wirkstoff Q10

Mandelöl ist in der Babypflege bekannt, aber warum Q10, das wir eher als Anti-Aging Wirkstoff kennen? Im Interview mit RTL erklärt Gründerin Kristina Vock: „Das körpereigene Ko-Enzym wirkt regenerierend und aufpolsternd.“ Sie sieht aber auch kein Problem darin, das Tuch mit anderen Produkten zu kombinieren, z.B. wenn Familien gute Erfahrungen mit einer Wundschutz-Creme gemacht haben.

Klinische Studie mit Dermatologen und Kinderärzten

Der Vorteil der Tücher sei, dass sie problemlos unterwegs verwendet werden können. „Einfach in die Windel legen und ein bisschen in die Gesäßfalte andrücken.“, rät Kristina Vock. Und was ist, wenn das hauchdünne Tüchlein verrutscht? „Das Tuch bleibt im geschlossenen Bereich der Windel und wirkt so auf das Klima, auch wenn es nicht mehr direkt auf dem wunden Bereich liegt“, erklärt die Gründerin. Dass die Tücher wirken, weiß sie nicht nur aus eigener Erfahrung beim Wickeln ihrer Tochter: In einem klinischen Test mit Kinderärzten und Dermatologen über 4 Wochen sei das unparfümierte Tuch an Kindern zwischen 0 und 3 Jahren getestet worden: Mit „sehr gutem“ Ergebnis und ohne allergische Reaktionen.

Das sagt die Hebamme

Öl ist grundsätzlich eine gute Idee, um den wunden Baby-Po zu pflegen, findet Hebamme Kathrin Bieberstein aus der Praxis „Geburt und Leben“ in Köln. Ihr Favorit ist es aber, das Öl direkt aufzutragen und zusätzlich den Po ohne Windel an die Luft zu lassen.

Was einem wunden Wickel-Po auch noch hilft:

  • Windelbereich beim Wickeln mit lauwarmem Wasser reinigen
  • Haut gut abtupfen und völlig trocknen
  • Windel häufig wechseln

Wenn sich die Haut gar nicht bessert, lieber mal einen Kinderarzt fragen.

Die Höhle der Löwen bei VOX

VOX zeigt "Die Höhle der Löwen" montags um 20:15 Uhr.

Der Sender VOX gehört zum Medienunternehmen RTL Deutschland.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.