Damit will sich niemand mehr bekreuzigen
Widerlicher Pipi-Vorfall! Unbekannte pinkeln in Weihwasserbecken von Kirche

„Wir sind völlig geschockt!“
In der katholischen St. Joseph Gemeinde in Stadthagen (Niedersachsen) herrscht Fassungslosigkeit. Unbekannte haben nicht nur ihr kleines Geschäft im gesegneten Wasser verrichtet, sondern auch noch im Altarraum. Und es ist nicht das erste Mal, dass sich jemand in ihrer Kirche erleichtert.
Geruch entlarvt Pipi-Wasser
Die Finger beim Eintritt in die Kirche in geweihtes Wasser zu tauchen und sich zu bekreuzigen, ist katholischer Brauch. Mit diesem vollgepinkelten Weihwasser will das aber wohl niemand mehr. „Das ist schon mehr als ein böser Jungenstreich“, sagt Marita Spiekermann vom Pfarramt im RTL-Interview. Aufgefallen sei die Sauerei durch den Geruch. Und das nicht nur im Weihwasserbecken.
Lesen Sie auch: Unbekannte verrichten Notdurft vor Gottes Tür
Pinkelspuren auch am Kreuz

Nachdem das verunreinigte Wasser entdeckt wurde, habe der Pfarrer sich weiter umgeschaut, schildert Marita Spiekermann: „Dem Pfarrer ist es dann auch beim Kreuz aufgefallen. Das steht hinter dem Altar. Da konnte man Verlaufsspuren an der Wand und am Kreuz sehen.“ Nachvollziehen kann sie das nicht: „Die haben null Achtung mehr - vor nichts mehr“.
Zumal es in diesem Jahr schon das der zweite Vorfall gewesen sei. Und im Februar 2022 hätten Unbekannte sogar die Kirchentür mit Kot beschmiert.
St. Joseph Kirche geschlossen

Außerhalb der Gottesdienstzeiten bleibt die Kirche jetzt vorerst geschlossen. Eigentlich ist sie frei zugänglich zum Beispiel zum Beten. „Nachdem es in der letzten Zeit vermehrt zu unschönen Überraschungen kam, sah sich der Kirchenvorstand zu diesem traurigen Beschluss gezwungen“, heißt es in der Pressemitteilung der Kirche.
Jetzt prüfe man, ob es rechtlich möglich ist, Überwachungskameras an und in der Kirche zu installieren, so Spiekermann.