Schnee und Frost in DeutschlandDer Winter kommt! Knackige Kälte schon für Ende November in Sicht
Noch ist es relativ mild. Aber das könnte sich bald ändern. Denn der Blick auf die etwas längeren Prognosen in die Zukunft lassen uns erstarren. Der Winter will schon Ende November bei uns vorbeischauen und mit klirrender Kälte den Dezember einläuten.
Oben im Video: Wann bleibt der erste Schnee normalerweise liegen?
Winter ist in Sicht

RTL-Wetterexperte Patrick Panke sieht beim Blick auf die momentanen Computerberechnungen großes Potential auf einen knackigen Wintereinbruch: „Ich kann mich nicht erinnern, dass es zu Beginn eines Dezembers so kalt gewesen ist, zumindest nicht in den letzten 20 Jahren.“
Und schon im letzten Monatsdrittel im November sinken die Temperaturen in Richtung Gefrierpunkt. Das heißt am Tag liegen die Gradzahlen bei knappen einstelligen Werten und es gibt immer stärkere Fröste in den Nächten.
Lese-Tipp: Unter minus 30 Grad - Sibirische Kaltluftblase breitet sich aus
Schneechancen für den 1. Advent

Mit Blick auf die Schneebedeckung am 1. Advent kann man von einer winterlichen Episode sprechen. Denn der Schnee bleibt nicht nur in den Alpen und im Süden liegen, sondern er breitet sich auch in den höheren Lagen über der Mitte aus. Nur in den größeren Flusstälern ist es wohl weiter grün statt weiß. Für eine kurze weiße Überraschung könnte es aber auch hier reichen.
Lese-Tipp: Darum kann jetzt schon eine Aussage über den Winter getroffen werden
Wie ist der Winterwetter-Trend im Dezember 2022?

In Sachen Heizen haben wir in diesem Winter schwerere Zeiten vor uns als in der Vergangenheit. Dennoch gibt es sie ja, die Freunde von Schnee, Eis und den winterlichen Rodelpartien. Mit welchen Aussichten können wir im Dezember rechnen? „Da sehen die Langfristprognosen mehr als einen deutlich zu kalten Verlauf in der ersten Monatshälfte,“ meint der RTL-Wetterexperte.
Der Frost scheint sich noch weiter zu verstärken. Selbst im Flachland drohen Dauerfrost und tiefe einstellige Minusgrade in den Nächten. Im Bergland könnte es noch heftiger werden mit Werten von bis zu -20 Grad!
Bis dahin hat das Wetter noch einen Monat Zeit, es sich anders zu überlegen. So weit im Voraus bewegen wir uns natürlich im Bereich der sehr großen Unsicherheiten. Was Fakt ist: Die Wettercomputer für den 42-Tage-Trend berechnen aktuell genau diese eisige Wetterlage.
Lese-Tipp: Unser 42-Tage-Wettertrend: Wettercomputer mit eiskalten Vorhersagen
Selbst im Flachland kommt der Winter an

Lese-Tipp: Von O bis O – gibt es eine Winterreifen-Pflicht und was ist mit Ganzjahresreifen?

Überblick zum Wintereinbruch auf einen Blick
Winter kommt schon Ende November mit Frost und Schnee
1. Advent vielerorts mit Schneechancen
Im Dezember soll es noch kälter werden
Dann Frost bis -10 Grad in den Städten, im Bergland bis -20 Grad
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet.
(oha, ppa)