Es wird kälter und teilweise nass
Achtung, jetzt kann es noch mal richtig glatt werden!
30 weitere Videos
von Karim Belbachir
Wer in Sachen Sonne bisher zu kurz gekommen ist, sollte den Donnerstag noch einmal nutzen. Denn ein Wetterwechsel steht an. Durch gefrierenden Regen droht vereinzelt auch Glätte.
Regenwolken verdrängen die Sonne von Norden her
In den kommenden Tagen macht der Winter noch einmal auf sich aufmerksam. Regenwolken ziehen von Norden her über Deutschland und verdrängen das milde und trockene Wetter der vergangenen Tage. Durch den Regen kann es vereinzelt glatt werden. Selbst Nieselregen kann gefrieren und zu einer ungewollten Rutschpartie führen.
RTL-Wetterexperte Martin Pscherer: „Grundsätzlich kann die Glätte viele treffen, da die Böden oft noch gefroren sind. Da aber nur wenig Regen vorhergesagt wird, wird es wahrscheinlich nicht allzu viele treffen.“
Wetterumschwung ab Donnerstag
Hauptsächlich betroffen sind zunächst das Bergland und der Osten Deutschlands in einem Streifen zwischen Emsland und Mecklenburg-Vorpommern. Die Glättegefahr verlagert sich in der Nacht zu Donnerstag weiter in Richtung Mitte. Dann sind auch Städte im Ruhrgebiet, Rheinland sowie im Osten Berlin, Dresden, Leipzig von Glätte durch gefrierenden Regen oder möglicherweise auch Schnee betroffen.
Der Nieselregen breitet sich am Freitag Richtung Mitte des Landes aus. Für die Regionen im Thüringer Wald und im Erzgebirge bedeutet das Glatteisgefahr. Vorbei ist es bei der dichten Wolkendecke in der Nordhälfte dann mit „eitel Sonnenschein“. Nur im Süden bleibt es weiterhin sonnig. Der Wetterwechsel bringt tagsüber dann Regen, das am ehesten im Osten. Und der Wind weht kräftiger. Stürmische Böen gibt es dann an der Küste. Ungemütlich!
Empfehlungen unserer Partner
Sonne lässt sich nicht vertreiben - Glättegefahr bleibt
Die Glättegefahr hält auch übers Wochenende an. Am Samstag sind die östlichen Mittelgebirge betroffen, zumindest in den frühen Morgenstunden. Im Laufe des Tages wird es wärmer. In der Nacht zu Sonntag wird es im Süden und rund um die Mittelgebirge noch frostig kalt. „Ab der Nacht zu Sonntag gibt es Frost und Regen oder Schnee noch in den östlichen Mittelgebirgen und im Süden, sonst ist es bereits milder“, erklärt Pscherer.
Lese-Tipp: Über 10 Grad nächste Woche: Lauert da etwa schon der Frühling?
In der neuen Woche ist dann nahezu frühlinghaftes Wetter angesagt. Während die Temperaturen wieder zweistellig werden, klingen auch die Regenschauer ab. Es wird freundlicher. Gerade Karnevalsfreunde wird es freuen, dass sich zumindest Weiberfastnacht die Sonne zeigt.
Wetterwechsel auf einen Blick
- Wetterwechsel ab Donnerstagnacht
- Dichte Wolken und Regen vom Norden
- Nieselregen bringt vereinzelt Glätte
- Freitag Sonnenschein nur noch im Süden
- Stürmische Böen an der Küste
- Ab der kommenden Woche ein Hauch von Vorfrühling
Unsere Wettertrends und Themenseiten
Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legenkönnen wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.
Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.
Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+
(kfb)