Angeblich ist sie Fan vom englischen Kult-Club

Frankfurts Europa-League-Gegner: Ist West Ham die geheime Liebe der Queen?

Die Queen soll West Ham die Daumen drücken.
Die Queen soll, so heißt es, West Ham United die Daumen drücken.
RTL Collage/imago

Königlicher Beistand für West Ham United? Angeblich drückt Queen Elizabeth II. dem kommenden Gegner von Eintracht Frankfurt im Halbfinale der Europa League die Daumen. Dabei passt der Verein aus London so gar nicht zum britischen Königshaus.

Buckingham Palace angeblich "geschockt"

Eigentlich sei sie ja um Neutralität bemüht in Sachen Fußball, heißt es aus dem Umfeld der Queen. Denn Fußball ist – wie auch die Royal Family – eines der großen Heiligtümer auf der Insel. Da will man als Staatsoberhäuptin nicht die Fußball-Untertanen mit dem „falschen“ Team verprellen.

Doch 2009 platzte die Fußball-Bombe: Der „Daily Mirror“ berichtete, dass das britische Staatsoberhaupt „heimlich“ Supporter von West Ham United sei. Mit dieser Aussage habe sie den Buckingham Palace „geschockt“, schrieb das Boulevardblatt damals. Sie sei nun mal nicht der typische West-Ham-Fan oder besser gesagt: passe nicht ins Klischeebild davon.

Denn: Der Club ist auch (aber nicht nur) für seine berüchtigte Hooligan-Gruppierung „Inter City Firm“ bekannt. Von dieser handelt sogar der Film „Hooligans“ mit Elijah Wood (2005).

West-Ham-Fans sind berüchtigt

Der Club wurde 1895 als Arbeiterverein der ansässigen Werft im Osten der englischen Hauptstadt gegründet. Die Anhänger pflegen besonders zu den Fans des FC Millwall eine große Rivalität (auch dieser Club entstand aus einer Werft) – ebenso wie zu denen des FC Chelsea.

Doch zurück zur Queen. Ihre Sympathie für West Ham soll zurückgehen bis in die 1960er Jahre. Der damalige Coach Ron Greenwood führte das Team in jenen Jahren zum FA-Cup-Titel (1964). Im selben Jahr und im Jahr darauf holte West Ham den Europapokal der Pokalsieger. Der größte europäische Erfolg bis heute.

Und seit 2009 geistert die Queen-Anekdote durch Fußball-England. Offiziell gilt wie gesagt: Die Königin ist neutral. Kein Lieblingsteam.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Oder doch Arsenal?

Andererseits gibt es da noch diese Geschichte: 2007 empfing die Queen den FC Arsenal, weil sie die Eröffnung des neuen Emirates Stadiums verpasst hatte (Rücken!).

Und angeblich flüsterte sie dem früheren Arsenal-Kicker Cesc Fabregas an diesem Anlass zu, dass sie Anhängerin der Gunners sei. „Sie hat uns gesagt, sie sei Arsenal-Fan“, erzählte der Spanier. Auch der damalige Chef der Labour-Partei, Jeremy Corbyn, deutete an, dass die Queen auf Arsenal stehe.

Wie auch immer – mit ihrer angeblichen Sympathie für West Ham ist sie definitiv nicht alleine. Auch Barack Obama, Matt Damon, Kira Knightley, Rod Stewart und Alfred Hitchcock sollen Fans des Clubs (gewesen) sein. West Ham - ein echter Promi-Club. Und bald schon wieder einer mit internationalen Erfolgen?

Am Donnerstagabend (LIVE ab 20.15 Uhr bei RTL und RTL+) trifft das Team im London Stadium auf Eintracht Frankfurt. Nach der Sensation gegen den FC Barcelona will der Bundesligist im Halbfinal-Hinspiel den nächsten Schritt in Richtung Finale machen. Möglicherweise drückt dann auch die Queen am TV die Daumen – für West Ham versteht sich. (msc)