Tschüss D-Mark, Hallo Euro!Wer wird Millionär: Er gewann die erste Euro-Million

Endlich hat "Wer wird Millionär?" seinen ersten Euromillionär. In der 244 Ausgabe der Quizshow wurde am Freitag, 18 Oktober 2002, zum ersten mal die 1-Million-Euro-Frage richtig beantwortet. Euromillionär ist der 24-jährige Musik und Philosophiestudent Gerhard Krammer aus Ensdorf bei Regensburg. Moderator Günther Jauch gratuliert.
Moderator Günther Jauch gratuliert Euro-Millionär Gerhard Krammer.

Der allererste Euro-Millionär bei „Wer wird Millionär?“!
Eine Million D-Mark gewinnen? Nicht mehr bei Günther Jauch! Am Freitag, den 18. Oktober 2002 war es bei „Wer wird Millionär?“ endlich soweit: der erste Millionär bekam sein Preisgeld in Euro, anstatt in D-Mark ausgezahlt. Für viele Millionen-Gewinner der Startschuss in ein neues Leben, mit neuen Zielen und Möglichkeiten. Ein Leben im Luxus – bei diesem Millionär jedoch keine Option.

Ein bescheidener Student mit besonders dickem Portemonnaie

Endlich hat "Wer wird Millionär?" seinen ersten Euromillionär. In der 244 Ausgabe der Quizshow wurde am Freitag, 18 Oktober 2002, zum ersten mal die 1-Million-Euro-Frage richtig beantwortet. Euromillionär ist der 24-jährige Musik und Philosophiestudent Gerhard Krammer aus Ensdorf bei Regensburg.
Gerhard Krammer bei seiner finalen Frage bei WWM.
TVNOW

Gerhard Krammer lautet der Name des ersten Euro-Millionärs bei WWM. Der damals 24-Jährige Musik- und Philosophiestudent konnte alle 15 Fragen auf dem heißen Stuhl bei Günther Jauch korrekt beantworten.

Lese-Tipp: "Wer wird Millionär?"-Lachanfall: Dieser Telefonjoker bringt Günther Jauch aus dem Konzept

Das eigentliche Ziel für ihn jedoch war lediglich, es überhaupt auf diesen zu schaffen: „Ich wollte wissen, wie weit ich es schaffe und ob ich alle 15 Fragen richtig beantworten kann. Das Geld hat mich nicht primär interessiert. Ich hatte nie Geld und hätte auch ohne Geld weiterleben können“, betonte er. Sein Vorhaben übertrumpfte der Student aus Ensdorf jedoch sehr deutlich. Denn eine Million Euro sahnte der Student nach der finalen Frage ab. „Welcher berühmte Schriftsteller erbaute als diplomierter Architekt ein Freibad in Zürich?“, lautete diese. Zur Antwort standen Joseph Roth, Martin Walser, Max Frisch, sowie Friedrich Dürrenmatt. Glücklicherweise stand die Antwort für Gerhard Krammer schon nach kurzer Bedenkzeit fest: „Ja, das ist Max Frisch. Ich weiß zwar nicht, dass er ein Freibad in Zürich gebaut hat, aber ich weiß, dass er Schweizer und Architekt war. Und das sind schon zwei Dinge auf die man bauen kann. Außerdem wird es endlich Zeit für den ersten Euromillionär“, erklärte er selbstsicher und ließ Antwort C einloggen. Und er lag richtig!

Lese-Tipp: Günther Jauch duzt nur „ein Dutzend Leute“ - und Barbara Schöneberger gehört nicht dazu

Mit einer Million Euro mehr auf dem Konto wollte der 24-Jährige aber kein Leben in Ruhm und Reichtum leben, sondern lediglich einen Flügel kaufen, eine Reise nach New York unternehmen, aus seiner Wohnung ausziehen und sein bisheriges BAFög-Einkommen um 500 Euro monatlich aufstocken. Den Rest würde er anlegen wollen, erklärte Krammer. Auch die Mutter des Millionärs betonte nach der Show, dass Geld für ihren Sohn nie wichtig gewesen sei. „Wir sind sehr stolz auf ihn“, gestand sie. Diese Worte der eigenen Mutter könnten den Gewinn wohl kaum schöner beschreiben.

"Wer wird Millionär?" - alle Folgen auf RTL+ sehen

Alle Folgen von „Wer wird Millionär?“ stehen auch nach der TV-Ausstrahlung auf RTL+ zum Streamen bereit. (pha)