Dabei hatte sie den richtigen Riecher
Schon wieder Pech! Anke Engelke verliert 124.000 Euro
„Ich komme so lange wieder, bis ich diese Sch***-Million endlich gewonnen habe!“ Comedy-Queen Anke Engelke scheint sich wirklich sehr, sehr wohl bei Günther Jauch und „Wer wird Millionär?“ zu fühlen. Und irgendwie soll es wohl auch so sein, dass sie immer wiederkommt. Denn auch wenn sie noch so viel weiß, eine gute Analytikerin ist und sich vieles sicher herleiten kann – am Ende hatte sie bisher oft Pech und entscheidet sich für das Falsche. So auch bei ihrem achten Besuch. Die 250.000-Euro-Frage hatte sie im ersten Prominenten-Zocker-Special der Sendungsgeschichte schon erreicht, als es darum ging, welches Gemüse in Deutschland die größte Anbaufläche einnimmt. Bei der Wahl zwischen „Spargel“ und „Blumenkohl“ entschied sie sich zum Schluss für den „Blumenkohl“. Leider. Ihr Gewinn: 1.000 Euro statt der bis dahin sicheren 125.000 Euro. Schon wieder Pech! Wie es ihr damit ergeht, erzählt sie uns gleich nach der Show im Video.
Es war der Spargel, nicht der Blumenkohl
Dabei war Anke Engelke eigentlich schon auf dem richtigen Weg. Nachdem sie zunächst „Spargel“ aufgrund der Saisonalität ausschließen wollte, besann sie sich doch eines Besseren, als dieser nach Einsatz des 50:50-Jokers noch stehen blieb – gemeinsam mit „Blumenkohl“. „Ich radel da ja jeden Tag dran vorbei“, erzählt sie und meint damit die derzeit im Rheinland überall vorhandenen Spargelfelder. Und dann ergänzt sie noch: „Blumenkohl wäre das Letzte gewesen, was ich jetzt genommen hätte. Ich gehe mit Spargel.“ Dann aber – unter Berücksichtigung der Größe des Gemüses – schwenkt Anke Engelke plötzlich um. Die Falle schnappt zu. Sie loggt „Blumenkohl“ ein – und verliert 124.000 ihrer bis dahin sicheren 125.000 Euro. Bleibt nur der Trost, beim neunten Mal dann vielleicht doch mehr auf ihr erstes Bauchgefühl zu hören.
Bei der Duden-Frage war die Welt noch in Ordnung
Dass Anke Engelke viel weiß und sich gern ihre Antworten erarbeitet, demonstrierte sie zum Glück schon vorher, als es darum ging, welches laut Duden die korrekte Steigerung von "doof" ist. Und so ganz nebenbei konnten ihre Promi-Kollegen und wahrscheinlich auch viele Zuschauer noch etwas lernen. Was? Das zeigt unser Video. (gdu)