Damit geht es Dreck an den Kragen

Wer bekommt den Fleck weg? 25 Fleckentferner im Härte-Test

Fleckentferner im Test
Ein Fleck kommt schnell auf die Kleidung. Aber kommt er auch wieder raus? 25 Fleckentferner mussten zeigen, was sie drauf haben.
MAKSIMS_LIENE, iStockphoto

Nur ein guter Fleckentferner und zwei mangelhafte laut Stiftung Warentest

Rotwein, Kaffee, Tee, Bratfett oder Mousse au Chocolat – insgesamt 3.900 Flecken haben die Experten der Stiftung Warentest produziert, um den besten Fleckenentferner zu finden. 25 Produkte mussten zeigen, ob sie gegen die eine Woche lang getrockneten Flecken bestehen können. Ein echter Härtetest, der vielen Produkten die Grenze aufgezeigt hat. Denn nur ein Fleckenentferner erhielt eine gute Note.

Die besten Fleckentferner des Tests im Überblick

Auf den Prüfstand kamen Pulver, Seifen, Sprays und Gele. Jedes Mittel musste genau 156 Flecken aus verschiedenen Textilarten herauslösen. Meist aus Baumwolle, aber auch aus Polyester und Baumwolle. Gele und Pulver kamen gemeinsam mit einem flüssigen Colourwaschmittel in die Spülkammer der Waschmaschine. Sprays sprühten die Tester direkt vor dem Waschen auf die schmutzige Stelle, Produkte mit Gallseife und Sil Saptil rieben sie vor dem Waschen ein.

Nach dem Waschen das Ergebnis, das nur teilweise überzeugen konnte.
Am besten schnitten im Test folgende Pulver ab:

Farbige Flecken, die von Kaffee, Tee, Rotwein oder Obst herrühren und Eiweiß- und stärkehaltige Flecken, die Blut, Milch, Kakao oder Soßen hinterlassen, konnten sie gut entfernen. Bei Fett, Öl und Pigmentflecken sah es nicht so gut aus. Hier konnte nur Sil Saptil mit Bürste* 🛒 überzeugen und erhielt entsprechend eine gute Note. Vor allem Make-up-Flecken entfernte er problemlos.

>> Testsieger Sil 1 für Alles Fleckensalz* konnte dagegen Banane-Apfel- und Waldfruchtkonfitüre sogar sehr gut entfernen.

Fleckentferner muss nicht immer sein

Die beste Leistung beim Fleckentfernen zeigte „Vanish Oxi Action Fleckentferner“. Punkteabzug gab es allerdings, weil der Fleckentferner recht aggressiv zu Werke geht. Das geht zu Lasten der Farben. Die Fleckensprays erhielten durch die Bank eine nur mäßige Note. Mangelhaft schnitten „Dr. Beckmann Pre-Wash-Fleckenbürste mit Gallseifenkonzentrat“ und „Piador Fleckensalz mit extra Oxy-Power“ ab. Zwar werden bei den beiden Produkten die Textilien geschont, was aber zu Lasten der Fleckentfernung geht.

Aber müssen Fleckentferner überhaupt sein? Die Tester haben die Flecken mit einem Vollwaschmittel bei 40 Grad gewaschen. Das überraschende Ergebnis: Vollwaschmittel reinigen besser als jeder Fleckentferner. Trotzdem sollten Sie nicht bei Buntwäsche eingesetzt werden. Vollwaschmittel bleichen die Wäsche, was auf Dauer die Farbe verändert.

Und wie bekommt man am besten die Flecken raus? Frische Flecken gehen besser raus als alte Flecken. Etwas Seife oder Spülmittel auf die frisch befleckte Stelle kann Wunder wirken. Sonst macht es die Mischung aus. Wenn der richtige Entferner zur Hand genommen wird hat man auch eine gute Chance, den Fleck wegzukriegen.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.