Der Traum vom Familienglück zerplatzt wie eine Seifenblase

Wenn der Ehemann mit dem Kumpel fremdgeht

Ehepaar in der Krise
Ehekrise: Einfach auseinander gelebt oder hat der Partner eine Affäre mit einem Mann? Symbolbild
Gorodenkoff Productions OU, Gorodenkoff Productions OU (Gorodenkoff Productions OU (Photographer) - [None]

Die homosexuelle Neigung bleibt oft lange verborgen

Wohl keine Frau der Welt rechnet damit und dennoch passiert es gar nicht so selten: Wenn der Freund oder Ehemann sich plötzlich als homosexuell herausstellt, reißt es den betroffenen Frauen den Boden unter den Füßen weg. Das zeigt auch die Geschichte von Nadine*.

von Isabel Michael

Nicht immer steckt eine Frau dahinter

Bis Mai letzten Jahres war Nadines Welt noch in Ordnung. Seit sie im Jahr 2003 ihren jetzigen Noch-Ehemann Marius kennengelernt hatte, waren die beiden unzertrennlich. Aus der 12-jährigen Ehe sind zwei Töchter hervorgegangen (10 und 6 Jahre alt). Doch bereits im August 2018 stellte Nadine Veränderungen an ihrem Mann fest: "Er hatte zwar schon immer viel Wert auf gute Kleidung gelegt, aber dann wurde das noch extremer. Er gab sehr viel Geld für teure Klamotten aus und hat sich einen Drei-Tage-Bart wachsen lassen, obwohl das überhaupt nicht Seins war", erzählt die 36-Jährige im Interview mit RTL.de. Auch das ohnehin schon magere Sexleben der beiden schlief noch mehr ein.

Zu diesem Zeitpunkt lernte Marius den Italiener Patricio bei einer Stadtführung kennen. Drei Monate später stellte er seine neue Bekanntschaft auch der Familie und den gemeinsamen Freunden vor. Patricio sammelte dank seiner netten Art direkt bei allen Sympathiepunkte. "Von da an war er immer dabei, also auch bei Familienausflügen oder Unternehmungen mit der Clique", sagt Nadine.

Im Januar 2019 zweifelte Marius plötzlich an seinen Gefühlen zu Nadine: "Es war eine Höllenzeit. Ich habe jeden Tag zwischen Hoffen und Bangen gelebt", erinnert sie sich. Ende Mai hielt die junge Mutter es schließlich nicht mehr aus und schaute in sein Handy: "Er schickte Nachrichten an Patricio, in denen stand, dass er ihn liebt und deswegen seine Familie aufgibt", erzählt Nadine.

Seit Januar hatte Marius ein Verhältnis mit Patricio. Nadine trennte sich sofort von ihm: "Er hat geweint und mir gesagt, es war nur Neugierde". Sie gab Marius noch eine Chance, weil er wieder zurück zu seiner Familie wollte. "Er sagte immer, dass er nicht weiß, wo die Reise hingeht", erinnert sie sich. Diese Ungewissheit belastete die Mutter stark. Außerdem fand sie wieder Nachrichten an Patricio auf seinem Handy. Nach einer Pilgerreise auf dem Jakobsweg fasste Nadine schließlich den Mut, Marius endgültig zu verlassen. Seitdem lebt ihr Noch-Ehemann bei Patricio.

Es muss irgendwie weitergehen

Nadine ist aktuell noch im Trennungsjahr und wohnt mit den Kindern weiterhin in dem gemeinsamen Haus. Für die Töchter war die Trennung der Eltern nicht leicht: "Wir waren für alle die Bilderbuch-Familie. Es gab nie Streit. Deswegen war es für die Kinder so schlimm", sagt sie. Nadine hatte ebenso große Schwierigkeiten damit umzugehen: "Die Tatsache, dass es ein Mann ist, ist für mich schlimmer als das Betrügen. Ich zweifle die kompletten 17 Jahre mit ihm an und glaube, dass er mich nur als Alibi verwendet hat, um in der Gesellschaft als normal zu gelten. Er streitet das aber ab", erzählt die Mutter. "Ich habe es seinen Eltern und unseren Freunden gesagt, weil ich nicht als die Schuldige dastehen wollte", sagt sie.

Um mit dieser Erfahrung umgehen zu können, wandte Nadine sich an die Tangiert-Selbsthilfegruppe, in der sich betroffene Frauen untereinander austauschen können. Viele stellen sich dort auch die Frage, ob der Mann sie überhaupt jemals geliebt hat. Sie erleben die Homosexualität des eigenen Mannes oft als eine große Belastung, denn in so einem Fall hilft auch die beste Paartherapie nichts, um die Ehe noch zu retten.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Plötzlich schwul – Geht das überhaupt?

In der Pubertät wird die Sexualität festgelegt. Manche Menschen sind eher hetero-, manche bi- und wieder andere homosexuell. Die Lebens- und Sexualtherapeutin Dagmar K. Raimund betreut im Rahmen ihrer Online-Coachings betroffene Frauen und weiß, dass viele Männer aus einem sehr konservativen Hintergrund stammen: "Homosexualität ist einfach sehr weit von ihrem eigenem Lebensbild entfernt. Sie würden nicht im Traum darauf kommen, dass das auf sie zutreffen könnte", sagt sie im Gespräch mit RTL.de.

Viele Männer wissen um ihre Neigung, wollen diese aber nicht wahrhaben und gehen daher eine Beziehung mit einer Frau ein. Oft spielt auch der Kinderwunsch eine Rolle. So schien es auch bei Marius gewesen zu sein: "In der Vergangenheit hatte er Witze über Schwule gemacht. Er ist außerdem Organist in der Kirche. Seitdem wir getrennt sind, hat er sich auch in der Firma zurückgezogen. Er geht nicht mehr mit in die Kantine", sagt Nadine. Marius bombardiert seine Ex wieder mit Nachrichten, weil er zurück zu seiner Familie möchte. Das kommt für die Mutter jedoch nicht mehr infrage.

*sämtliche Namen der Protagonisten wurden von der Redaktion zum Zwecke der Anonymität geändert.