Frankfurt feiert den Weltmeister

MEGA-Comeback für Mario Götze

Das erste Pflichtspiel ist vorbei – und Eintracht Frankfurt feiert schon jetzt Mario Götze! Der WM-Held von 2014 hat im Pokal gegen den 1. FC Magdeburg (4:0) ein phänomenales Deutschland-Comeback gegeben. Götze wirkte fit wie lange nicht mehr, spielerisch voll auf der Höhe. Für seine Leistung hagelt es Lob.

Frankfurt-Trainer Glasner: "Allerhöchste Kunst!"

Götze überzeugte beim Pokal-Erfolg seines neuen Clubs nicht nur körperlich, er setzte vor allem am Ball die entscheidenden Akzente, war an drei Toren beteiligt. Eintracht-Trainer Oliver Glasner: „Hervorragend, Mario hat immer wieder aufgelöst, hat sich super bewegt. Dieser weiträumige Blick, wenn der Gegner presst und dann die Lösung parat zu haben, das ist allerhöchste Kunst.“

Götze über Frankfurt-Wechsel: "Es fühlt sich richtig an"

Götze wirkte im Spiel gegen den Zweitliga-Aufsteiger wie der Spieler, der in Dortmund unter Jürgen Klopp ganz Fußball-Europa verzaubert hatte, bevor er 2013 für satte 45 Millionen Euro zu den Bayern ging. Der Europa-League-Sieger und Götze – das passt. Der Weltmeister selbst sagt über den Frankfurt-Wechsel: „Es war für mich eine gute Entscheidung, es fühlt sich gut an, das Komplettpaket war einfach gut, es fühlt sich für mich richtig an.“

Lese-Tipp: Fünf Dinge, die Sie über Mario Götze wissen müssen

Eine entscheidende Rolle in Sachen Wohlfühlfaktor spielt offenbar der Trainer. Götze: "Er lässt mir natürlich auch die Freiheiten. Ich glaube, ich kann vielleicht das Puzzleteil in dem System sein.“ Noch wichtiger ist für den 30-Jährigen und sein Wohlbefinden nur seine Familie, wie wir oben im Video erklären.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Riesen-Comeback für den Rio-Weltmeister

Die Leistungsexplosion ist für Götze zugleich ein Deutschland-Comeback mit Ausrufezeichen. 2020 hatte er Borussia Dortmund nach einer Stoffwechselstörung und enttäuschenden Leistungen ablösefrei verlassen müssen und sich der PSV Eindhoven in den Niederlanden angeschlossen. Ein herber Rückschritt, denn die niederländische Ehrendivision gehört in Europa nicht zu den Top-Wettbewerben. Doch nun ist Götze zurück auf der Bundesliga-Bühne.

Kommenden Freitag wird er dort wieder im Rampenlicht stehen. Zum Liga-Auftakt geht es für die Eintracht gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber Bayern München. (sfu)