DFB-Pokal | 1. Runde
Eintracht ohne Gnade, Union muss gegen Regionalligist nachsitzen, Bremen zittert

Werder Bremen zitterte, Union Berlin wankte - doch am Ende setzten sich die Erstligisten durch: Auf ihrem Weg in die zweite Runde im DFB-Pokal benötigten die Favoriten am Montagabend mehr Mühe, als ihnen lieb war. Das Schicksal von Bayer Leverkusen, Köln und Hertha BSC blieb ihnen wenige Tage vor dem Bundesliga-Start aber erspart. Besser machte es da Europa-League-Champion Eintracht Frankfurt
Union wankt lange

Eintracht Frankfurt ist schon wieder in Pokal-Laune. Der Europa-League-Sieger bezwang Gastgeber 1. FC Magdeburg klar mit 4:0. Daichi Kamada (4.) brachte die Gäste früh in Führung. Als dann Kevin Trapp (7.) einen Elfmeter entschärfte, war der Weg geebnet. Einzig die Leuchtraketen, die kurz vor Wiederanpfiff von Fans aufs Spielfeld geworfen wurden, trübten den Erfolg. Damit blieb der Eintracht eine erneute Pokal-Blamage erspart. Im vergangenen Jahr war Frankfurt gleich zu Beginn an Drittligist Waldhof Mannheim gescheitert.
Auch Werder Bremen steht in der 2. Runde des DFB-Pokals. Romano Schmid (43.) und Mitchell Weiser (73.) sorgten mit ihren Treffern im ausverkauften Stadion der Freundschaft für den Favoritensieg, dem eingewechselten Tim Heike (79.) gelang noch der Anschlusstreffer. In der Liga beginnt das Projekt Klassenerhalt für Werder am Samstag mit dem Nordduell beim VfL Wolfsburg.
Bremen muss zittern
Bundesligist Union Berlin zitterte gegen Regionalligist Chemnitzer FC lange. Die Haupststädter wackelten und mussten in die Verlängerung. Kevin Behrens sorgte mit seinem wuchtigen Kopfballtreffer in der 114. Minute für kollektives Aufatmen bei den Köpenickern. Zuvor hatte Jordan Siebatcheu (64.) die Chemnitzer Führung durch Tobias Müller (62.) egalisiert und den Hauptstadt-Klub damit erst in die Verlängerung gerettet.
Weiter ist auch der SV Darmstadt 98. Die Hessen zogen mühelos in die 2. Runde ein. Der Zweitligist gewann seine Erstrundenpartie am Montag beim schwachen Drittligisten FC Ingolstadt mit 3:0 (2:0). Vor 5298 Zuschauern brachten Phillip Tietz (15.) und Tobias Kempe per Foulelfmeter (42.) die Gäste am Geburtstag ihres Trainers Torsten Lieberknecht in Führung. Magnus Warming (84.) sorgte für den Endstand.
(msc/sid/dpa)