Weltfußballer-Wahl in Paris

Real-Star Karim Benzema gewinnt Ballon d'Or

 Karim Benzema CELEBRITES : Ceremonie du Ballon d Or 2022 - tapis rouge - Paris - 17/10/2022 JBAutissier/Panoramic PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL
Karim Benzema hat den Ballon d'Or gewonnen
www.imago-images.de, IMAGO/PanoramiC, IMAGO/JB Autissier

Karim Benzema hat den prestigeträchtigen Goldenen Ball - Ballon d'Or - als bester Fußballer der Saison 2021/22 gewonnen. Der Stürmerstar setzte sich bei der Wahl der französischen Fußball-Zeitschrift „France Football“ vor Sadio Mané von Bayern München und Kevin De Bruyne (Manchester City) durch. Robert Lewandowski (FC Barcelona) musste sich mit Rang 4 begnügen. Vorjahressieger Lionel Messi schaffte es diesmal nicht unter die Top 30, Cristiano Ronaldo wurde nur 20. Als beste deutsche Profis teilten sich die Nationalspieler Joshua Kimmich und Antonio Rüdiger Platz 25.

Überragende Saison mit Real Madrid

"Ein Traum ist wahr geworden. Es ging mir immer um die Freude am Fußball. Meine Arbeit hat sich ausgezahlt", sagte Benzema. Er hatte in der vergangenen Spielzeit bei Reals Champions-League-Triumph überragt. Zehn seiner 15 Tore in der Königsklasse erzielte der 34-jährige Franzose in der K.o.-Phase - angefangen mit dem Dreierpack im Achtelfinale gegen Paris Saint-Germain.

Im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea sicherte der Franzose mit seinem Tor in der Verlängerung das Weiterkommen. Im Halbfinale folgten gegen Manchester City erneut drei Treffer mit einem Elfmeter in der Verlängerung zum Finaleinzug.

Courtois gewinnt Jaschin-Preis

Als bester Torwart der Saison 2021/22 wurde Thibaut Courtois von Real Madrid mit der Jaschin-Trophäe (benannt nach dem Russen Lew Jaschin) ausgezeichnet. Kevin Trapp von Eintracht Frankfurt belegte Rang 6 vor Nationalkeeper Manuel Neuer (FC Bayern/7.)

Ex-Bayern-Spieler Lewandowski gewann die Müller-Trophäe (benannt nach Gerd Müller) des besten Torjägers.

Bei den Frauen erhielt erneut die Spanierin Alexia Putellas den Goldenen Ball. Die Ausnahmefußballerin muss derzeit wegen eines Kreuzbandrisses pausieren, den sie sich kurz vor der EM im Sommer zugezogen hatte. Die beiden deutschen Nationalspielerinnen Lena Oberdorf und Alexandra Popp belegten die Plätze vier und sechs.

Der Ballon d'Or ist offiziell kein Ersatz für die Weltfußballer-Wahl. Diese Wahl wird weiterhin vom Weltverband FIFA veranstaltet. Von 2010 bis 2015 wurde der Weltfußballer durch eine Kooperation der FIFA und „France Football“ mit dem Goldenen Ball ausgezeichnet. (mar/dpa)