Heute ist Welt-Diabetes-Tag!

Wie entsteht die Zuckerkrankheit überhaupt? Und was sind Anzeichen für eine Erkrankung?

Heute ist Weltdiabetestag. Eine chronische Krankheit, die auch in Deutschland verbreitet ist, schließlich gibt es bei uns rund 11 Millionen Erkrankte. Und täglich erhalten mindestens 1.600 weitere Menschen die Diagnose.

So entsteht Diabetes

Auslöser für Diabetes ist der Blutzuckerspiegel im Blut. Bei einem gesunden Menschen werden Kohlenhydrate im Verdauungsapparat zu Glukose abgebaut. Über die Darmwand erfolgt eine Aufnahme ins Blut, welches die Glukose im ganzen Körper verteilt. Für den Transport der Glukose ins Innere der Zellen sorgt das Insulin. Dieses bewirkt zudem die Speicherung von nicht benötigter Glukose in der Leber und in den Muskelzellen. Dadurch steigt der Blutzuckerspiegel nicht an. Ist jedoch zu wenig Insulin vorhanden, bleibt die Glukose im Blut und der Zuckerspiegel steigt.

Das sind die Anzeichen für eine Erkrankung

  • starker Durst

  • vermehrter Harndrang

  • Schwäche, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen

  • Juckreiz, trockene Haut

  • Heißhunger-Attacken

  • Sehstörungen

  • Geschwächtes Immunsystem und Infektanfälligkeit