Bernd Fuchs gegen Paul Heger

Weiße Weihnachten 2022: Das sagen unsere Wetter-Experten

Viele sehnen sich doch so nach romantischen, friedlichen weißen Weihnachten. Also: Gibt es in diesem Jahr - endlich - traumhafte Winterlandschaften zum Weihnachtsfest? Die RTL-Wetterexperten Paul Heger und Bernd Fuchs liefern sich im Video das erste (un)barmherzige Weiße-Weihnacht-Duell.

Aktuelle Berechnungen für den Monat Dezember

Die Grafik zeigt die Monatsberechnung für Temperatur und Niederschlag im Dezember
Richtung Weihnachten sieht es recht kalt aus, aber es ist kein Niederschlag berechnet.
wetter.de, wetter.de

Die experimentelle Langfristprognose sieht für den Dezember erst einmal reichlich Spannung. Hier liegen die Vorhersagen bei einem durchschnittlichen bis zu kalten Verlauf. Besonderes Augenmerk liegt hierbei in Sachen Winterwetter mit Frost und Schneechancen auf dem ersten und auf dem letzten Monatsdrittel.

Das Thema der Weißen Weihnacht könnte - wenn es so kommt, wie es die Langfristcomputer derzeit berechnen - höchstens am fehlenden Niederschlag scheitern. Denn unterm Strich wird der Dezember aktuell zu trocken bewertet. Vor allem eben im letzten Monatsdrittel.

Lese-Tipp: Dein Weihnachtsmarktwetter – das Wetter auf den beliebtesten Weihnachtsmärkten

Aktuelle Berechnung für Schnee zum Fest

Die Grafík zeigt die Schneebedeckung an Heiligabend, 24.12.2022
Die Wahrscheinlichkeit für Schnee an Heiligabend sieht nach derzeitigen Berechnungen gar nicht so schlecht aus.
wetter.de, wetter.de
Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Argument FÜR weiße Weihnachten:

Bernd und Paul
Bernd und Paul sind gegensätzlicher Meinung
wetter.de, wetter.de

wetter.de-Meteorologe Hegerist aber dennoch von Schnee zum Fest überzeugt: "In vielen Teilen Europas im Norden und Osten liegt schon Schnee, es muss nur die Windrichtung drehen und schon haben wir weiße Weihnacht."

Heger blickt auch auf die Statistik. Zum letzten Mal gab es im Flachland 2010 Schnee an Weihnachten. „Das heißt also, wir sind statistisch überfällig.“

Argument GEGEN weiße Weihnachten:

Wetter-Experte Bernd Fuchs ist da anderer Auffassung. Für ihn ist es schlicht unseriös, jetzt schon eine Aussage zu treffen: „Langfristprognosen liegen eben oft auch daneben. Das haben wir im Oktober gesehen. Ich vertraue auf die Statistik, denn zu 70 Prozent setzt an Weihnachten das Weihnachtstauwetter ein. 8 Grad und Regen", prognostiziert Fuchs.

Und: „In den letzten 120 Jahren gab es in Deutschland nur sechsmal flächendeckend im ganzen Land weiße Weihnachten.“ Im Norden ist Deutschland nur alle 40 oder 50 Jahre mal weiß.

Einig sind sich die beiden lediglich darin, dass weiße Weihnachten sehr schön wären.

18.12.2019, Ukraine, Uzhhorod: Zwei Kinder mit roten Mützen stehen vor dem rund 14 Meter hohen Weihnachtsbaum im Stadtzentrum. Foto: Ukrinform/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Weihnachten kommt immer näher. Und alle stellen sich die Frage: Gibt es Schnee zum Fest?
wst, dpa

Die statistische Wahrscheinlichkeit für die Weiße Weihnacht

Nimmt man diese Wetterdaten als Grundlage, dann ergibt sich für Schnee zum Fest im höheren Bergland eine Wahrscheinlichkeit, die um die 50 Prozent oder – je nach Höhenlage – sogar noch darüber liegt. Im Flachland gilt derweil: Der Osten ist in Sachen Winterweiß zur Weihnachtszeit mit etwa 10 bis 20 Prozent im Rennen. Die tiefen Lagen im Westen und Nordwesten bilden das Schlusslicht mit um die 5 bis 10 Prozent. Das heißt: Alle 10 bis 20 Jahre, während es im Bergland durchaus alle zwei Jahre soweit ist.

Unsere Wettertrends und Themenseiten

Sollten Sie Interesse an weiteren Wetter-, Klima- und Wissenschaftsthemen haben, sind Sie bei wetter.de bestens aufgehoben. Besonders ans Herz legen können wir Ihnen auch den 7-Tage-Wettertrend mit der Wetterprognose für die kommende Woche. Dieser wird täglich aktualisiert. Falls Sie weiter in die Zukunft schauen möchten, ist der 42-Tage-Wettertrend eine Option. Dort schauen wir uns an, was auf uns in den kommenden Wochen zukommt. Vielleicht interessiert Sie eher wie sich das Klima in den vergangenen Monaten verhalten hat und wie die Prognose für das restliche Jahr aussieht. Dafür haben wir unseren Klimatrend für Deutschland.

Damit Sie auch unterwegs kein Wetter mehr verpassen, empfehlen wir unsere wetter.de-App für Apple- und Android-Geräte.

Wüstenstaat Deutschland - Die Doku im Online Stream auf RTL+

Streaming-Tipp: Wie trocken ist Deutschland? Welches Extremwetter uns wirklich erwartet

(osc)