Rettung auf hoher See
Weihnachtswunder: Fischer überlebt zwei Tage auf einer Boje

Das Weihnachtsfest hatte sich Deivid Soares (43) aus Brasilien bestimmt anders vorgestellt. Anstatt mit seinen Liebsten zu feiern, saß der Fischer zwei Tage auf einer Boje fest und bangte um sein Überleben. Den Moment, als seine Kollegen ihn finden, sehen Sie im Video.
Von der Strömung mitgerissen
Alles begann am Sonntagmorgen, den 25. Dezember, als Soares sich dazu entschied, arbeiten zu gehen. Er brach alleine vom Strand von Atafona im Norden des Bundesstaates Rio de Janeiro zum Fischen auf. Auf den Atlantik rutsche der 43-Jährige dann auf seinem Boot aus und fiel ins Meer.
Der brasilianischen Nachrichtenseite G1 sagte er: "Die ersten zehn Minuten waren für mich am schwierigsten, weil ich um jeden Preis zum Boot zurückkehren wollte", aber die Strömung war zu stark und er konnte das Boot nicht erreichen.
Deswegen beschloss er, die Strömung zu seinem Vorteil zu nutzen und Energie zu sparen. Er zog seine Kleidung aus, weil sie ihn runter zogen und ließ sich von der Strömung treiben. Nach gut vier Stunden erreichte er die rettende Boje.
Emotionale Rettung
Auf der Boje angekommen, war der Kampf ums Überleben aber noch nicht vorbei. Denn ob ihn jemand rechtzeitig finden würde, das wusste Soares nicht. "Ich dachte, ich würde vor Kälte sterben, bevor Hilfe eintreffen würde", erinnert er sich.
Seine Familie hatte Fischer-Kollegen und die Marine verständigt, um ihn zu finden, nachdem sie sein Verschwinden bemerkt hatten. Die Besorgnis wuchs, als seine Kollegen sein leeres Boot fanden. Doch einige Kilometer entfernt entdeckten sie Soares am 27. Dezember auf der Boje.
Die Rettung war für alle sehr emotional, wie er dem Journalisten João Villa Real erzählte: "Sie haben alle geweint."
Trotz seines Horror-Erlebnisses, bleibt der 43-Jährige beim Fischen. Nachdem er wegen Dehydrierung behandelt wurde, war er gleich am nächsten Tag wieder auf dem Wasser.
Aus seiner Begegnung mit dem Tod zieht er auch etwas Positives: "Ich habe die zweite Chance, das Leben mit anderen Augen zu sehen und ein besserer Mensch zu werden."
(mde)