RTL-Recherche
Weichmacher-Skandal: Neue Spur führt zu UV-Filter in Sonnencremes
Neuigkeiten im Weichmacher-Skandal!
Bei EXTRA-Recherchen wurde herausgefunden: In Urinproben von Kindern ist ein verbotener und vor allem gefährlicher Weichmacher entdeckt worden. Aber woher kommt der? Es wurde weiter recherchiert und ein Inhaltsstoff in Sonnencremes steht nun im Verdacht.
Verbotener Weichmacher in Urin-Proben
Der Weichmacher Di-n-hexylphtalat (DnHexP) gilt als besonders gesundheitsschädlich und ist deshalb seit 2013 verboten. Denn er greift in das Hormonsystem ein und gilt als fortpflanzungsschädigend. Für Schwangere ist er ebenfalls stark gefährdend, denn es können Fehlbildungen bei dem Ungeborenen entstehen. Doch bei RTL-Recherchen wurde aufgedeckt: In Urinproben ist der Stoff nachzuweisen. Laut einer Veröffentlichung des Umweltbundesamts (UBA) sind 37 Prozent der Deutschen, also vermutlich mehr als 30 Millionen Menschen, mit dem verbotenen Stoff belastet. Das ist mehr als jeder Dritte. Das UBA vermutet, dass Sonnenschutzmittel eine Rolle spielen könnten. Ein Labor in Baden-Württemberg findet heraus: In 21 von 57 Proben von Sonnencreme findet sich eine erhöhte Konzentration von Di-n-Hexylphthalat. Auffällig sei, dass in den betroffenen Produkten der UV-Filter DHHB (Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate) enthalten sei. Dieser sei womöglich mit DnHexP verunreinigt. Der Chemie-Konzern BASF vertreibt solche UV-Filter. Das Unternehmen weist die Vorwürfe jedoch zurück.
Lese-Tipp: RTL-Recherche zu Weichmachern: Ist Trickserei bei Sonnencremes die Ursache?
Suche nach der Quelle geht weiter
Um die Sonnencreme-Theorie zu untersuchen, wurden die Urinproben aus der warmen Jahreszeit mit neuen Proben aus dem Winter verglichen. Die Ergebnisse zeigten: die Konzentration des schädlichen Weichmachers ist in den Wintermonaten zurückgegangen. Dies spricht dafür, dass Sonnencremes der Auslöser sein könnten. Dennoch geht die Spurensuche weiter.
Um sicherzugehen, können Kunden beim Kauf von Sonnencreme darauf achten, dass der UV-Filter DHHB (Diethylamino Hydroxybenzoyl Hexyl Benzoate) nicht auf der Inhaltsliste enthalten ist, da durch ihn womöglich die verbotenen Weichmacher in die Produkte gelangen. Alle bisherigen Ergebnisse seht ihr im Video. (pdr)
Lese-Tipp: Weichermacher in Kinderurin entdeckt - Hauptgefahr ist Wirkung auf Hormonsystem